: 10
Salzwedel, den 10.01.2018

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Schüler brachte eine Patrone mit 08.01.2018, Arendsee: Bei der Polizei wurde durch Eltern angezeigt, dass ein Grundschüler eine scharfe Gewehrpatrone mit zur Schule gebracht hat und diese dort ihrem Sohn schenkte. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und die Patrone sichergestellt. Nach ersten Ermittlungserkenntnissen konnte Fundmunition ausgeschlossen werden. Es wurde die untere Waffenbehörde des Altmarkkreises Salzwedel eingeschaltet. Die Wohnung der Eltern des Schülers, welcher die Patrone mitgebracht hatte, wurde von den Regionalbereichsbeamten aus Arendsee und Mitarbeitern der Waffenbehörde gemeinsam aufgesucht. Bei den dort durchgeführten Kontrollen/Ermittlungen stellte es sich heraus, dass ein Familienangehöriger rechtmäßig im Besitz von mehreren Waffen und Munition war. Der Vorfall und die vorgefundenen Situation der Aufbewahrung der Waffen begründeten einen erheblichen Zweifel an der Zuverlässigkeit des Waffenbesitzers. Es wurden deshalb alle Waffen durch die untere Waffenbehörde sichergestellt. Durch die Polizei wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachtes eines Vergehens im Sinne des Waffengesetzes aufgenommen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Auch seitens der Waffenbehörde wurde ein Prüfverfahren eingeleitet. Auseinandersetzung 09.01.2018, 15:10 Uhr. Die Mutter eines 29-Jährigen teilte der Polizei mit, das ein namentlich bekannter Mann ihren Sohn versucht hat mit einem Klappmesser anzugreifen. Das alles soll sich zunächst in der Neuperverstraße auf einem Hinterhof abgespielt haben. Bei dem Angreifer handelt es sich um einen 30-Jährigen. Die beteiligten Personen wurden in der Nähe des Ereignisortes angetroffen. Der ?Angreifer? gab auf Vorhalt an, dass er nur das Messer zur Verteidigung aus der Tasche genommen hat, weil er selbst mit einer kurzen Eisenstange angegriffen wurde. Er selbst ist durch einen Schlag mit der Eisenstange an der Hand verletzt worden. Hintergrund sind offenbar andauernde Streitigkeiten zwischen den hinlänglich polizeilich bekannten Personen. Das Klappmesser und die Eisenstange wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt und eine entsprechende Anzeige aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Volltrunkener Radfahrer 09.01.2018, 19:40 Uhr, Salzwedel: Weil ein Radfahrer (54) mit einer deutlichen Schlangenlinienfahrt auf der Lüneburger Straße unterwegs war, wurde durch eine Streifenwagenbesatzung eine Kontrolle durchgeführt. Der Man roch deutlich nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 3,34?. Es folgte die Anzeigenaufnahme, eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Dreist davongefahren 09.01.2018, 13:30 Uhr, Gardelegen, Stendaler Straße: Der Fahrer eines Pkws Dacia Duster befuhr den Parkplatz am ALDI-Markt. Als er kurz stoppte fuhr ein grüner Pkw vom Typ Peugeot an ihm vorbei und es kam zur Beschädigung des linken vorderen Stoßfängers, -er platzte ein. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000. Der Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, - an seinem Fahrzeug dürften mindestens deutliche Lackschäden befinden, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gradelegen (" 03907 724-0) zu melden. Unfallflucht aufgeklärt 09.01.2018, 15:00 Uhr, Salzwedel: Der Parkplatzschaden/ Unfallflucht Kronsberg an dem Pkw Mitsubishi konnte durch einen Hinweis der geschädigten Fahrzeugführerin aufgeklärt werden. Danach handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen roten PKW Hyundai. Dessen Fahrerin (60) gab auf Vorhalt an, dass sie den Unfall nicht bemerkt hatte. Die Ermittlungen dauern an. Auszug Pressemeldung 009/2018                                 Parkplatzschaden nicht angezeigt 08.01.2018, 16:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr kam es zu einer Beschädigung eines schwarzen Pkws Mitsubishi ASX welcher am Kronsberg vor der Nr. 3 auf dem Parkplatz abgestellt worden war. Die Fahrzeugführerin (44) stellte auf der linken Seite unfalltypische Lackkratzer fest. Das Verursacherfahrzeug hat einen roten Farbabrieb hinterlassen. Der Schaden wurde mit ca. 800 EUR beziffert. Wer Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.   Kollision mit einer Eule 10.01.2018, 02:49 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (54) eines Lkws Volvo fuhr auf der B71 aus Richtung Gardelegen kommend auf der Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Schillerstraße. Hierbei bemerkte der Fahrer eine quer über die Straße fliegende Eule. Ein Bremsmanöver verlief erfolglos. Das Tier prallte gegen die obere Verblendung der Frontscheibe. Dort klemmte sich die Eule ein und verendete. Der Schaden am Lkw (Blendleiste der Frontscheibe) beläuft sich auf ca. 1.000 EUR.   Fahrerlaubnis riskiert 10.01.2018, 12:03 Uhr, Salzwedel: Durch Zeugen wurde mitgeteilt, dass in der Sankt-Georg-Straße 81 ein VW Multivan (GF- ?) an einem parkenden Toyota Lexus vorbeigefahren ist und diesen dabei vorn rechts tuschierte. Der VW-Fahrer hielt zunächst und setzte zurück, zog es dann aber vor, das Weite zu suchen. Das amtliche Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs ist bekannt, gegen dessen Fahrer wird nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Vorfahrt nicht gewährt 10.01.2018, 11:22 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (66) eines Kleintransporters VW Caravelle fuhr vom Kristallweg kommend nach links auf die B71n in Richtung Kreisverkehrsplatz Lokschuppen auf. Dabei übersah sie einen von rechts herannahenden Lkw MAN-Kipper. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge die Front des VWs stark beschädigt wurde. Die Folge am Lkw war ein Plattfuß an der linken vorderen Hinterachse. VW-Fahrerin und MAN-Fahrer (35) blieben unverletzt. Als Unfallursache gibt die Frau an, dass sie von der tiefstehenden Sonne geblendet worden war, und deshalb den Lkw übersehen hatte. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 3.500 EUR.                                

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung