Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Auf dem Weg zur Arbeit überfallen Stendal, 01.02.2018 Donnerstagfrüh gegen 05:30 Uhr überfielen zwei bislang unbekannte männliche Personen einen Fußgänger, welcher in der Vogelstraße auf dem Weg zur Arbeit unterwegs war. Dazu sprachen sie ihn an, ob er Geld habe. Als der geschädigte Mann dies verneinte, zogen sie ihn auf einen Parkplatz, schlugen ihm mehrfach mit der Faust ins Gesicht und entwendeten anschließend seine Brieftasche. Danach flüchteten die Täter in Richtung Ostwall/Bebelpark. Zur Personenbeschreibung liegen derzeit keine Informationen vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Kripo bittet Zeugen, sich unter Tel. 03931/685 292 im Polizeirevier Stendal oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Jugendliche sprengen Briefkästen Stendal/Dahlen, 31.01.2018 Anwohner riefen den Polizeinotruf, nachdem sie gegen 22:35 Uhr einen lauten Knall in der Hanseallee/Ecke Kranichweg wahrgenommen hatten. Dort wurde durch unbekannte Personen ein Postkasten an der Bushaltestelle Hanseallee gesprengt. Nur fünf Minuten später, um 22:40 Uhr, meldeten sich Anwohner aus der Ortslage Dahlen, dass in der Hauptstraße an der Bushaltestelle ebenfalls ein Postkasten gesprengt worden war. Hierbei konnte durch Zeugen ein Fahrzeug mit Kennzeichen erkannt werden, welches den Tatort kurz nach dem Knall in Richtung Bundesstraße 189 verlassen hatte. An der Anschrift des Fahrzeughalters wurde der beschriebene Pkw festgestellt. Im Fahrzeug befanden sich mehrere pyrotechnische Erzeugnisse polnischer Herkunft, die sichergestellt wurden. Weiterhin ist dort ebenfalls der Fahrzeugführer, ein 19- jähriger Jugendlicher, angetroffen worden. Gegen ihn und zwei weitere Personen wurden nun Strafanzeigen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion sowie des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz gefertigt. An den Tatorten sind Spuren gesichert worden und die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Unter Alkohol gefahren Stendal, 31.01.2018 Da ein 55- jähriger Fahrzeugführer keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte, wurde er durch eine Streife um 12:35 Uhr in der Dr.- Arthur- Schulz- Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während des Gesprächs stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein anschließend durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,16 Promille. Anschließend wurden im Krankenhaus Stendal eine Blutprobenentnahme bei dem Fahrer durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Eine Strafanzeige ist gegen ihn gefertigt worden. Autoreifen zerstochen Osterburg, 31.01.2018 In den Abendstunden des Dienstags stellte die Besitzerin ihren Pkw Ford in der Werbener Straße auf einem Parkplatz ab. Als sie ihr Fahrzeug gegen 22:30 Uhr wieder nutzen wollte, bemerkte sie, dass durch Unbekannte zwei Reifen am Fahrzeug zerstochen wurden. Gast wollte nicht zahlen Stendal, 31.01.2018 Ein Mitarbeiter eines Restaurants in der Bahnhofstraße rief in den Mittagsstunden die Polizei um Unterstützung, da ein weiblicher Gast nicht zahlen wollte. Da sich die aufgebrachte Frau nicht ausweisen konnte, wurde sie zum Zwecke der Identitätsfeststellung zum Polizeirevier Stendal gebracht. Währenddessen leistete sie Widerstand und beleidigte die Beamten. Abschließend wurden gegen die polizeibekannte Frau mehrere Anzeigen gefertigt. Stroh fängt Feuer Altmärkische Höhe, 01.02.2018 Über die Rettungsleitstelle wurde gegen 06:45 Uhr bekannt, dass es auf einem Acker zwischen den Ortslagen Boock und Kleinau zu einem Brand gekommen war. Auf dem Feld sind Stroh und Mist ausgefahren worden. Zeugen teilten mit, dass ein Misthaufen plötzlich in Flammen stand. Die alarmierte Feuerwehr hatte den Brand schnell löschen können. Insgesamt waren 12 Kameraden der Ortsfeuerwehren Einwinkel, Boock und Gladigau im Einsatz. Die genaue Ursache, wie der Brand entstehen konnte, ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Landkreis Jerichower Land Fahrzeugfahndung Seit Beginn dieses Jahres sind im Kreis Jerichower Land insgesamt vier Hoflader der Marke Schäffer entwendet worden. Tatorte waren hier landwirtschaftliche Betriebe in Hohenseeden, Körbelitz, Hohenziatz sowie zuletzt Landhaus Zeddenick. Einer dieser Hoflader konnte kurze Zeit später wieder aufgefunden und an den Eigentümern übergeben werden. Die angestellten Ermittlungen haben ergeben, dass die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die entwendeten Hoflader im Jerichower Land oder in angrenzenden Landkreisen wieder Verwendung gefunden haben oder Verwendung finden sollen. Für den Einsatz in der Nutztierhaltung sind diese Gerätschaften prädestiniert und könnten sich in solchen Betrieben auch wiederfinden. Der Neuwert eines Hofladers beträgt ca. 40.000 Euro. Hinweise, wo in den letzten Tagen oder Wochen Hoflader der Marke Schäffer aufgetaucht sind, bzw. gebrauchte Modelle neue Verwendung fanden, bitte an die Polizei in Burg (03921-9200). (Foto: ?Schäffer 4350 Z? ? Urheber: ?Schäffer Maschinenfabrik GmbH?) Text: Polizeirevier Burg
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de