Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Vermisste Person
Öffentlichkeitsfahndung
Am
Montag, den 05.02.2018, um 17.30 Uhr verließ der 64jährige Herr Fredy
Pflugmacher die sozialtherapeutische Einrichtung in Ringelsdorf (Stadt Genthin)
in unbekannte Richtung. Der Vermisste soll mit;
einer blaue Jogginghose mit weißen
Streifeneinem blauen T-Shirteiner beigen Sweatshirt Jackebekleidet
sein.Herr
Pflugmacher hatte sich bereits mehrfach aus der Einrichtung entfernt, wobei er
in Folge einer Erkrankung schlecht zu Fuß sein soll. In der Vergangenheit
gelang es ihm jedoch auch größere Entfernung, bspw. bis nach Hamburg
zurückzulegen. Auf Grund der bestehenden Witterung ist eine Lebensgefahr nicht
auszuschließen. Wer
hat den Vermissten gesehen oder gar mit dem Pkw oder Lkw mitgenommen. Hinweise nimmt
die Polizei in Burg unter 03921-9200 entgegen.(Foto:
?VP Pflugmacher?)
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Vermisste Person
Rücknahme der
Öffentlichkeitsfahndung Freddy Pflugmacher
Durch
umfangreiche Suchmaßnahmen und einem entscheidenden Bürgerhinweis konnte der
Vermisste am Dienstagabend, in einem Einkaufsmarkt, in Burg, aufgegriffen
werden. Der Vermisste Fredy Pflugmacher
befand
sich in einem gesundheitlich guten Zustand.
Die
Polizei bedankt sich bei den zahlreich eingegangenen Hinweisen, wodurch es
gelang den vermissten Herrn Pflugmacher zeitnah aufzufinden.
Ich
bitte die angeschriebenen Medien das zur Verfügung gestellte Foto aus
sämtlichen Medien zu entfernen.
Vermisste Person
Öffentlichkeitsfahndung
Am Montag, den
05.02.2018, um 17.30 Uhr verließ der 64jährige Herr Fredy Pflugmacher die
sozialtherapeutische Einrichtung in Ringelsdorf (Stadt Genthin) in unbekannte
Richtung. Der Vermisste soll mit;
einer blauen
Jogginghose mit weißen Streifen
einem blauen T-Shirt
einer beigen
Sweatshirt Jacke
bekleidet sein.
Herr Pflugmacher hatte
sich bereits mehrfach aus der Einrichtung entfernt, wobei er in Folge einer
Erkrankung schlecht zu Fuß sein soll. In der Vergangenheit gelang es ihm jedoch
auch größere Entfernung, bspw. bis nach Hamburg zurückzulegen. Auf Grund der
bestehenden Witterung ist eine Lebensgefahr nicht auszuschließen.
Wer hat den Vermissten
gesehen oder gar mit dem Pkw oder Lkw mitgenommen. Hinweise nimmt die Polizei
in Burg unter 03921-9200 entgegen.
(Foto: ?VP
Pflugmacher?)
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Elbe-Parey/ OT Güsen
Fahrrad wiedererkannt
Am
gestrigen Tage wurde in den Medien das Bild eines Fahrrades veröffentlicht,
welches die Polizei im Zuge von Einsatzmaßnahmen sichergestellt hatte.
Daraufhin meldete sich der Besitzer bei der Polizei und konnte Details des
Fahrrades beschreiben. Er gab an, dass sein Fahrrad ihm im November in Güsen
entwendet worden war.
Burg
Verkehrsunfall
Gestern
Nachmittag wollte der Fahrer eines Pkw Daimler in der Jacobistraße sich in den
fließenden eingliedern. Als er vom Fahrbahnrand losfuhr, übersah er einen
nachfolgenden Pkw Peugeot. Es kam zu einem Zusammenstoß, wodurch an beiden Pkw
Sachschaden entstand.
Burg
Verkehrsunfall
Gestern
Nachmittag befuhr der Fahrer eines Pkw Audi die Hegelstraße, mit der Absicht in
die Blumenthaler Straße abzubiegen. Hierfür musste er sein Fahrzeug abbremsen,
was der nachfolgende Fahrer eines Pkw Citroen zu spät erkannte und auffuhr. An
beiden Pkw entstand Sachschaden.
Möser
Geschwindigkeitskontrolle
Gestern
Nachmittag führten Beamte des Polizeirevieres in Burg auf der B1 in Möser eine
Geschwindigkeitskontrolle durch. Insgesamt wurden drei Verstöße gegen die
zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt und geahndet. Der
Schnellste war mit 65 km/h unterwegs.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Elbe-Parey/ B 1
Verkehrsunfall
Heute
Morgen befuhr der Fahrer eines Pkw Renault die Bundesstraße zwischen
Hohenseeden und Parchen, als plötzlich ein Wildschwein über die Fahrbahn
wechselte. Es kam zu einem Zusammenstoß, in Folge dessen das Wildschwein
verendete. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden.
Jerichow/ L 34
Verkehrsunfall
Heute
Vormittag befuhr die Fahrerin eines Pkw Audi die Landstraße zwischen
Kleinwusterwitz und Roßdorf. Beim Durchfahren einer Kurve kam sie von der
Fahrbahn ab, fuhr gegen einen Leitpfosten und im Weiteren in den Straßengraben.
Nach über 100 Meter kam das Fahrzeug, erheblich beschädigt, auf dem Acker zum
Stehen. Die Fahrerin wurde nicht verletzt.
Burg
Verkehrsunfall
Heute
Vormittag befuhr der Fahrer eines Pkw Skoda die Niegripper Chaussee und wollte
von dieser in die Marientränke abbiegen. Bei dem Abbiegevorgang kam es zu einem
Zusammenstoß mit einer auf Radweg fahrenden Fahrradfahrerin, in Folge dessen
die Radfahrerin stürzte und sich leicht verletzte.
Burg
Verkehrskontrolle
Heute
Vormittag kontrollierte der Regionalbereichsbeamte der Stadt Burg die
Einhaltung der Verkehrsvorschriften in der Schartauer Straße. Drei
Fahrradfahrer wurden festgestellt, die trotz bestehenden Verbots mit dem Rad
die Fußgängerzone befuhren. Alle drei wurden kostenpflichtig mit 15? verwarnt.
Gommern
Verkehrskontrollen
Heute
Vormittag führten die Regionalbereichsbeamten in Gommern im Bereich der
Dornburger Straße Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden drei Pkw-Fahrer
festgestellt, die den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte.
Hinzu hielt ein Fahrzeugführer, nicht wie vorgeschrieben, an einem Stoppschild
an. Alle Verstöße wurden kostenpflichtig verwarnt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de