: 49
Salzwedel, den 19.02.2018

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Schafe entwendet Arendsee, 18.02.2018: In der Nacht zum 18.02.2018 entwendeten unbekannte Täter 5 Barbadosschafe von einer Weide in der Amtsfreiheit. Gegen 07:10 Uhr stellte der Eigentümer den Diebstahl fest und erstattete Anzeige bei der Polizei. Der entstandene Sachaschaden beläuft sich auf ca. 400,00?. Zeugen die zur Aufklärung Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.   Kellereinbruch Gardelegen, Bahnhofstraße: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 07.02.-17.02.2018 in einen Keller in der Bahnhofstraße ein. Dabei wurde Diebesgut im Wert von ca. 1.000? entwendet. Zeugen die zur Aufklärung Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907-724-0) zu melden.   Wildunfälle Arendsee, 18.02.2018, 18:25 Uhr: Der Fahrer (40) eines Pkw Opel befuhr die B190 aus Richtung Leppin in Richtung Seehausen, als ein Wildschwein die Fahrbahn kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß, Personen wurden nicht verletzt, Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500,00?. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Arendsee, 18.02.2018, 20:28 Uhr: Der Fahrer (31) eines Pkw Audi befuhr die B 190 aus Richtung Leppin in Richtung Arendsee, als ein Dachs die Fahrbahn kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß, Personen wurden nicht verletzt, am Pkw entstand Sachschaden, das Tier flüchtete anschließend von der Unfallstelle.   Versuchte Brandstiftung Jübar, 17.02.2018, 23:30 Uhr: Unbekannte Täter versuchten auf einem Grundstück in der Kleine Gasse einen Feuerholzstapel in Brand zu setzen. Die Brandstelle wurde jedoch entdeckt und gelöscht, bevor sich das Feuer ausbreiten konnte. Zeugen die zur Aufklärung Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung