: 3
Halle (Saale), den 30.01.2018

(LG HAL) Terminvorschau für Februar

Einbruchsdiebstähle, Raub und Körperverletzung in Halle Tag, Uhrzeit 02.02.18, 09:00 ; 13.02.18, 09:00 ; 05.03.18, 13:00 ; 12.03.18, 09:00 ; 14.03.18, 14:30 ; 05.04.18, 10:00 Raum 96 13 KLs 179/17 Dem im Juni 1987 geborenen Angeklagten werden Einbruchsdiebstahl in neun Fällen - teilweise nur als Versuch -, schwerer Raub, gefährliche Körperverletzung sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Versicherungsschutz in Tateinheit mit Urkundenfälschung zur Last gelegt. Er soll im Dezember 2016 in Halle mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses aufgebrochen und daraus vor allem Werkzeug und Fahrräder gestohlen haben. Im Juni 2017 soll er in der Hafenstraße in Halle im Zuge einer Auseinandersetzung einen Passanten mit einem Butterflymesser bedroht und ihm so Portemonnaie und Smartphone entwendet haben. Ebenfalls im Juni 2017 soll er wiederholt auf eine Frau eingeschlagen haben, die sich in seiner Wohnung aufgehalten habe. Im Oktober 2017 soll er aus einer Wohnung in Halle unter anderem den Schlüssel für einen Pkw Mercedes Benz entwendet haben, mit dem er dann das Fahrzeug selbst entwendet und mit diesem ohne Versicherungsschutz, ohne Fahrerlaubnis und mit gefälschten Nummernschildern auf öffentlichen Straßen gefahren sei. Der Angeklagte hat die Vorwürfe abgestritten bzw. sich nicht eingelassen. Im Falle einer Verurteilung droht eine Gesamtfreiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren. Sexueller Missbrauch der Tochter im Mansfelder Land Tag, Uhrzeit 05.02.18, 09:00 ; 06.02.18, 09:00 ; 15.02.18, 09:00 ; 16.02.18, 09:00 Raum 123 14 KLs 6/17 Dem im Dezember 1967 geborenen Angeklagten wird sexueller Missbrauch einer Schutzbefohlenen in 10 Fällen zur Last gelegt. Er soll  zwischen Oktober 2004 und Oktober 2006 in einem Ortsteil der heutigen Einheitsgemeinde Seegebiet Mansfelder Land wiederholt einvernehmliche sexuelle Kontakte zu seiner anfangs noch 16-jährigen leiblichen Tochter gehabt haben. Der Angeklagte hat sich zu den Tatvorwürfen nicht eingelassen. Im Falle einer Verurteilung droht eine Gesamtfreiheitsstrafe zwischen 4 Monaten und 15 Jahren. Einbruchsdiebstähle und Drogenhandel in Braunsbedra Tag, Uhrzeit 06.02.18, 16:00 ; 08.02.18, 09:00 ; 12.02.18, 09:30 ; 19.02.18, 09:00 ; 05.03.18, 09:00 ; 12.03.18, 09:00 ; 13.03.18, 09:00 ; 03.04.18, 09:00 ; 09.04.18, 09:00 ; 10.04.18, 09:00 Raum 123 10a KLs 19/17 Dem im Januar 1990 geborenen Angeklagten werden Einbruchsdiebstahl in drei Fällen sowie unerlaubter Waffenbesitz und unerlaubter Handel mit Betäubungsmitteln zur Last gelegt. Er soll im November 2015 in ein Gewerbeobjekt in Braunsbedra eingebrochen sein und dort Werkzeug und IT-Technik im Werte von etwa 50.000,00 Euro entwendet haben. Im März 2016 soll er in ein Einfamilienhaus in Braunsbedra eingebrochen sein und dort verschiedene Gegenstände, darunter Unterhaltungselektronik, im Werte von etwa 4.000,00 Euro entwendet haben. Im März 2017 soll er in Singen in Baden-Württemberg das Vereinsheim eines Fußballvereins aufgebrochen und daraus Gegenstände im Werte von rund 4.000,00 Euro entwendet haben, darunter Unterhaltungselektronik und eine Sporttasche mit einem Satz neuwertiger Sportkleidung. Im März 2017 soll er in seiner Wohnung in Braunsbedra mit einer geladenen Schrotflinte hantiert und dabei einen Schuss abgegeben haben. Im August 2017 schließlich soll er verschiedene Betäubungsmittel, darunter Metamphetamin, Cannabis und Ecstasy-Tabletten in seiner Wohnung aufbewahrt haben, um sie gewinnbringend zu veräußern. Zur Absicherung seiner Drogengeschäfte soll er ein Reizstoffsprühgerät bereitgehalten haben. Der Angeklagte