: 22
Salzwedel, den 24.01.2018

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kein Schulterblick 23.01.2018, 13:55 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (64) eines Pkw VW Golf mit JL-Kennzeichen fuhr in der Karl-Gaedcke-Staße in eine Grundstückseinfahrteinfahrt um zu wenden. Beim Rückwärtsfahren übersah er einen Mercedes Sprinter (Fahrer, 59), der die Straße aus Richtung Max-Adler-Straße kommend befuhr. Zwar wich der Fahrer des Mercedes noch aus, den Zusammenstoß konnte er dadurch nicht vermeiden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Wildunfall 23.01.2018, 22: Uhr, L 22: Der Fahrer (61) eines Pkw VW Golf befuhr die L 22 von Klötze kommend in Richtung Kusey. In diesem Bereich überquerten plötzlich zwei Wildschweine die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Zusammenstoß mit einem der Schwarzkittel nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Tier lief davon. 23.01.2018, 23:25 Uhr, L 19: Der Fahrer (37) eines Pkw Opel befuhr die L 19 von Bandau in Richtung Klötze. Auf Höhe der Kreuzung Klötze Nord überquerte plötzlich ein Dachs die Fahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. 24.01.2018, 03:15 Uhr, K 1112: Der Fahrer (59) eines Lkw MAN mit MI-Kennzeichen befuhr die K 1112 von Sachau nach Wernitz. Etwa 500 Meter vor dem Abzweig Wernitz überquerte ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision. Die Nachsuche nach dem Wild blieb erfolglos. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Vier Fahrverbote in Gardelegen 23.01.2018, 20:30 Uhr, Gardelegen: In der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:30 Uhr wurde eine Geschwindigkeitskontrolle in der Schillerstraße, auf Höhe Parkplatz (30 km/h). Es wurden 75 Überschreitungen festgestellt, von den aber sechs nicht ausgewertet werden konnten. Ein Pkw VW mit SDL-Kennzeichen durchfuhr den Messbereich mit 69 km/h. Ergebnis: 62 Verwarngelder und sieben Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. 23.01.2018, 21:00 Uhr, B 188: Zwischen 15:45 Uhr und 21:00 Uhr wurde auf der B 188 (100 km/h), Ortsumgehung Gardelegen, die Geschwindigkeit gemessen. Es wurden  25 Verstöße festgestellt. Ein Pkw VW mit SAW-Kennzeichen befuhr den Bereich mit 146 km/h. Ergebnis: 17 Verwarngelder und acht Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot.   Handgreiflichkeiten bei Familienstreit 23.01.2018, 17:59 Uhr, Dessau: Während einer Familienfeier hatte ein, erheblich unter Alkoholeinwirkung stehender, junger Mann (30) aus Tangermünde, nach Angaben des Meldenden, die Feier gestört und wäre gewalttätig geworden. Auch gegenüber den handelnden Beamten zeigte der Beschuldigte ein sehr aggressives Verhalten. Er drohte damit einen Hund auf die Einsatzkräfte zu hetzen. Dies konnte verhindert werden. Inzwischen waren auch Rettungsfahrzeug und Notarzt eingetroffen. Der junge Mann wurde dann in eine medizinische Einrichtung verbracht. Es wurden Anzeigen wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gefertigt. Anzeigen und Festnahme 23.01.2018, 21:05 Uhr, Brunau: Eine Feier auf Grund eines Mieterwechsels in der Bahnhofstraße eskalierte bis hin zum Einsatz von Polizeibeamten. Neben den bisherigen und dem möglichen neuen Mieter war noch ein weiterer weiblicher Gast vor Ort. Der männliche deutsche Gast aus Bismark begann nach erheblichem Alkoholgenuss die beiden anwesenden Frauen zu begrapschen. Das führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung des Wohnungsinhabers (44) mit dem Gast. Mehrfachen Aufforderungen die Wohnung zu verlassen kam der 50 Jährige nicht nach. Erst die eintreffenden Beamten sorgten dafür, dass der Mann die Wohnung verließ. Er wurde auf Grund des erheblichen Alkoholgenusses ins Altmarkklinikum verbracht. Die Beamten fertigten Anzeigen wegen Körperverletzung, Hausfriedensbruch und sexueller Belästigung. Im Laufe der Identitätsfeststellungen wurde bekannt, dass gegen den Wohnungsinhaber ein offener Haftbefehl vorlag. Er wurde vorläufig festgenommen und anschließend in die JVA Burg verbracht. LKA-Bus am ?Kaufland? 24.01.2018, Salzwedel: Am 25.01.2018 wird der Infobus des Landeskriminalamtes Sachsen Anhalt zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr Station auf dem Parkplatz am ?Kaufland? machen. Die Bürger erhalten dann unter anderem die Möglichkeit ihre Fragen rund um die Sicherheit ihres Hauses oder der Wohnung den fachkompetenten Mitarbeitern des LKA zu stellen. Mit Technik und aussagekräftigen Broschüren werden vorhandene Sicherheitslücken aufgedeckt und Tipps zur Beseitigung gegeben. Weitere Fragen zur Ordnung und Sicherheit beantwortet die zuständige Regionalbereichsbeamtin der Hanse- und Baumkuchenstadt, Polizeihauptmeisterin Katy Lösche.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung