Verkehrs- und Kriminalitätslage
800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Verkehrslage Zu einem Auffahrunfall kam es am 01.03.2018 gegen 10:30 Uhr in Zerbst. Ein 67jähriger Fahrer befuhr mit seinem PKW Ford die Fritz-Brandt-Straße wo er verkehrsbedingt anhielt. Ein nachfolgender 19jähriger Fahrer eines PKW Smart bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person kam es am 01.03.2018 gegen 14:25 Uhr in Köthen. Ein 61jähriger Fahrer eines PKW Ford befuhr die B185 aus Richtung Porst kommend in Richtung Stadtzentrum. An der Einmündung Akazienstraße hatte er die Absicht nach links in diese einzubiegen. Auf Grund von Gegenverkehr hielt er verkehrsbedingt an. Ein nachfolgender 16jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades bemerkte dies zu spät, fuhr auf den PKW auf und verletzte sich dabei schwer. Durch den Rettungsdienst wurde er zur weiteren Behandlung in das Köthener Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Am 01.03.2018 kam es in Bitterfeld gegen 15:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 58jähriger Fahrer eines PKW Mercedes sowie ein 64jähriger Fahrer eines PKW Fiat befuhren nacheinander die Bismarckstraße aus Richtung Halle kommend in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe der Einmündung Windmühlenstraße hielten beide Fahrzeuge wegen eines abbiegenden Fahrzeuges verkehrsbedingt an. Ein nachfolgender 28jähriger Fahrer eines PKW Seat erkannte dies zu spät und fuhr auf den PKW Fiat auf. Durch den Aufprall wurde dieser auf den PKW Mercedes geschoben. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Mit einem Wildschwein kollidierte ein 48jähriger Fahrer als er am 01.03.2018 gegen 20:05 Uhr mit seinem PKW Skoda, die Landstraße 138 aus Richtung Muldenstein kommend in Richtung Friedersdorf befuhr. Das Tier lief in unbekannte Richtung weiter. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Mit einem Reh kollidierte ein 22jähriger Fahrer als er am 01.03.2018 gegen 22:05 Uhr mit seinem PKW Opel, die Landstraße 149 aus Richtung Wulfen kommend in Richtung Diebzig befuhr. Das Tier verschwand in der Dunkelheit. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Fahren unter Alkoholeinfluss Am 01.03.2018 gegen 15:40 Uhr wurde der Polizei in Bitterfeld durch Zeugen mitgeteilt, dass sie soeben, einen angeblich betrunkenen Mann, beobachtet haben wie er auf dem Parkplatz am Pegelturm in einen PKW VW schwankend einstieg und mit diesen in Richtung Ausfahrt fuhr. Dabei überfuhr er eine Bordsteinkante. Zum Glück gelang es ihm nicht den Parkplatz zu verlassen. Durch die eintreffenden Beamten wurde der PKW auf dem Parkplatz mit laufendem Motor angetroffen. Der Fahrer wurde einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde bei ihm starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,7 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und der Führerschein sichergestellt. Gegen den 33jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Fahren unter berauschenden Mitteln Am 01.03.2018 gegen 17:35 Uhr wurde auf der Landstraße 145, kurz vor der Ortslage Piethen, im Rahmen der allgemeinen Streifentätigkeit ein PKW BMW angehalten und der Fahrzeugführer kontrolliert. Den Polizeibeamten gegenüber gab dieser auch gleich an, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Nachdem sich ein Verdacht des Konsums illegaler Betäubungsmittel ergab, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Amphethamine. Daraufhin wurde eine freiwillige Blutprobenentnahme realisiert. Eine weitere Überprüfung des Fahrzeuges ergab, dass die hintere Kennzeichentafel aus einer Diebstahlshandlung stammt und zur Fahndung ausgeschrieben ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den 24jährigen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Fahren unter Alkoholeinfluss Am 02.03.2018 gegen 00:50 Uhr wurde von Polizeibeamten im Ortsteil Wörbzig, Gröbziger Weg ein Radfahrer festgestellt, angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde bei ihm starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 62jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Fahren unter Alkoholeinfluss Am 02.03.2018 gegen 08:50 Uhr gehen Polizeibeamte in Aken, einen Hinweis eines Zeugen nach. Dieser vermutet, dass ein männlicher Fahrzeugführer seinen PKW Fiat unter Einfluss von Alkohol im Stadtgebiet führt. Während der Anfahrt konnten die Beamten den Beschuldigten Fahrzeugführer im genannten PKW, im Gegenverkehr in Richtung Stadtzentrum feststellen. In der Dessauer Straße/Tankstelle, konnten die Beamten den PKW anhalten und den Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Dieser äußerte den Polizeibeamten gegenüber das er keinen Führerschein besitze. Die Vermutung des Zeugen hatte sich bestätigt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,41 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 45jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Kriminalitätslage Einbruch in Garage Am 01.03.2018 wurde der Polizei ein Einbruch in eine Garage in der Thalheimer Straße im Ortsteil Sandersdorf gemeldet. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Garage ein und entwendeten diverse Elektrowerkzeuge. Derzeit liegen keine Angaben zur Schadenshöhe vor. KennzeichendiebstahlVermutlich in der Nacht zum 02.03.2018 entwendeten Unbekannte die hintere amtliche Kennzeichentafel von einem PKW Seat Ibiza, welcher in der Köthener Straße im Ortsteil Baasdorf abgeparkt wurde.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de