hat sich zu den Tatvorwürfen nicht eingelassen. Im Falle einer Verurteilung droht eine Gesamtfreiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren. Drogenhandel in Eisleben Tag, Uhrzeit 08.02.18, 12:00 Raum 141 5 KLs 15/17 Der im November 1975 geborenen Angeklagten werden 46 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Last gelegt. Sie soll zwischen Juli 2015 und Mai 2016 in Eisleben gewerbsmäßig sogenanntes Crystal an ein 15 bzw. 16 Jahre altes Mädchen verkauft haben. Die Angeklagte hat von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch gemacht. Im Falle einer Verurteilung droht eines Gesamtfreiheitsstrafe nicht unter 2 Jahre. Sexueller Missbrauch der Stieftöchter in Halle Tag, Uhrzeit 20.02.18, 09:30 ; 23.02.18, 09:00 ; 27.02.18, 09:30 ; 06.03.18, 09:30 ; 15.03.18, 09:30 Raum 169 16 KLs 3/18 Dem im Oktober 1969 geborenen Angeklagten wird sexueller Missbrauch eines Kindes in Tateinheit mit sexuellem Missbrauch einer Schutzbefohlenen zur Last gelegt. Er soll sich zwischen Juli 2008 und November 2011 in Halle an den im Juli 2000 und im November 1998 geborenen Töchtern seiner Ehefrau vergangen haben. Der Angeklagte hat von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch gemacht. Im Falle einer Verurteilung droht eine Gesamtfreiheitsstrafe zwischen 6 Monaten und 15 Jahren. Gewerbsmäßiger Betrug in Halle Tag, Uhrzeit 21.02.18, 09:30 ; 27.02.18, 09:30 Raum 187 3 KLs 28/12 Dem im Juni 1947 geborenen Angeklagten wird gewerbsmäßiger Betrug in 45 Fällen zur Last gelegt. Er soll zwischen April 2003 und Juli 2007 in Halle und andernorts mit privaten Anlegern auf drei Monate befristete Darlehensverträge geschlossen und dabei wahrheitswidrig behauptet haben, er lege das ihm überlassene Kapital gewinnbringend an und könne es mit hohen Zinsen (teils 25% oder gar 40 % in 3 Monaten) zurückzahlen. Tatsächlich sei der Angeklagte im damaligen Zeitraum erheblich verschuldet und zahlungsunfähig gewesen und habe das Geld jedenfalls teilweise für den eigenen Lebensunterhalt und private Ausgaben verwendet. In keinem der genannten Fälle sei das Geld vollständig zurückgezahlt worden, oft sei gar keine Rückzahlung erfolgt. Auf diese Weise soll sich der Angeklagte einen Vermögensvorteil von insgesamt knapp 270.000,00 Euro verschafft haben. Der Angeklagte hat sich zu den Tatvorwürfen nicht eingelassen. Im Falle einer Verurteilung droht eine Gesamtfreiheitsstrafe zwischen 6 Monaten und 15 Jahren. Das Verfahren stützt sich auf eine Anklage aus dem Jahre 2012, war dann aber jahrelang wegen krankheitsbedingter Verhandlungsunfähigkeit des Angeklagten vorläufig eingestellt. Tag, Uhrzeit 22.02.18, 09:00 ; 23.02.18, 09:00 ; 02.03.18, 09:00 ; 06.03.18, 09:00 ; 20.03.18, 09:00 Raum 187 3 KLs 3/17 Dem im März 1992 geborenen Angeklagten wird unerlaubter Handel mit Betäubungsmitteln zur Last gelegt. Er soll Ende Dezember 2016 in seiner Wohnung in Sangerhausen Cannabispflanzen, Cannabisharz, Kokain (9,98 Gramm)  sowie Ecstasy-Tabletten aufbewahrt haben, um sie gewinnbringend zu verkaufen. Zur Absicherung seiner Geschäfte habe er ein funktionsfähiges Pfefferspray bereitgehalten. Diese Betäubungsmittel seien ebenso wie Bargeldbeträge, Feinwaagen und Verpackungsmaterial bei einer Durchsuchung durch Polizeibeamte aufgefunden worden. Der Angeklagte hat angegeben, er habe die Betäubungsmittel zum Eigenbedarf vorrätig gehalten. Im Falle einer Verurteilung droht eine Freiheitsstrafe nicht unter 5 Jahren.

Impressum:Landgericht HallePressestelleHansering 1306108 Halle (Saale)Tel.: 0345 220-3374Fax: 0345 220-3379Mail: presse.lg-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-hal.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung