Fahrer verursachte Auffahrunfall
Haldensleben: 03.02.18 in den Mittagsstunden kam es an der Kreuzung Magdeburger Straße/Gerikestraße zu einem Auffahrunfall. Ein Fahrzeugführer wartete verkehrsbedingt an einer Lichtzeichenanlage. Ein Nachfolgender Fahrzeugführer bemerkte das zu spät, und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme konnte der Unfallverursacher keinen Führerschein vorweisen. Er gab vor den Führerschein vergessen zu haben. Bei seiner Aussage verstrickte er sich in Widersprüche und räumte gegenüber den Beamten ein, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Hötensleben; am Vormittag ereignete sich ein ähnlicher Sachverhalt. Auch hier stellten die Einsatzbeamten während der Verkehrsunfallaufnahme fest, dass der Unfallverursacher zum Unfallzeitpunkt nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. In beiden Fällen wurde ein Ermittlungsverfahren gegen die Unfallverursacher eingeleitet.Alkohol im Straßenverkehr Oschersleben: 04.02.18; nach Angaben des Unfallverursachers hatte er während der Fahrt einen eingehenden Anruf an seinem Mobiltelefon entgegengenommen. Abgelenkt durch das Mobiltelefon geriet er mit dem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen ein abgestellten Pkw. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Unfallverursachers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Alkoholwert von 2,1 Promille. Calvörde: 04.02.18; zwischen Calvörde und Flechtingen kam ein Fahrzeugführer eines Pkw von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Der Fahrzeugführer wurde dabei verletzt und Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Der vorläufige Alkoholwert betrug 1,8 Promille. In beiden Fällen wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de