: 6
Salzwedel, den 05.01.2018

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Nachtrag zur Brandmeldung Wohnhausbrand 05.01.2018, Potzehne: Entsprechender der kriminaltechnischen Brandortuntersuchung und der laufenden Ermittlungen kann nach bisherigem Ermittlungsstand eine Brandstiftung durch Dritte und eine natürliche Brandursache ausgeschlossen werden. Im Haus wurden vor dem Brandausbruch technische Reparaturen durch die Bewohner selbst ausgeführt, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit im Zusammenhang zum Brandausbruch stehen. In diese Richtung laufen z.Z. die Ermittlungen. Die Wohnung ist in seinem gegenwärtigen Zustand, - starke Rußablagerungen in allen Räumen, Brandzehrungen im Bereich des Flurs und Löschwasserschäden, nach menschlichem Ermessen nicht mehr bewohnbar. Das Dach blieb intakt. Durch das Feuer waren ein Hunde und mehrere Katzen betroffen, aber nicht getötete worden. Nutzvieh gab es nicht. Die Ermittlungen dauern an. Auszug Pressemeldung 005/2017 Do. 04.01.2018, 17:10 Uhr, Potzehne; Bauernwinkel Ca. 30.000 Euro Schaden entstanden bei einem Feuer in einem Einfamilienhaus. Die beiden männlichen Bewohner, 56 und 15 Jahre alt, konnten das Haus verlassen, zogen sich aber Rauchgasvergiftungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.   Parkplatzschaden nicht angezeigt 04.01.2018, Gardelegen, Rudolf-Breitscheid-Straße: Zwischen 11:55 Uhr und 12:15 Uhr wurde ein schwarzer Pkw Audi A4 Avant auf dem Parkplatz der Stadtverwaltung, gegenüber der öffentlichen Toilette, geparkt. Als der Fahrer (47) sein Fahrzeug wieder nutzen wollt, musste er eine unfalltypische Beschädigung (Lackschaden, 500 ?) an der hinteren linken Tür feststellen. Offensichtlich war ein anderes Fahrzeug dort entlanggeschrammt, als es die Parklücke befuhr. Es könnte sich um ein Fahrzeug mit einer hellen Lackierung (Weißtöne) gehandelt haben. Der Fahrer hat den Unfall nicht angezeigt. Wer Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Unfall nicht angezeigt 05.01.2018, Rohrberg: Um 06:33 Uhr wurde festgestellt, dass im Kurvenbereich der Breiten Straße, am Ortseingang aus Richtung Stöckheim, zwei Verkehrsschilder (Richtungstafeln), ein Leitpfosten und das Bankett beschädigt wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 EUR. Entsprechend der Unfallspuren ist das Verursacherfahrzeug aus Richtung Stöckheim kommend kurz vor dem Ortseingangsschild, in einer Linkskurve, nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hat die Schäden entlang der Straße bis in die Ortschaft hinein verursacht. Danach konnte das Fahrzeug zurück auf die Straße gezogen werden. Der Unfall wurde nicht angezeigt. An der Unfallstelle vorgefundene Fahrzeugtrümmer ermöglichten es den Polizeibeamten einen Rückschluss auf das Verursacherfahrzeug zu ziehen. Danach handelt es sich um meinen Kia Sorento ab dem Baujahr 2003. Die Ermittlungen dauern an. Wer Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Knallpanne führte zum Unfall 05.01.2018, 07:20 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (37) eines Pkws Opel Insignia fuhr auf der Goethestraße in Richtung Schillerstraße. In Höhe der Nr. 21 kam es vorn rechts zu einer Knallpanne und der Pkw zog stark nach rechts. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit einem parkenden VW Golf welcher wiederum auf dem vor ihm stehenden Pkw Audi A4 geschoben wurde. Am Opel entstand ein Schaden von 4.000, am VW von 6.000 und am Audi von 300 Euro. Im Pkw Audi befand sich zum Unfallzeitpunkt auch dessen Fahrerin (34), im VW saß niemand. Verletzte gab es augenscheinlich nicht. Der VW und der Opel mussten abgeschleppt werden. Werkzeug gestohlen 05.01.2017, Arendsee, Osterburger Straße 4a: Um 06:28 Uhr stellte der Anzeigenerstatter fest, dass in der Vergangenen Nacht (19:00 ? 06:28 Uhr) das von ihm genutzte Firmenfahrzeug, ein Citroen Jumper (geschlossener Kasten), gewaltsam aufgebrochen wurde. Der oder die Täter stahlen zwei Koffer mit diversem Werkzeug. Darunter waren eine Bosch Schlitzfräse, ein Bosch Akkubohrset bestehend aus Akkubohrhammer und Akkuschrauber, eine Bosch Handbohrmaschine und ein Bosch Multitool. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.550 EUR. Zum Tatzeitpunkt parkte das Fahrzeug auf der Grundstücksauffahrt. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Transporter aufgebrochen Winterfeld/Saalfeld: In der Nacht vom 03.01.2017, 16:00 Uhr, und dem 04.01.2017, 09:47 Uhr, wurde in Saalfeld Nr. 60 ein Kleintransporter Fiat Ducato aufgebrochen und diverse Werkzeugmaschinen gestohlen. Dabei handelt es sich um eine Hilti Schlagbohrmaschine, eine Hitachi Akkuflex, zwei Akkuschrauber, eine Akku Makita Reziprosäge und anderes Werkzeug. Der Schaden wurde mit 2.300 EUR beziffert. Mögliche Zusammenhänge zwischen ähnlichen Diebstählen in der Region sind Gegenstad der Ermittlungen. Zeugen die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung