: 54
Wittenberg, den 04.03.2018

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:     Versuchter Einbruch in Wittenberg In der Zeit von Freitag, den 02.03.2018, 18:00 Uhr bis Samstag, 03.03.2018, 08:00 Uhr, versuchten Unbekannte gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus in der Straße ?An der Elbe? einzudringen. In diesem Zusammenhang wurden mehrere Aufbruchspuren am äußeren Türblatt der Hauseingangstür festgestellt. Die angegriffene Haustür soll zum Zeitpunkt der Feststellung  verschlossen gewesen sein. Der entstandene Schaden konnte nicht beziffert werden und wird nachgereicht.   Einbruch in Keller in Jessen In der Nacht zum Samstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ludwig-Hosch-Straße ein. Aus diesem entwendeten sie nach erster Übersicht mehrere elektrische Geräte. Der Schaden wird auf ca. 200,-? geschätzt.   Brand in Klieken Am 03.03.2018, gegen 16:00 Uhr, wurde mitgeteilt, dass ein Bagger an einem Weg zwischen Klieken und Buro brennen soll. Bei Eintreffen der Beamten war das Feuer durch die eingesetzten Kammeraden der freiwilligen örtlichen Feuerwehren bereits unter Kontrolle und konnte zügig abgelöscht werden.   Der Fahrer des Fahrzeuges gab an, dass er während der Fahrt bemerkte, dass es im Führerhaus sehr warm wurde. Er stellte den Bagger auf einer Brachfläche, neben der Fahrbahn ab und nachdem er das Führerhaus verlassen hatte, bemerkte er Flammen, welche aus dem Motorraum des Baggers schlugen. Der Bagger brannte in der Folge vollständig aus. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen könnte der Brand auf einen technischen Defekt zurück zu führen sein. Verkehrslage:     Verkehrsunfall in Wittenberg Am 02.03.2018, um 16.50 Uhr, beabsichtigte ein 40-jähriger Fahrzeugführer in der Dörffurtstraße, rückwärts in eine Parklücke einzuparken. Dabei stieß er mit seinem PKW Skoda gegen einen Laternenmast am Fahrbahnrand. Am Fahrzeug sowie am Mast entstand Sachschaden.   Wildunfälle Am 02.03.2018, um 18:35 Uhr, befuhr eine 47-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot die Kreisstraße 2020 aus Richtung Pratau kommend in Richtung Dabrun. Auf Höhe der Ortslage Boos lief ein Reh auf die Fahrbahn und wurde vom Fahrzeug erfasst. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden   Am 02.03.2018, um 21:10 Uhr, befuhr ein 43jähriger Skoda-Fahrer die B 100 aus Richtung Gräfenhainichen kommend in Richtung Radis, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Wildschein kam, welches über die Fahrbahn wechselte. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Am 02.03.2018, gegen 23.20 Uhr, befuhr ein 49-jähriger BMW-Fahrer die K 2029 von Schköna kommend in Richtung Eisenhammer, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte und mit dem Fahrzeug kollidierte. Während das Reh verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Sonstiges:   Trunkenheit im Verkehr Am Samstag, 03.03.2018, gegen 00:00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte in Wittenberg, einen 28-jährigen Fahrer eines PKW Peugeot. Beim Kontrollgespräch nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Eine, in der Wittenberger Dienststelle durchgeführter Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,64 Promille. Durch die Beamten wurde eine Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Anzeige gefertigt.   Im Rahmen einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Wittenberg wurde in der Breitscheidstraße der Fahrer eines Pkw Audi angehalten und kontrolliert. Dabei wurde Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,32 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 28jährigen Mann aus Wittenberg gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.   Am Samstag, den 03.03.2018, gegen 20:00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte  in der Wittenberger Straße Neun Linden einen PKW Citroen. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,32 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 35-jährigen Mann aus Wittenberg gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.   Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 04.03.2018, gegen 04:25 Uhr, ein PKW Audi, fahrend in Wittenberg, Dessauer Straße festgestellt. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,30 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 30-jährigen Mann aus Wittenberg gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung