: 48
Wittenberg, den 25.02.2018

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage     Fahrräder gestohlen Am 22.02.2018, in der Zeit von 16:30 bis 17:00 Uhr sollen unbekannte Täter in Kemberg, in der Schillerstraße ein Fahrrad gestohlen haben. Das schwarz-weiß-blau farbige 27er Mountainbike, vom Hersteller Bulls, soll, mit einem Seilschloss gesichert, vor dem dortigen Edeka-Markt gestanden haben.   Unbekannte Täter sollen am 23.02.2018, in der Zeit von 12:00 ? 14:00 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg ein Fahrrad gestohlen haben. Das Fahrrad, ein 26er Damenrad, vom Hersteller Alu Rex, soll im gesicherten Zustand vor einer dortigen Gaststätte gestanden haben.   Torflügel gestohlen Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 23. zum 24.02.2018 in Euper, in der Karlsfelder Straße, bei einem dortigen Angelteich, den linken Torflügel der Grundstückszufahrt gestohlen haben. Der Torflügel soll eine Größe von ca. 2 mal 1,50 Meter gehabt haben und er soll anthrazit farbig gewesen sein.     Verkehrslage   Wildunfälle Am 23.02.2018, gegen 17:10 Uhr befuhr die 71 jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel die L 128 aus Richtung Pretzsch kommend in Fahrtrichtung Bad Schmiedeberg. Als plötzlich ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn überquerte, konnte die Fahrzeugführerin nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß mit dem Tier zusammen. Während das Reh an der Unfallstelle verendete entstand am PKW Sachschaden.   Am 23.02.2018, gegen 17:55 Uhr befuhr der 36 jährige Fahrzeugführer eines PKW Golf die K 2010 aus Richtung Abtsdorf kommend in Fahrtrichtung Euper. Als plötzliche ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn überquerte kam es zum  Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Reh. Während am PKW Sachschaden entstand, rannte das Reh in unbekannte Richtung davon.     Auffahrunfall Am 24.02.2018, gegen 10:20 Uhr, befuhr die 64 jährige Fahrzeugführerin eines PKW Seat Altea die Rosa-Luxemburg-Straße  in Jes-sen, aus Richtung Bahnübergang kommend in Fahrtrichtung Kreisverkehr. Als sie die Geschwindigkeit ihres PKW verkehrsbedingt verringern musste, übersah dies der hinter ihr fahrende 73 jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford Focus, welcher in der Folge auf den PKW Skoda auffuhr. Diesen Unfallhergang bemerkte die hinter dem PKW Ford fahrende 55 jährige Fahrzeugführerin eines PKW Skoda Octavia ebenfalls zu spät, so dass sie auf den vor ihr befindlichen Ford Focus auffuhr. An allen drei PKW entstand Sachschaden. Personen wurden hingegen keine verletzt.   Unter Alkohol ein Kraftfahrzeug geführt Am 25.02.2017, gegen 02:55 Uhr wurde in Wittenberg, in der Geschwister-Scholl-Straße ein PKW Honda Civic angehalten und kontrolliert. Als die kontrollierenden Polizeibeamten bei dem 46 jährigen Fahrzeugführer starken Alkoholgeruch in der Atemluft wahrnahmen, wurde vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 2,00 Promille. Daraufhin wurde gegen den Fahrzeugführer ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverehr eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein des Fahrzeugführers konnte hingegen nicht beschlagnahmt werden, da ihm die Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war.      

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung