: 41
Halberstadt, den 05.02.2018

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

Rückfahrkamera entwendetQuedlinburg ? In der Zeit vom 03.02.2018, 17.00 Uhr bis zum 05.02.2018, 08.40 Uhr, drangen unbekannte Täter in das Betriebsgelände der Deutschen Post am Groß Orden ein. Nach ersten Erkenntnissen schlugen die Täter die Scheiben von zwei Betriebsfahrzeugen (LKW Daimler-Benz, Typ: Saxas und LKW Mercedes Benz, Modell: Sprinter) ein und entwendeten daraus die jeweiligen Rückfahrkameras. Bei einem VW Transporter wurden die Scheibenwischer abgebaut. Derzeit liegen keine Erkenntnisse zum entstandenen Sachschaden vor.Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch oder den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293 oder jede andere Polizeidienststelle.Werkzeug entwendetQuedlinburg ? In der Zeit vom 02.02.2018, 11.00 Uhr bis zum 05.02.2018, 08.45 Uhr, brachen unbekannte Täter in einen gesicherten abgestellten Lkw Peugeot, Modell: Boxer, in der Birkenstraße ein. Aus dem Fahrzeug wurde diverses Werkzeug entwendet. Unter anderem zwei Akkuschrauber der Marke: Makita und zwei Bohrmaschinen von Bosch.Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch oder den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293 oder jede andere Polizeidienststelle.Selbstgebauter Nothammer gefundenWesterhausen ? In der Zeit vom 03.02.2018, 21.30 Uhr bis zum 04.02.2018, 14.30 Uhr, drangen unbekannte Täter in einen gesicherten abgestellten Pkw Toyota in der Nähe des Kreisverkehrs an der L85 ein. Aus dem Fahrzeug entwendeten sie nach ersten Angaben ein Autoradio der Marke Pioneer, fünf USB-Sticks und ein Ladeadapter. Bei der kriminaltechnischen Untersuchung konnten die Ermittlungsbeamten auf dem Rücksitz einen selbstgebauten Nothammer finden und als möglichen Spurenträger sicherstellen. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch oder den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293 oder jede andere Polizeidienststelle.Ungestört- Täter nutzten die AbwesenheitHalberstadt ? In der Zeit vom 31.01.2018, 15.00 Uhr bis zum 04.02.2018, 15.50 Uhr, nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Derenburger Straße aus. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster im Küchenbereich und gelangten somit in die Räumlichkeiten. Um ungestört alle Schränke und Schubladen zu durchwühlen, ließen sie vorsichtshalber die Rollläden herunter. Derzeit liegen keine Erkenntnisse zum Sachschaden vor.Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch oder den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293 oder jede andere Polizeidienststelle.Fahren unter BetäubungsmitteleinflussHalberstadt ? Am 04.02.2018, gegen 14.55 Uhr, fiel der Streifenbesatzung ein Pkw Skoda, Modell: Oktavia in der Wasserturmstraße auf. Bei der anschließend durchgeführten Kontrolle konnten die Beamten bei der Herausgabe der Fahrzeugdokumente einen Schlagring und eine Plastiktüte mit vermutlichem Cannabisinhalt sowie ein kleines Behältnis mit einer augenscheinlichen Tablette sicherstellen. Des Weiteren bemerkten sie Auffälligkeiten beim Fahrer. Er gab an, dass er an diesem Tag einen Joint geraucht habe. Ein freiwillig durchgeführter DrugWipe-Test bestätigte den Verdacht auf Einnahme von Betäubungsmitteln. Eine Blutprobenentnahme fand anschließend im örtlichen Krankenhaus statt. Dem 43-jährigen Halberstädter wurde die Weiterfahrt untersagt. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren leiteten die Beamten ein.Ein Tauschgeschäft - Fahrrad gegen DönerHalberstadt ? Am 05.02.2018, gegen 11.40 Uhr, schlug ein unbekannter Täter in einem Lebensmittelgeschäft einen Tausch vor. Er bot ein Trekkingrad gegen einen Döner an. Der Betreiber des Geschäftes ging aber auf das Angebot nicht ein und informierte umgehend die Polizei. Als der Mann dies mitbekam, flüchtete er unerkannt und ließ das Rad zurück. Eine Fahndungsüberprüfung verlief negativ. Das Rad wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung