Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 26.02.2018
Polizei bittet um Mithilfe Die abgebildete männliche Person ist verdächtigt, am 27.10.2017, in der Querfurter Straße in Merseburg, einer Bürgerin eine Geldbörse aus einer Handtasche entwendet zu haben und nachfolgend mit der in der Geldbörse befindlichen EC-Karte am Geldausgabeautomaten, in der Gotthardstraße 1000,-? abgehoben und diese EC-Karte mit 200,- ? aufgeladen zu haben. Wer kann Angaben zur abgebildeten Person geben? Hinweise bitte an die Polizei in Merseburg: 03461 4460 Dieser Beitrag ist nicht in sozialen Netzwerken oder auf Seiten privater Internetdienstanbieter einzustellen oder zu teilen. Verkehrsunfallgeschehen Am 25.02.2018, gegen 19:00 Uhr kam es im Bereich Hohenthurm, auf der Bundesstraße 100 zu einem Wildunfall. Ein 28 jähriger BMW-Fahrer befuhr die B100 aus Richtung Halle, in Richtung Brehna. Etwa 100 m vor der Ausfahrt Hohenthurm querte von links ein Fuchs die Fahrbahn. Es kam zum Verkehrsunfall mit Sachschaden. Am 25.02.2018, gegen 21:15 Uhr kam es im Bereich Merseburg, auf der Landstraße 172 zu einem Wildunfall. Eine 47 jährige VW-Fahrerin befuhr die L 172 aus Richtung Knapendorf, in Richtung Merseburg. Kurz vor dem Ortseingangsschild Merseburg querte ein Wildschwein die Fahrbahn. Es kam zum Verkehrsunfall mit Sachschaden. Am 26.02.2018, gegen 12:45 Uhr kam es im Bereich Leuna, OT Kötzschau auf der Alten Leipziger Straße zu einem Verkehrsunfall. Durch eine Anzeigenerstatterin wurde bekannt, dass ein IVECO Transporter durch ein Wendemanöver rückwärts in den angrenzenden Zaun gefahren ist und Sachschaden verursachte. Der Fahrzeugführer entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Die Geschädigte konnte Hinweise zum amtlichen Kennzeichen machen, sodass gegen den ermittelten Fahrzeugführer eine Strafanzeige gefertigt wurde. Verkehrskontrolle Am 25.02.2018, gegen 22:45 Uhr, führten Polizeibeamte in Angersdorf, in der Straße ?An der Lauchstädter Straße? eine Verkehrskontrolle bei einem 37 jährigen VW-Fahrer durch. Den Beamten fiel bei der Kontrolle des 37 jährigen Atemalkohol auf. Ein freiwillig durchgeführter Atemtest ergab 1,29 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagte und eine Strafanzeige gefertigt. Am 26.02.2018, führten Wachpolizisten in den frühen Morgenstunden, im Bereich Kabelsketal, OT Gröbers, in der Halleschen Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Insgesamt wurden 470 Fahrzeuge gemessen. Hiervon lagen 3 Verstöße im Verwarngeldbereich und 4 Verstöße im Bußgeldbereich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 83 km/h. Der Fahrzeugführer wird ein Bußgeld in Höhe von 100,-? und einen Punkt in Flensburg erhalten. Diebstahl Am 25.02.2018, gegen 17:00 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter ein Fahrrad in Merseburg, vor einer Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Erzbergerstraße, entwendeten. Zur Höhe des Schadens ist noch nichts bekannt. Ebenso wurde in Merseburg durch unbekannte Täter ein Fahrrad aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses, in der Straße des Friedens, im Zeitraum vom 24.02.2018, 14:30 Uhr bis 25.02.2018, 17:30 Uhr entwendet. Hierbei handelt es sich um ein Herrenfahrrad / Mountainbike der Marke BULLS, in der Farbe hellblau mit neon - grünem Schriftzug "BULLS" und 24 Gangschaltung. Der Wert des Fahrrades wird mit ca. 399,-? angegeben. Die Strafanzeigen gegen Unbekannt wurden gefertigt. Sachbeschädigung Am 26.02.2018, gegen 10:30 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter einen PKW VW in Bad Dürrenberg, in der Heinrich-Heine-Straße durch Lackkratzer beschädigten. Zur Höhe des Sachschadens ist noch nichts bekannt.
Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de