: 34
Salzwedel, den 05.02.2018

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kein Schulterblick 05.02.2018, 09:55 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (55) eines Pkw Nissan Micra fuhr rückwärts aus einer Parklücke aus und kollidierte dabei mit einem parkenden Pkw Opel Corsa, dessen Halter (26) vom Balkon aus zusah. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Wildunfälle 03.02.2018, 18:00 Uhr, K 1413: Die Fahrerin (58) eines Pkw VW mit GF-Kennzeichen. befuhr die K 1413 von Beetzendorf in Richtung Audorf, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Das Wild verendete an der Unfallstelle, der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 05.02.2018, 05:30 Uhr, Nettgau: Der Fahrer (35) eines Pkw VW Golf befuhr einen Weg zwischen Glunzwerk und dem Verkehrskreisel der K 1119, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand im Frontbereich Sachschaden (ca. 1.000 Euro). Das Wild flüchtete von der Unfallstelle. 05.02.2018, 06:40 Uhr, B 188: Die Fahrerin (63) eines Pkw Renault befuhr die B 188 von Jävenitz in Richtung Kloster Neuendorf. Etwa 100 Meter vor dem Ortseingang überquerte ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrbremsung konnte der Zusammenstoß nicht verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro (Stoßstange und Scheinwerfern vorne rechts. Das Wild verendete vor Ort. Sechs Fahrverbote in Hottendorf 02.02.2018, 13:35 Uhr, Hottendorf: In der Zeit von 07:50 Uhr bis 13:35 Uhr wurde in Hottendorf, auf der B 188 (50 km/h) eine Geschwindigkeitskontrolle mit Großmessgerät durchgeführt. Insgesamt passierten 1287 Fahrzeuge die Messstelle in Richtung Gardelegen und Stendal. Es wurden 88 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Ein Pkw Hyundal mit SDL-Kennzeichen durchfuhr die Ortschaft mit 95 km/h. Der Fahrer muss sich auf einen Monat Fahrverbot, zwei Punkte und 200 Euro Bußgeld einstellen. Gesamtergebnis: 66 Verwarngelder und 22 Bußgeldanzeigen, davon sechs mit Fahrverbot. Weißes Pulver im Ü-Ei 02.02.2018, 21:33 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer () eines Pkw VW Polo wurde auf Höhe der Bushaltestelle Kämmereiteiche angehalten und kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer einen extrem schläfrigen Eindruck machte. Seine Augen waren gerötet und seine Pupillen bei Lichteinfall äußerst träge. Den Konsum von BtM verneinte er auf Nachfrage. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest reagierte aber positiv auf Amphetamin / Metamphetamin sowie Cannabis. In seiner Jacke wurde bei der Durchsuchung ein gelbes Ü-Ei mit weißer, pulverförmiger Substanz aufgefunden. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme im AKK Salzwedel. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Tester zeigt Kokain an 03.02.2018, 05:30 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streife stellten die Beamten einen Pkw Renault mit DAN-Kennzeichen fest, der mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Neuperverstraße fuhr. Während der Verkehrskontrolle in der Neuperverstraße wirkte der Fahrzeugführer sehr nervös und unruhig. Des Weiteren zeigten seine geweiteten Pupillen auf Lichteinfall keine Reaktion. Daraufhin wurde ein Drogenschnelltest mittels DrugWipe 6S durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Kokain und Amphetamin. Der Mann gab an am 01.02.2018 Kokain konsumiert zu haben.Es folgten eine Blutentnahme im AKK Salzwedel, die Untersagung der Weiterfahrt und eine Anzeige. Drogentest abgelehnt 04.02.2018, 05:30 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streife wurde im Bereich Reiche Straße ein Pkw Peugeot einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle fiel den Beamten auf, dass der Fahrer (38) sehr nervös und unruhig wirkte. Der starke Redefluss und die sprunghafte Wesensveränderung, führten zu einer Nachfrage zum Konsum von BtM. Der Mann gab an zwischen Weihnachten und Neujahr BtM konsumiert zu haben. Einen DrugWipe-Test lehnte er ab. Auf Grund weiter Hinweise durch den Romberg-Test erfolgte eine Blutentnahme. