Verkehrs- und Kriminalitätslage
800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Verkehrslage 14.02.2018, 13:15 Uhr Die unbekannte Fahrerin eines PKW Opel befuhr in Bitterfeld die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Richtung Gesundheitszentrum und beschädigte zwei am rechten Fahrbahnrand abgeparkte PKW. Im Anschluss verließ sie pflichtwidrig die Unfallstelle. Durch Zeugenhinweise konnte das Tatfahrzeug, sowie eine Beschreibung der Fahrerin ermittelt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere eintausend Euro. 14.02.2018, 15:26 Uhr Die 44-jährige Fahrerin eines Omnibusses befuhr die Lange Straße in Prosigk, in Richtung Lindenstraße. Im Einmündungsbereich zur Lindenstraße/B183 kollidierte diese mit dem PKW Ford eines 29-Jährigen, welcher die Lindenstraße aus Richtung Köthen, in Richtung Gnetsch befuhr. Verletzt wurde im Zuge der Kollision niemand; Jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000,-?. 14.02.2018, 16:10 Uhr In Bitterfeld kam es am Nachmittag des 14.02.2018 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen einem Fahrradfahrer und dem Fahrer eines PKW. Der 80-jährige Fahrer eines Fahrrades befuhr dabei die Bismarckstraße aus Richtung Walther-Rathenau-Straße, in Richtung Marler Platz. Vor der Einmündung zur Lindenstraße wechselte dieser von der rechten auf die linke Fahrbahn derselben Fahrtrichtung, ohne den nachfolgenden Verkehr zu beachten. Im Zuge dessen kollidierte er mit einem auf der linken Fahrbahn in selber Richtung fahrenden 26-jährigen Fahrer eines PKW Opel und kam in weiterer Folge zu Fall, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog und ein Krankenhaus verbracht werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein geringer Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 350,-?. 14.02.2018 ? Verkehrskontrollen In Zerbst führten Polizeibeamte des zuständigen Revierkommissariats mobile Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt der Einhaltung der vorgeschriebenen Gurtpflicht durch. Im Zuge dessen konnten neben zehn weiteren Verstößen in der Zeit von 14:00 Uhr bis 21:30 Uhr sechs Fahrzeugführer festgestellt, angehalten und kontrolliert werden, welche ohne vorgeschriebenen Sicherheitsgurt ihr Kraftfahrzeug führten. Die Fahrzeugführer können innerhalb des eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahrens nun mit einem Verwarngeldregelsatz in Höhe von 30,-? rechnen. Weiterhin wurden mehrere Mängelanzeigen gefertigt, unter anderem, weil die Fahrer keinen Führerschein, die Zulassungsbescheinigung oder Verbandsmaterial vorweisen konnten oder defekte lichttechnische Einrichtungen an den Fahrzeugen festgestellt wurden. Auch Geschwindigkeitskontrollen wurden im Bereich Zerbst am 14.02.2018 durchgeführt. Hierbei kontrollierten die Beamten die Geschwindigkeit der des passierenden Fahrzeugverkehrs in der Ringstraße der Ortslage Schora. Im Zuge dessen wurden in der Zeit von 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr insgesamt sieben Fahrzeugführer angehalten und kontrolliert, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h nachweislich überschritten. Der schnellste Fahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 75km/h gemessen und kann nun mit einem Bußgeldregelsatz in Höhe von 80,-?, sowie einem Punkt in Flensburg rechnen. In den Nachmittagsstunden des 14.02.2017 wurden auch im Bereich Aken mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei konnten, neben anderen Verstößen, zwei Fahrzeugführer festgestellt und kontrolliert werden, welche während der Fahrt ein Mobiltelefon nutzten. Einer der Fahrer führte dabei ein PKW, der andere ein Fahrrad. In beiden Fällen zieht ein solcher Verstoß ein Bußgeld nach sich. Als Führer eines Kraftfahrzeugs kann man bei einem solchen Verstoßes mit einem Bußgeldregelsatz in Höhe von 100,-?, sowie einem Punkt in Flensburg rechnen. Aber auch als Fahrradfahrer kostet das Nutzen eines Mobiltelefons während der Fahrt in der Regel 55,-?. 15.02.2018, 08:00 Uhr In Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil Greppin kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Im Zuge dessen befuhr die 63-jährige Fahrerin eines PKW Nissan und der 48-jährige Fahrer eines PKW Mitsubishi, in dieser Reihenfolge, die Farbenstraße in Richtung Wolfen. Da die Nissan-Fahrerin beabsichtigte nach links in die Bauhofstraße abzubiegen, hielt sie verkehrsbedingt an, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Dies bemerkte der dahinterfahrende Mitsubishi-Fahrer zu spät und kollidierte mit dem vorausfahrenden Nissan, welcher in weiterer Folge auf die linke Fahrbahn geschoben wurde und mit der im Gegenverkehr befindlichen 45-jährigen Fahrerin eines PKW Daimler-Benz kollidierte. Verletzt wurde in Folge der Kollisionen niemand; Jedoch entstand an allen drei Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von insgesamt über 10.000,-?. Zwei der drei Fahrzeuge mussten mittels eines Abschleppunternehmens geborgen werden. Innerhalb der Aufnahme des Verkehrsunfalls durch die Polizei ergab ein - auf Grund augenscheinlicher Ausfallerscheinungen und festgestellten Atemalkohols - durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 48-jährigen Unfallverursacher einen Wert von 3,1?. Daraufhin wurde ein Strafverfahren eingeleitet und zum Zwecke der Beweissicherung Blut des 48-Jährigen entnommen. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Kriminalitätslage Sachbeschädigung auf Einkaufsmarktgelände In Köthen, Leopoldstraße beschädigten Unbekannte einen Unterstand für Einkaufswagen und verursachten einen Sachschaden von rund 250,-?. Angezeigt wurde der Sachverhalt am 14.02.2018 bei der Polizei. Der mutmaßliche Tatzeitraum beschränkt sich auf die Nacht vom 08.02.2018 zum 09.02.2018. Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus In Bitterfeld, Berliner Straße versuchten Unbekannte in der Zeit vom Nachmittag des 13.02.2018 zum Nachmittag des darauffolgenden Tages gewaltsam in ein Einfamilienhaus einzudringen. Dies gelang jedoch nicht. Dennoch entstand ein Sachschaden an der Hauseingangstür in Höhe von rund 5.000,-?. Diebstahl von Fahrzeugteilen Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht des 14.02.2018 zum 15.02.2018 das Spiegelglas eines Außenspiegels von einem PKW Audi, welcher innerhalb des Tatzeitraumes in der Mittelstraße in Bitterfeld abgeparkt worden war.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de