: 19
Salzwedel, den 21.01.2018

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht in der Neuperverstraße 19.01.2018, 11:40 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (72) eines Pkw Nissan parkte ab etwa 11:00 Uhr in der Neuperverstraße, unweit der Sparkasse. Als sie nach 40 Minuten zurückkehrte, stellte sie einen Unfallschaden am hinteren Stoßfänger fest (ca. 400 Euro). Der unbekannte Unfallverursacher hatte die Unfallstelle verlassen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901/848-0) zu melden. Unfallflucht am ?Kaufland? 19.01.2018, 17:10 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer eines Pkw Ford Fieste (48) hatte sein Fahrzeug gegen 16:15 Uhr auf dem Kaufland-Parkplatz abgestellt. Später stellte er eine Beschädigung an der hinteren Stoßstange fest. Gegen den noch unbekannten Verursacher wird jetzt ermittelt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901/848-0) zu melden. Opelfahrer leicht verletzt 21.01.2018, 06:40 Uhr, L 23: Der Fahrer (18) eines Pkw Opel Corsa kam kurz hinter Böckwitz, in Richtung Jahrstedt, nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Straßenbaum und blieb auf der Beifahrerseite an einem Gebüsch liegen. Er wurde leichtverletzt zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Drogen sichergestellt 19.01.2018, 23:50 Uhr, Salzwedel: Zwei männliche Personen (17, 29) wurden im Stadtbereich Salzwedel mit Betäubungsmitteln angetroffen. Die Betäubungsmittel in Form von Cannabis und Ecstasy wurden sichergestellt. Gegen die beiden wurden Strafverfahren eingeleitet. Hund verletzt 19.01.2018, 22:30 Uhr, Gardelegen: Die Besitzerin einer Boxer-Mischlingshündin brachte zur Anzeige, dass ihr Hund am Vorabend präparierte Hundeköder aufgenommen habe und dadurch verletzt wurde. Sie war mit ihr auf dem Plattenweg neben der Matthias-Claudius-Straße spazieren gegangen, als die Hündin Futterstücke aufnahm, die mit scharfen Metallstücken versetzt waren. Anschließend suchte sie einen Tierarzt auf, der den Hund notoperieren musste, da eine Röntgenaufnahme weitere Metallstücke im Körper des Tieres zeigte. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901/848-0) zu melden.   Erneuter Einbruch in der Letzlinger Straße 20.01.2018, 09:45 Uhr, Gardelegen: Ein Angestellter der Stadt teilte mit, dass in das Gebäude, das am Vortage bereits Objekt eines Einbruches geworden war, wieder eingebrochen wurde. Ein Fenster war aufgehebelt worden. Der oder die Täter nahmen diverse Gegenstände mit, unter anderem einen Tresor mit Kleingeld, ein Fünf-Liter-Boiler und zwei Kraftstromverteiler. Einige Spuren konnten gesichert werden. Einbruch in Kleingarten 19.01.2018, Gardelegen: Als ein Gardelegener (77) in seinem Garten nach dem Rechten sehen wollte, stellte er fest, dass das Vorhängeschloss an seiner Eingangstür fehlte. Bei einem Schuppen stand die Tür offen. Hier hatte sich jemand zwischen den 09.01.2018 bis 19.01.2018 unberechtigt Zugang verschafft. Die Einbrecher blieben ohne Beute. Mazda zu schnell unterwegs 20.01.2018, 15:55 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (18) eines Pkw Mazda befuhr die Straße ?Vor dem Salzwedeler Tor? in Richtung Zentrum mit überhöhter Geschwindigkeit, als er nach links in den Gegenverkehr geriet und seitlich gegen einen entgegenkommenden Hyundai stieß. Dabei verletzte sich sein Beifahrer (18) leicht. Auch die Fahrerin des Hyundai ((45) wurde leicht verletzt, ihre zwei Kinder (9 und 10) blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden (ca. 7.000 Euro). Auffahrunfall 19.01.2018, 16:05 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (34) eines Pkw Audi übersah das ein vor ihr in Richtung Mahlsdorf fahrenden Lkw verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 6.000 Euro taxiert. Fehler beim Rückwärtsfahren 19.01.2018, 17:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer eines Sattelzuges befuhr den Kleinen Stegel in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Beim Rückwärtsrangieren in eine Grundstückseinfahrt stieß er gegen einen Zaun. Zaun und Fahrzeug wurden dabei beschädigt (ca. 400 Euro). Unfallflüchtiger ermittelt 20.01.2018, 19:00 Uhr, Salzwedel: Ein Fahrradfahrer (20) und der Fahrer (29) eines Pkw Renault befuhren die Holzmarktstraße in Richtung Südbockhorn. Beim Überholvorgang streifte der Fahrer des Pkw Renault den Radfahrer. Das Fahrrad wurde dadurch beschädigt. Der unverletzte Radfahrer konnte sich das Kennzeichen des sich entfernenden Unfallverursachers merken. Der verantwortliche Pkw-Fahrer konnte kurze Zeit später ermittelt und angehört werden. Gegen den Mann (29) wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Mopedfahrer unter Einwirkung von Drogen 20.01.2018, 23:23 Uhr, Beetzendorf: Ein Mopedfahrer (16) wurde im Steinweg unter Einwirkung von Cannabis angetroffen. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Gardelegen. Gegen den jungen Mopedfahrer, welcher bereits 2017 unter Einwirkung von Drogen angetroffen worden war, wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Wildunfälle 19.01.2018, 22:45 Uhr, L 8: Der Fahrer (32) eines Lkw Mitsubishi stieß zwischen Dähre und Wistedt mit einem Reh zusammen. Am Lkw entstand geringer Sachschaden. Das verletzte Reh wurde vor Ort durch den zuständigen Jagdpächter von seinen Qualen erlöst. 20.01.2018, 18:15 Uhr, L 8: Der Fahrer (55) eines Pkw Kia stieß zwischen Niephagen und Wistedt mit einem Reh zusammen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, das Reh flüchtete. 20.01.2018, 18:50 Uhr, B 71: Der Fahrer (20) eines Pkw Audi stieß zwischen Wiepke und Kakerbeck mit einem Reh zusammen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle. 20.01.2018, 22:00 Uhr, L 21: Ein Fuchs lief zwischen Wernstedt und Kalbe/Milde vor einem Pkw Kia (Fahrer, 33) auf die Landstraße. Der Fuchs überlebt den folgenden Zusammenstoß nicht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung