: 31
Magdeburg, den 16.02.2018

Innovative Bio-Produkte aus Sachsen-Anhalt Ministerin Dalbert hat die BioFach in Nürnberg besucht

Nürnberg. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat gestern die BioFach in Nürnberg besucht. Aus Sachsen-Anhalt waren insgesamt 13 Austeller dabei. Am Gemeinschaftsstand von Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigte sich die Ministerin über die innovativen und neuen Produkte begeistert: ?Regional, Bio, Lecker, so lässt sich die BioFach am besten zusammenfassen.? Und die Ministerin ergänzt: ?Die Verbraucherinnen und Verbraucher fragen immer mehr Bio-Produkte nach. Die Erzeuger und Produzenten in Sachsen-Anhalt bedienen diese Nachfrage, entwickeln neue Produkte und erschließen sich den Markt. Zwar liegt der Schwerpunkt in Sachsen-Anhalt im Bio-Bereich bei den produzierenden Betrieben, doch verarbeitende Betriebe glänzen immer wieder mit innovativen und neuen Produkten. Ich freue mich, dass dadurch Wertschöpfung hier im Land erfolgt. Das ist eine außerordentlich positive Entwicklung.?   Auf der Messe wurde sieben Landwirtinnen und Landwirten der Förderpreis ?Gemeinsam Boden gut machen? verliehen. Aus Sachsen-Anhalt wurde das Unternehmen Riethwiesenhof & Genusswerkstätten ausgezeichnet. Landwirtschaftsministerin Dalbert übergab der glücklichen Familie Sasse den Preis als Anerkennung für ihre erfolgreiche Arbeit.     Hintergrund   Entwicklung der Zahlen der Bio-Betriebe in Sachsen-Anhalt   JaJ Anzahl der Unternehmen mit Bio-Zertfizierung insgesamt Davon verarbeitende Betriebe Davon erzeugende Betriebe Ökologisch bewirtschaftete Fläche 2014 554 138 334 Ca. 55.600 ha 2015 587 159 338 Ca. 57.000 ha 2016 609 159 355 Ca. 61.000 ha   Mit folgenden Fördergeldern wurden die Ausstellerinnen und Aussteller auf der BioFach durch uns unterstützt:   (Gemeinschaftsstand Sachsen-Anhalt und Thüringen)   Jahr Anzahl Aussteller Förderung Aussteller 2012 7 18.178,00 ? 2013 8 22.287,58 ? 2014 7 24.471,63 ? 2015 4 12.164,27 ? 2016 4 10.386,47 ? 2017 5 14.857,14 ? 2018 7 21.728,58 ?    

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung