Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Brandstiftung in DeesdorfDeesdorf ? Am 14.02.2018, gegen 23.20 Uhr, wurde ein Brand auf einem umfriedeten Grundstück in der Oberstraße gemeldet. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Die Feuerwehr hatte bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Nach ersten Erkenntnissen brannten zwei Stroh, -und Heuhaufen sowie einige Autoreifen. Die Brandursache ist derzeit unklar. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Ein Brandursachenermittler kommt zu Einsatz. Auf dem Grundstück befanden sich drei Kühe, zwei Ponys und drei Gänse. Die Tiere blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zu der Brandstiftung oder den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293 oder jede andere Polizeidienststelle.20 m Niederspannungskabel entwendetElbingerode ? In der Zeit vom 12.02.2018, 17.50 Uhr bis zum 15.02.2018, 06.00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus einem Schachtturm eines Bergwerkes im Alten Mühlental 20m spannungsfreies Niederspannungskabel. Nach ersten Erkenntnissen diente das Kabel zur Bedienung des Fahrstuhles im Schachturm. Dieser ist nicht mehr fahrbereit. Die Täter sägten es jeweils an den Anschlussstellen ab.Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch oder den Tätern sowie zum Verbleib des Diebesgutes erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293 oder jede andere Polizeidienststelle.Geldkassetten entwendetWernigerode ? In der Zeit vom 14.02.2018, 17.40 Uhr bis zum 15.02.2018, 08.00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Verkaufsbereich eines Verkehrsunternehmens am Bahnhof ein. Sie durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten nach ersten Erkenntnissen zwei Geldkassetten. Erkenntnisse über den entstanden Sachschaden liegen derzeit nicht vor. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch oder den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293 oder jede andere Polizeidienststelle.GeschwindigkeitskontrollenQuedlinburg ? Am 14.02.2018, in der Zeit von 14.15 Uhr bis 19.15 Uhr, fanden Geschwindigkeitskontrollen im Bereich der L66 vor der Auffahrt Quedlinburg, aus Richtung Ditfurt kommend, statt. Insgesamt konnten 1.022 Durchfahrten registriert werden. Davon lagen 54 Verstöße im Verwarngeldbereich und neun im Bußgeldbereich. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. Der schnellste Fahrer mit einem amtlichen Kennzeichen MD-?wurde mit 102 km/h gemessen. Er muss jetzt mit einer Geldstrafe von 120 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de