: 6
Köthen, den 07.01.2018

Verkehrs- und Kriminalitätslage

800x600 Bereich Anhalt-Bitterfeld  Verkehrslage   Am 05.01.2018 gegen 18:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1249 zwischen Lindau und Deetz. Demnach fuhr eine 43jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW Skoda auf der K 1249, als sie in der Doppelkurve (ehemaliger Bahnübergang) nach links von der Fahrbahn abkam und im Schotterbett zum Stillstand kam. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Am PKW, welcher durch einen selbstbeauftragten Abschleppdienst geborgen wurde, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.   Am 05.01.2018 gegen 18:30 Uhr wurde in Köthen im Jürgenweg durch einen aufmerksamen Bürger der Fahrzeugführer eines PKW Skoda angehalten und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten, welcher zuvor grob verkehrswidrig und rücksichtslos die L 145 von Kleinwülknitz in Richtung Köthen befuhr. Beim Eintreffen der Polizeivollzugbeamten, stellten diese Atemalkoholgeruch beim beschuldigten 58jährigen Fahrzeugführer fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,70 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 315c StGB wegen Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenuss wurde eingeleitet.   Am 05.01.2018 gegen 23:00 Uhr wurde in Köthen in der Friedrich-Ebert-Straße im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW Golf angehalten und kontrolliert. Der 41jährige Fahrzeugführer syrischer Herkunft konnte keinen deutschen Führerschein vorweisen. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 21 StVG wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.   Am 06.01.2018 gegen 00:05 wurde in Köthen im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW Seat angehalten und kontrolliert. Beim 36jährigen Fahrzeugführer wurden typische Ausfallerscheinungen festgestellt, welche auf den Konsum illegaler Drogen schließen ließen. Ein dann durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Weiter wurde beim Betroffenen ein Klemmtütchen mit einer kristallinen Substanz/verbotenes Betäubungsmittel festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen § 29 Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. Am 06.01.2018 gegen 09:40 Uhr wurde dann wieder der 36jährige Fahrzeugführer mit PKW in Köthen in der Dr. Krause-Straße fahrend festgestellt, angehalten und kontrolliert. Das Ergebnis war gleich; die polizeilichen Maßnahmen auch. Darüber hinaus wurde die Führerscheinstelle in Kenntnis gesetzt.   Am 06.01.2018 gegen 12:30 Uhr ereignete sich in Zörbig in der Grünstraße ein Verkehrsunfall. Nach dem ersten Stand der Ermittlungen fuhr ein 38jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Skoda auf der Grünstraße in Richtung Rotes Meer und hält am Verkehrszeichen 206 (Stoppschild) vorschriftsmäßig an. Als er wieder anfährt kommt es zur Kollision mit einem PKW Opel, den eine 31jährige Fahrzeugführerin aus Richtung Ratshof kommend in Richtung Topfmarkt fahrend, lenkte. Beide Fahrzeugführer gaben an unverletzt zu sein. Am Skoda entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro und am Opel in Höhe von ca. 1000 Euro.   Am 06.01.2018 gegen 13:00 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 1258/Zerbster Straße in Steckby ein Verkehrsunfall. Nach dem ersten Stand der polizeilichen Ermittlungen ereignete sich die Verkehrsunfall wie folgt. Ein 42jähriger Fahrzeugführer eines PKW Renault befuhr die Steutzer Straße Ecke Zerbster Straße in Richtung Kermen und kollidierte seitlich mit einem PKW Skoda, den eine 52jährige Fahrzeugführerin lenkte, welche in die entgegengesetzte Richtung fuhr. Beide Fahrzeugführer gaben an unverletzt zu sein. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppdienste geborgen. Die Schadenshöhe je Fahrzeug wurde mit ca. 2500 Euro beziffert.   Am 07.01.2018 gegen 04:30 Uhr wurde in Pulspforde auf der Landstraße 121 ein PKW Honda festgestellt, angehalten und kontrolliert. Der 34jährige Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde beendet. Ein Ermittlungsfahren gemäß § 21 StVG wegen des Führen eines Fahrzeuges trotz Fahrverbot wurde eingeleitet. Kriminalitätslage Am 05.01.2018 gegen 21:45 Uhr kam es zu einem Brand im Kellerbereich eines Einfamilienhauses in Quellendorf. Die freiwilligen Feuerwehren Quellendorf, Köthen, Fraßdorf und Hinsdorf kamen zum Einsatz, retteten drei Personen und löschten den Brand. Eine der geretteten Personen wurde mit einer schweren Rauchgasintoxikation durch einen Rettungshubschrauber in ein Universitätskrankenhaus geflogen. Zur andauernden Brandursachenermittlung kam die Kriminalpolizei zum Einsatz. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden wurde vorerst mit ca. 10000 Euro beziffert.   Am 06.01.2018 gegen 01:00 Uhr hebelten unbekannte Täter in Zerbst in der Schloßfreiheit ein Fenster eines bewohnten Gebäudes einer evangelischen Kirchengemeinde auf. Durch die lauten Geräusche wurden die Bewohner geweckt. Diese machten sich bemerkbar, was zur sofortigen Flucht der Täter in unbekannte Richtung führte. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 243 StGB wegen des besonders schweren Fall des Diebstahl wurde eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 50 Euro beziffert.   Am 06.01.2018 gegen 10:00 Uhr wurde festgestellt und angezeigt, dass unbekannte Täter in Wolfen im Nordring eine Garage, welche mehrfach gesichert war, gewaltsam geöffnet haben und aus dieser einen Sommerreifenradsatz auf Alufelge der Größe 215/65R16 entwendet haben. Der Stehlschaden wird mit ca. 1000 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung