Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Unter Drogeneinfluss unterwegsBlankenburg ? Am 07.01.2018 befuhr ein 32-Jähriger aus Blankenburg mit einem Pkw Opel gegen 19:00 Uhr die Straße An der Sonnenbreite, obwohl am Fahrzeug entstempelte Kennzeichen abgebracht waren. Eine Überprüfung ergab, dass der Opel bereits Anfang Dezember des Vorjahres abgemeldet wurde. Darüber hinaus steht der 32-Jährige im Verdacht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Methamphetamin. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. Sollte sich der Anfangsverdacht im Ergebnis der Blutuntersuchung bestätigen, muss der Mann mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.32-Jährige unter Drogeneinfluss unterwegsDerenburg - Am 08.01.2018 befuhr eine 32-Jährige aus der Stadt Blankenburg mit einem Pkw Renault gegen 03:10 Uhr die Kornstraße, obwohl sie im Verdacht steht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Methamphetamin. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau ein und ließen ihr eine Blutprobe entnehmen. Sollte sich der Anfangsverdacht im Ergebnis der Blutuntersuchung bestätigen, muss die Frau mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen. Bei der 27-jährigen Beifahrerin aus der Stadt Blankenburg stellten die Beamten ein Betäubungsmittel-Tabak-Gemisch sowie einen so genannten Polenböller sicher. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- sowie gegen das Sprengstoffgesetz gegen die 27-Jährige ein.Vier Personen in einem Smart fortwo, Fahrer mit 1,46 PromilleHalberstadt ? Am 07.01.2018 befuhr ein 37-Jähriger aus Halberstadt mit einem Smart fortwo gegen 04:20 Uhr die Straße Im Sülzeteiche, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Das Fahrzeug war den Beamten aufgefallen, weil es in Schlangenlinien fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Vorwert von 1,46 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 37-Jährigen ein, stellten den Führerschein sicher und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. In diesem Zusammenhang staunten die Beamten nicht schlecht, als sich die Heckklappe des Smarts öffnete und aus dem Fahrzeug, welches nur über zwei Sitze verfügt, zusätzlich zum Fahrer und seinem 41-jährigen Beifahrer aus Halberstadt zwei weitere Personen, eine 31-jährige Frau und die 30-jährige Fahrzeughalterin, beide aus Halberstadt, aus dem ?Kofferraum? ausstiegen. Eigenen Angaben zufolge hatten sich die vier ein Taxi nach Harsleben bestellt, um von dort nach Hause zu gelangen. Dort soll es dann zu einem Missverständnis mit einer anderen Personengruppe hinsichtlich des bestellten Taxis gekommen sein. Im Ergebnis überließ man das Taxi und trat zu viert die Fahrt mit dem Smart fortwo in Richtung Halberstadt an. Die Beamten leiteten in diesem Zusammenhang ein Ermittlungsverfahren gegen die 30-jährige Fahrzeughalterin wegen Beihilfe zur Trunkenheit im Verkehr ein.Frontal gegen Schranke gepralltHalberstadt ? Am 08.01.2018 befuhr ein 76-Jähriger aus Halberstadt mit einem Pkw Renault die Westerhäuser Straße in Richtung Hans-Neupert-Straße. Gegen 10:45 Uhr prallte er auf Höhe der Schönerstraße mit dem Fahrzeug ungebremst gegen eine geschlossene Bahnschranke. Da der Rentner vom Zusammenstoß offensichtlich überrascht und erschrocken war, konnte er eigenen Angaben zufolge sein Fahrzeug nicht sofort abbremsen, sodass er gegen die zweite geschlossene Bahnschranke fuhr. Ersten Erkenntnissen zufolge soll nach Angaben des Rentners die tiefstehende Sonne ursächlich dafür gewesen sein, dass er die geschlossene Schranke nicht gesehen hat. Der 76-Jährige blieb unverletzt. Am Fahrzeug und an der Schrankenanlage entstand erheblicher Sachschaden.Mehrere Geschwindigkeitsverstöße registriertHeteborn ? Am 07.01.2018 registrierte die Polizei in den Mittagsstunden in der Ernst-Thälmann-Straße bei 196 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 37 Verstöße gegen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Der Fahrer eines mit 72 km/h gemessenen Fahrzeuges muss mit 35 Euro Verwarngeld rechnen.


Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de