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Anzeige gefertigt. Joint und Zip-Tütchen sichergestellt 02.02.2018, 23:36 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streife wurde in der der Große Sankt-Ilsen-Straße eine männliche Person (30) auf dem Gehweg festgestellt, der seinen nicht angeleinten Hund mit sich führte. Aufgrund der Ordnungswidrigkeit wurde der Mann angesprochen und kontrolliert. Während der Kontrolle konnte starker Cannabis-Geruch wahrgenommen werden. Zum unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln zog der beschuldigte aus seiner Hosentasche ein Zip-Tütchen mit weißer, btm-suspekter Substanz heraus. Des Weiteren händigte er ein Zip-Tütchen mit grünen Pflanzenteilen und eine selbst gedrehte Zigarette (Joint) aus. Die Gegenstände wurden sichergestellt und eine Anzeige gefertigt. Cannabis in der Plastebox 03.02.2018, 19:45 Uhr, Beetzendorf: Im Rahmen der Streife wurde im Bereich der Lindenstraße ein junger Mann (30) einer Kontrolle unterzogen, der zuvor den Beamten durch sein Verhalten aufgefallen war. Während des Gesprächs konnte starker Cannabis-Geruch wahrgenommen werden. Befragt zum unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln entnahm er aus seinem mitgeführten Rucksack eine Plastikbox mit grünen Pflanzenteilen. Die Plastikbox mit Inhalt wurde sichergestellt und eine Anzeige gefertigt. Peppen im Portemonnaie 04.02.2018, 04:30 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde in der Uelzener Straße eine augenscheinlich minderjährige Person festgestellt. Beim Erblicken des Streifenwagens erhöhte die Person die Bewegungsgeschwindigkeit, zog die Kapuze über den Kopf und ging in Richtung Wohnblock. Die junge Frau (21) angesprochen und konnte sich ausweisen. Während der Kontrolle fiel den Beamten auf, dass die Frau offensichtlich unter Btm-Einfluss stand. Bei einer freiwilligen Durchsuchung ihrer mitgeführten Sachen (Rucksack, Bauchtasche und Portemonnaie) konnte im Portemonnaie ein Zip-Tütchen mit pinkfarbener pulverförmiger Substanz aufgefunden werden. Nach Angaben der Beschuldigten soll sich bei der Substanz um "Peppen" handeln. Kennzeichentafeln entwendet 03.02.2018, 09:15 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit zwischen dem 02.02.2018, 22:00 Uhr und dem 03.02.2018, 09:15 Uhr von einem Pkw VW Golf die vordere amtliche Kennzeichentafel KLZ-XS 1 und von einem Pkw Audi die hintere Kennzeichentafel BK-BG 94. Die Fahrzeuge waren zur Tatzeit auf dem Parkplatz vor der Otto-Nuschke-Straße 23 abgestellt. 03.02.2018, 12:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit zwischen dem 02.02.2018, 22:00 Uhr und dem 03.02.2018, 12:00 Uhr von einem Pkw Mazda die vordere amtliche Kennzeichentafel GA-AF 257. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit in Höhe Straße der Freundschaft 12. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Dieselkraftstoff entwendet 05.02.2018, 08:00 Uhr, Quarnebeck: Unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 02.02.2018 und dem 05.02.2018 aus zwei Baumaschinen insgesamt ca. 100 Liter Dieselkraftstoff. Die Baumaschinen befanden sich zur Tatzeit auf der Feldflur zwischen Quarnebeck und Trippigleben, an einer kaum genutzten und parallel zur L 20 verlaufenden Ortsverbindungsstraße. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Einbrecher in der Bergstraße 05.02.2018, 09:00 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter versuchten in der Nacht vom 04.02.2018 zum 05.02.2018 gewaltsam in den Futterhandel in der Bergstraße einzudringen. Die scheiterten an einer Nebeneingangstür der Lagerhalle. Dabei entstand geringer Sachschaden. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Brand in Kricheldorf 05.02.2018, Kricheldorf: Wie bereits gemeldet war es in den Nachtstunden zu einem Brand in den Werkstatträumen einer Tür- und Fensterbaufirma in Kricheldorf gekommen. Neben dem Schaden am Gebäude selber, wurde durch einen einstürzenden Giebel das Garagendach und der Zaun eines Nachbargrundstückes beschädigt (Schaden ca. 5.000 Euro). Da für das Gebäude Einsturzgefahr besteht, wurde der Brandort zunächst beschlagnahmt. Zu den Ermittlungen werden Mitarbeiter des LKA Sachsen Anhalt hinzugezogen. Auf Grund der Löscharbeiten war die Bundesstraße 248 bis gegen 12:00 Uhr gesperrt. 05.02.2018, 02:11 Uhr, Salzwedel OT Kricheldorf: Um 02:11 Uhr wurde die Polizei am Montagmorgen über einen Brand in der Ortslage Kricheldorf informiert. Vor Ort wurde ein Wohnhausbrand in der Straße Zum Dorfplatz festgestellt. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort konnte ein Dachstuhlbrand an der Betriebswerkstatt einer lokalen Türen- und Fensterbaufirma, sowie eines angrenzenden Einfamilienhauses beobachtet werden, welcher sich rasch über das gesamte Dach ausbreitete. Der Schaden wird auf ca. 500.000 Euro geschätzt. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Häuser konnte durch die Wehren aus Salzwedel, Pretzier, Ritze, Gerstedt und Steinitz mit über 50 Kameraden verhindert werden. Eine Bewohnerin  (83) wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins AKK Salzwedel verbracht. Die B 248 wurde für die Dauer der Löscharbeiten innerhalb der Ortslage Kricheldorf gesperrt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 32
