: 7
Stendal, den 07.01.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Verkehrsgeschehen         Schwerer Verkehrsunfall, Sonntag, 07.01.2018, 00:55 Uhr Landstraße 12, Kossebau in Richtung Boock   Ein 29-jähriger Fahrer eines Ford SUV aus dem Landkreis Salzwedel befuhr die Landstraße 12 aus Kossebau kommend i.R. Boock. Im Eingang einer scharfen Linkskurve kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er durchfuhr einen Graben, prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum und kam nach einer Drehung um 180 Grad wieder auf der Fahrbahn zum Stehen. Durch weitere Verkehrsteilnehmer wurde der Pkw, auf der Straße stehend, festgestellt, daraufhin unvermittelt Rettungskräfte und die Polizei alarmiert.  Der Fahrzeugführer musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Sofort eingeleitete Rettungsmaßnahmen führten aber leider nicht zum Erfolg. Der Fahrzeugführer verstarb im Krankenhaus an den Folgen der schweren Verletzungen.           Verkettung von Falschverhalten im Straßenverkehr Groß Schwechten / Osterburg, 06.01.2018, 23:30 Uhr   Eine Fahrzeugführerin teilt der Polizei einen Verkehrsunfall mit, wobei der Verursacher des Verkehrsunfalls anschließend den Unfallort verlassen hatte. Durch den Einsatz der Polizei und Ermittlungen konnte anschließend in der Stadt Osterburg ein Fahrzeug gestoppt werden. Der 43 ? jähriger Fahrzeugführer hatte mit seinem Pkw Audi für sein Verhalten einige rechtliche Dinge nicht beachtet. Zum einen wurde bei der Personalienfeststellung Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test vor Ort ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,36 ?. Eine Sicherstellung des Führerscheins konnte nicht erfolgen, da der Fahrzeugführer derzeit gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Spurensuche und Ermittlungen am Pkw ergaben weiterhin, dass für den Pkw Audi keine Pflichtversicherung besteht, so dass die amtlichen Kennzeichentafeln durch die Polizeibeamten entstempelt wurden. Der Fahrzeugführer musste sich anschließend einer Blutprobenentnahme unterziehen, Ermittlungsverfahren zur Aufarbeitung seines Verhaltens wurden gegen ihn eingeleitet.               Kriminalitätsgeschehen   Einbrüche in einer Gartenanlage   Durch einen Gartenpächter wurde am 06.01.2018 festgestellt, dass seine und weitere Gartenlauben der Gartensparte ?Am Bürgerpark? durch bislang unbekannte Personen angegriffen wurden. Eine Spurensuche und Begehung mit der Polizei ergab, dass insgesamt 11 Gartenlauben aufgebrochen waren. Hierbei entstand erheblicher Sachschaden an den Gartenlauben. Es konnten zum Zeitpunkt der Sachverhaltsaufnahme noch nicht alle Geschädigten bekannt gemacht werden. Hinweise zur Sache, wer in der Nacht vom Freitag zum Samstag verdächtige Personen gesehen hat, welche als Tatverdächtige in Frage kommen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter 03931/6850 entgegen.   Einbrüche in einen Garagenkomplex   Durch einen Anzeigenerstatter wurde festgestellt, dass in der Nacht vom 05.01.2018 zum 06.01.2018 in mehreren Garagen in den Garagenkomplex ?Am Wasserturm? eingebrochen wurde. Vor Ort konnten 7 Garagen festgestellt werden, die angegriffen bzw. aufgebrochen wurden. Die einzelnen Pächter der Garagen müssen noch ermittelt werden, bzw. können sich im Polizeirevier Stendal unter 03931/6850 melden. Die einzelnen Tatorte wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen und die angegriffenen Tore durch den Bauhof wieder verschlossen.   Auseinandersetzung mit ?Spätfolgen?   Aufgrund von privaten Meinungsverschiedenheiten kam es in der Nacht vom 06.01.2018 zum 07.01.2018 in Bismark zu einer erst verbalen Auseinandersetzung mehrerer Personen. Die verbale Auseinandersetzung eskalierte jedoch und endete in einer handfesten Schlägerei. Die zum Einsatzort gerufenen Polizeibeamten trennten die Streithähne und klärten den Sachverhalt auf. Bei der anschließenden Abarbeitung wurde festgestellt, dass weitere Behörden schon nach einem der Beteiligten suchten. Da gegen einen 38-jährigen Beteiligten ein Haftbefehl existierte, wurde er nach der Aufnahme in eine Justizvollzugsanstalt überstellt und wird die nächste Zeit auch dort verbringen.Marscheider POK

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung