Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Graffiti in Dessau - 15 Häuser beschmiert (Fotos) In der Nacht zum 1. Februar, gegen 0:30 Uhr, meldete sich per Notruf ein Mann aus Dessau bei der Polizei. Der Zeuge schilderte, dass er soeben drei Personen beobachtet habe, die Graffitis an die Fassaden von vier Häusern in der Eduardstraße gesprüht haben. Umgehend wurden Beamte des Polizeireviers eingesetzt, um die Tatverdächtigen zu stellen. Trotzdem die Polizisten nur fünf Minuten nach dem Notruf vor Ort eintrafen, konnten keine Tatverdächtigen mehr angetroffen werden. Bei der Absuche in Dessau/ Nord mussten die Beamten feststellen, dass durch Unbekannte insgesamt 15 Häuser und ein Stromverteiler mit roter Farbe beschmiert wurden. Die Tatorte befinden sich in der Alexandrastraße, Karlstraße, Mendelssohnstraße, Eduardstraße sowie in der Hebbelstraße. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen, die Angaben zur Identität der Tatverdächtigen oder zur Aufklärung der Taten machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0340/2503-291 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de beim Polizeirevier in der Wolfgangstraße zu melden. 28-Jährige in Drogerie bestohlen Eine 28-jährige Dessauerin erschien am späten Mittwochnachmittag im Polizeirevier. Die Frau erstattete Strafanzeige wegen des Verdachts Diebstahl. Am Mittwochnachmittag, zwischen 16 und 17 Uhr befand sie sich in einer Drogerie in der Dessauer Innenstadt. Ihr Handtasche hatte die Frau am Einkaufswagen hängen, als sie sich verschiedene Produkte in den Regalen des Geschäfts ansah. Nach dem Bezahlen musste die Geschädigte feststellen, dass sie ihr Handy nicht mehr finden konnte. Wahrscheinlich hatten Unbekannte das Samsung Galaxy aus ihrer Tasche gestohlen, während sie ihr Hauptaugenmerk auf die Produkte in dem Geschäft legte. Der Schaden dürfte im dreistelligen Eurobereich liegen. Falscher 50er aufgetaucht Mitarbeiter einer Bank in Dessau-Roßlau erstatteten am Donnerstag Strafanzeige. Konkret wurde mitgeteilt, dass bei der Bank ein 50-Euro-Schein eingezahlt wurde, der höchstwahrscheinlich gefälscht ist. Im Rahmen von Ermittlungen wegen des Verdachts des Inverkehrbringens von Falschgeld gilt es nun auch, die Herkunft der falschen Banknote zu klären. Ersten Ermittlungen zufolge, dürfte sie bei einer Dessauer Firma angenommen und zusammen mit weiteren Einnahmen bei der Bank eingezahlt worden sein. Die Ermittlungen dauern an. Sonstiges Geschwindigkeitsmessungen in Dessau-Roßlau Bei Geschwindigkeitsmessungen sind am Mittwoch in Dessau-Roßlau 45 Verstöße festgestellt und zur Anzeige gebracht worden. 2314 Fahrzeuge wurden gemessen. Die Angehörigen der Wachpolizei hatten die Messtechnik auf der B185 in Fahrtrichtung Autobahn A9 aufgebaut. Auf dem Streckenabschnitt, wo die Höchstgeschwindigkeit auf 70 Kilometer pro Stunde limitiert ist, waren zwischen 15:30 und 21:00 Uhr 45 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Besonders eilig hatte es ein Autofahrer, der mit 105 km/h gemessen und geblitzt wurde. Ich erwarten 160 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. Insgesamt werden wohl 34 Verwarn- und 11 Bußgelder erlassen.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de