Salzwedel, den 05.02.2018

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel   Abgerutscht und ins Tor gefahren 02.02.2018, 15:55 Uhr, Salzwedel: Ein Dannenberger (71) beabsichtigte gegen 16:00 Uhr mit seinem Pkw Subaru in Salzwedel, An der Reitbahn, vor dem Tor des dortigen Horts anzuhalten, jedoch rutschte er auf Grund nasser Schuhsohlen vom Bremspedal und fuhr dadurch in das Tor. An Fahrzeug und Tor entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Wildunfälle 02.02.2018, 06:30 Uhr, K 1384: Der Fahrer (57) eines Pkw Opel befuhr die Kreisstraße zwischen Groß Bierstedt und Püggen und stieß dort mit einem Reh zusammen. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. 02.02.2018, 18:05 Uhr, B 248: Der Fahrer (51) eines Pkw Renault aus dem Raum Lüchow befuhr die B 248 von Hoyersburg kommend in Richtung Lübbow, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden (ca. 1.000 Euro). Das Wild verstarb an der Unfallstelle. 03.02.2018, 06:53 Uhr, L 12: Ein Dachs stieß auf der L 12 zwischen Brunau und Packebusch mit einem Pkw Opel (Fahrer, 48) zusammen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der Dachs überlebte den Zusammenstoß nicht. Unfallflucht auf dem ALDI Parkplatz 02.02.2018, 11:00 Uhr, Gardelegen: Eine 57-Jährige parkte gegen 10:30 Uhr ihr Fahrzeug zum Einkaufen auf dem ALDI- Parkplatz, Stendaler Straße. Als sie ihren Pkw gegen 11:00 Uhr wieder benutzen wollte, bemerkte sie, dass der hintere rechte Bereich ihres Fahrzeuges durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug beschädigt  wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort. Es entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegelen unter der Rufnummer 03907-7240 zu melden. Unfallflucht am Einkaufsmarkt 02.02.2018, 16:44 Uhr, Kusey: Der Fahrer (50) eines Pkw Daimlercrysler wurde auf dem Parkplatz eines kombinierten Einkaufsmarktes in der Zeit zwischen 11:50 Uhr und 16:44 Uhr, an der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Rufnummer  03901-8480 zu melden. Fahrzeug touchiert 02.02.2018, 18:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (56) eines Pkw Skoda  befuhr die Salzstraße in Richtung Neutorstraße. In Höhe der Hausnummer Nr.3 streifte sie einen parkenden Pkw Audi. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Bankett beschädigt und geflüchtet 02.02.2018, 21:35 Uhr, K 1087: Ein bisher unbekannter Fahrer eines Pkw Ford beschädigte beim Wenden das Bankett an der Kreisstraße zwischen Winkelstedt und Faulenhorst. Das festgefahrene Fahrzeug wurde an der Unfallstelle durch den Unfallverursacher zurückgelassen. Zur Spuren- und Eigentumssicherung wurde das Fahrzeug sichergestellt. Der Fahrzeughalter wurde erreicht und gab an, dass er sein Fahrzeug seiner getrennt lebenden Ehefrau überlassen hat. Die vermeintliche Fahrzeugführerin wurde an ihren Wohnort nicht angetroffen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Rufnummer 03901-8480 zu melden. Kennzeichendiebstahl 03.02.2018, 11:20 Uhr, Gardelegen: Bisher unbekannt Täter entwendeten in der Zeit vom 02.02.18, 14:00 Uhr bis 03.03.18, 08:30 Uhr die hintere amtliche Kennzeichentafel SAW-JC 302, von einem PKW VW. Der PKW stand auf dem Parkplatz am Jobcenter, Philipp-Müller-Straße. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegelen unter der Rufnummer 03907-7240 zu melden. Drogentest positiv 03.02.2018, 18:40 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein Pkw VW in der Magdeburger Straße aufgrund eines defekten Rücklichtes angehalten und die Fahrerin (36) einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten stellten bei der Fahrzeugführerin Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln fest. Ein anschließend durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Die anschließende Blutentnahme wurde im Altmarkklinikum Salzwedel durchgeführt. Die Fahrerin muss sich nun wegen Fahren unter Betäubungsmitteln und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung