: 11
Burg, den 09.01.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Biederitz Verkehrskontrolle Gestern Nachmittag befuhren die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Biederitz die Bundesstraße 1 und mussten an dem Bahnübergang kurz vor Heyrothsberge anhalten, da die Lichtzeichenanlage Rot zeigte. In dem Moment überquerte ein Pkw Audi den Bahnübergang aus Richtung Magdeburg kommend. Die Beamten folgten dem Pkw und kontrollierten diesen. Die 31jährige Fahrzeugführerin erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 240?.     Jerichow/ B107 Verkehrsunfall Gestern Nachmittag befuhr ein 81jähriger Ford-Fahrer die Landstraße aus Richtung Klietznick kommend, mit der Absicht von dieser nach links auf die Bundesstraße in Richtung Jerichow aufzufahren. Dabei über sah er einen von links kommenden Pkw Kia. Es kam zu einem Zusammenstoß in dessen Folge an beiden Pkw teils erheblicher Sachschaden entstand. Personen wurden nicht verletzt.     Möser/ K 1214 Verkehrsunfall Gestern Abend befuhr ein Pkw Suzuki die Verbindungsstraße zwischen Pietzpuhl und der B 1, als mehrere Rehe über die Fahrbahn wechselten. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß, in Folge dessen an dem Pkw Sachschaden entstand. Das Reh konnte vor Ort nicht mehr festgestellt werden. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.     Biederitz Einbruch in EFH Gestern Nachmittag drangen unbekannte Täter durch Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus ein. Es wurden diverse Räumlichkeiten durchsucht, wobei noch nicht feststeht was entwendet wurde. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz.    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 12
Burg, den 09.01.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Burg/ Parkplatz TOOM Baumarkt LKA-Mobil zum Thema Einbruchsschutz Am 20.01.2018 führt die Polizei gemeinsam mit dem Weißen Ring e.V. einen Aktionstag zum Thema Einbruchsschutz durch. Hier können sich interessierte Bürger in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr über mechanischen und elektronischen Einbruchsschutz informieren und beraten lassen. Bei Bedarf können hier auch Termine für weiterführende Beratungen vereinbart werden. Die Regionalbereichsbeamten PHM Eismann und PHM Haferland werden gern diesbezüglich und zu allen weiteren ordnungsrechtlichen Fragen ihnen beratend zu Seite stehen.     Burg/ OT Parchau Einladung zum traditionellen Neujahrskonzert Am Samstag, den 27.01.2018, um 16.00 Uhr, veranstaltet das Polizeirevier Jerichower Land gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Parchau-Ihleburg das traditionelle Neujahrskonzert. Freuen sie sich auf die große Besetzung des Landespolizeiorchesters, welches sie mit bekannten Melodien einen musikalischen Hochgenuss bereiten wird. Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben, jedoch bietet sich die Möglichkeit einen Beitrag zu Gunsten Wohltätiger Zwecke zu entrichten.     Burg Pkw Fahrer unter Drogeneinfluss In der Nacht zum Dienstag kontrollierten Polizeibeamte des Polizeirevieres Burg in der Magdeburger Chaussee einen Pkw Mazda. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 37jährigen Fahrer gerötete Bindehäute und nahmen verdächtigen Geruch aus dem Fahrzeug wahr. Ein durchgeführter Drogentest schlug auf möglichen Konsum von Amphetamin und Cannabis an. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Ein entsprechenden Bußgeldverfahren wurde eingeleitet und dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt.     Genthin/ OT Mützel Verkehrsunfall Heute Morgen befuhr ein 21jähiger Fahrer eines Pkw Seat die Florian-Geyer-Straße und kam aus bisher nicht geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier fuhr er auf einen geparkten Pkw Suzuki auf, wodurch beide Pkw erheblich beschädigt wurden. Der Seat-Fahrer verletzte sich und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung