: 8
Salzwedel, den 08.01.2018

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Bankett beschädigt 05.01.2018, B71, Kakerbeck: Gegen 14:50 Uhr erging im Polizeirevier AK Salzwedel eine Meldung zu einer verschmutzten Straße bei Kakerbeck ein. Entsprechend der polizeilichen Ermittlungen vor Ort, ist ein Fahrzeug von Kakerbeck in Richtung Cheinitz gefahren und etwa 100 m hinter Kakerbeck rechts auf das Bankett geraten. Dort kam es zur Kollision mit zwei Leitpfosten, bevor der Fahrer das Fahrzeugs, mutmaßlich ein Lkw, wieder auf die Straße zurückziehen konnte. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 800 EUR beziffert. Der Unfall wurde nicht angezeigt. Wer zum Verursacher Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Sprinter aufgebrochen 07.01.2018, Salzwedel: In der Nacht zum 07.01.2018 brachen Unbekannte an der Adresse Westring 4 einen Mercedes Sprinter auf und stahlen aus dem Fahrzeug  zwei Kabeltrommeln (Würth) und eine Bohrmaschine (Einhell). Der Fahrzeugnutzer selbst war gegen 05:00 Uhr in seiner Wohnung durch Lärm aufgewacht, es könnte sich um die Tatzeit handeln. Zeuge welche in diesem Zusammenhang verdächtige Fahrzeug oder Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (03901 848-0) zu melden. Ohne Versicherungsschutz unterwegs 07.01.2018, 11:25 Uhr, Mellin: Bei einer Streifenfahrt stellten Polizeibeamte auf der B248 zwischen Mellin und Ahlum einen Pkw Ford Focus fahrend fest, den die Polizeibeamten bereits kannten und von welchem sie annahmen, dass für das Fahrzeug kein Pflichtversicherung besteht. Der Pkw wurde angehalten. Der fehlende Versicherungsschutz hat sich bestätigt, dazu ist das Fahrzeug zur Entstempelung fahndungsmäßig ausgeschrieben gewesen. Deshalb wurde vom Kennzeichen die Zulassungsplakette entfernt, die Weiterfahrt untersagt und gegen die Fahrzeugführerin (48) eine Anzeige aufgenommen. Wildunfälle 06.01.2018, 17:00 Uhr, Dähre: Zwischen Diesdorf und Dähre, etwa einen Kilometer vor Dähre, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Skoda Octavia und einem Reh. Dabei entstand am Pkw Sachschaden, die Fahrerin (29) blieb unverletzt, das Tierverendete an der Unfallstelle. 08.01.2018, 06:10 Uhr, Jübar: Etwa 1.000 EUR Blechschaden sind die Folge eines Zusammenstoßes zwischen einem Pkw Audi A3 (48) und einem Hasen. Der Unfall ereignete sich auf der Verbindungsstraße zwischen Neuenstall und Jübar, etwa100 m vor Jübar. Der Hase ist verschwunden. Abstand falsch eingeschätzt 06.01.2018, 17:45 Uhr, Abbendorf: Weil die Fahrerin (84) eines Pkws Renault Megane in Höhe Abbendorf Nr. 7 beim Ausparken einen Abstand falsch einschätzte, kam es zu einem streifenden Zusammenstoß mit einem parkenden Audi A4. Dabei entstanden am Audi ca. 2.000 EUR und am Renault 800 EUR Sachschaden. Verletzt hat sich niemand. Vorfahrt nicht gewährt 07.01.2018, 14:55 Uhr, K1377 Klein Gerstedt: Der Fahrer (19) eine Pkws Ford Focus fuhr aus Richtung Klein Wieblitz kommend in Richtung Klein Gerstedt, wo er an der Einmündung zur K1002 nach links in Richtung Bombeck abbog. Hierbei beachtete er einen aus dieser Richtung herannahenden Pkw Ford Mondeo nicht und es kam zum Zusammenstoß. Der Ford Mondeo befand sich auf der Hauptstraße. Der durch den Unfall entstanden Sachschaden beläuft sich insgesamt auf 2.000 EUR. Der Focus-Fahrer und der Mondeo-Fahrer (28) blieben augenscheinlich unverletzt. Scheiben nicht freigekratzt 08.01.2018, 06:54 Uhr, B190 Pretzier: Die Fahrerin (35) eines Pkws Mazda 3 fuhr in der Ritzlebener Straße rückwärts aus einer Ausfahrt. Dabei übersah sie einen in Richtung Salzwedel fahrenden Skoda Fabia und es kam zum Zusammenstoß. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben noch überfroren waren. Dadurch war die Sicht natürlich eingeschränkt. Ein Ausweichmanöver der Skoda-Fahrerin (56) verlief erfolglos. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.500 EUR. Verletzt hat sich augenscheinlich niemand.   Treffpunkt Kreisel 08.01.2018, 08:56 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (52) eines Skoda Fabia (SAW- ?) fuhr auf der B71 von Mahlsdorf kommend in Richtung Salzwedel. Am Kreisverkehrsplatz Fuchsberg übersah sie denselben und fuhr nahezu geradeaus auf die Mittelinsel. Als Unfallgrund gab die Fahrerin an, von der tiefstehenden Sonne geblendet worden zu sein. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Kurze danach ging es dem Fahrer (39) eines Pkws Opel Signum (MD- ?) ähnlich. Auch er fuhr mit gleicher Begründung auf den Kreisel, bekam aber sein Fahrzeug so früh zum Stehen, dass beide Pkws nicht kollidierten. Auch der Opel musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.                                   Verkehrsüberwachung 06.01.2018, 14:20 ? 15:20 Uhr, Hoyersburg: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handmessgerät wurden 35 Fahrzeuge überprüft. Drei Fahrer waren zu schnell unterwegs. Bei erlaubten 50 fuhr der schnellste Pkw 66 km/h. Illegales Graffiti Klötze, Straße der Jugend 6: Zwischen dem 28.12.2017 und dem 02.01.2018, haben unbekannte die linke Giebelseite des Schulgebäudes mit einem illegalen Graffiti in schwarzer Farbe versehen. Es ist ca. 160 cm hoch und besteht aus zwei Buchstaben. Ein politischer Hintergrund ist nicht erkennbar. Zeugen welche zur Aufklärung Hinweise geben können melden sich bitte bei der Polizei in Klötze (" 03909 401-0). Warnung vor Hehlerware ? keine ? Schäppchenfelgen? kaufen Miesterhorst: Im Zeitraum zwischen dem 23.12.2017 und dem 28.12.2017 (Anzeige vom 08.01.2018) wurde in der Lindenstraße von einem Betriebsgelände 34 Autofelgen von unterschiedlichen Herstellern entwendet. Es handelt sich dabei um fehlerhafte Felgen, welche für den Straßenverkehr nicht geeignet sind. Auf Rädern montiert sind sie damit eine Gefahr für den Fahrzeugführer, seinen Mitfahrern aber auch allen anderen Verkehrsteilnehmern. Wer Hinweise zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 724-0) zu melden. Radfahrer in Cannabiswolke 07.01.2018, 22:10 Uhr, Salzwedel, Breite Straße: Weil ein Radfahrer beim Fahren mit einem Mobiltelefon telefoniert, wurde er von einer Streife angehalten und kontrolliert. Dabei fiel der 31-Jährige durch träge Pupillen auf. Dazu verströmte er deutlich den typischen Geruch von Cannabiskonsum. Auf Vorhalt rückte er letztendlich eine Filmdose mit einer geringen Menge Marihuana heraus, welche sichergestellt wurde. Obligatorisch erfolgte die Anzeigenaufnahme.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung