Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Radfahrer verletzt 02.03.2018, 15:23 Uhr, Salzwedel: Ein Radfahrer (24) befuhr den Fahrradweg an der Bahnhofstraße in Richtung Karl-Marx-Straße. Als er die Fußgängerampel in Richtung Straße ?Vor dem Lüchower Tor? überquerte, kam von links ein nicht näher beschriebenes Fahrzeug und bog nach rechts auf die Karl-Marx-Straße. Dabei übersah der Fahrer den Radfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Mann stürzte und verletzte sich. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort ohne anzuhalten und sich um den Schaden bzw. die verletzte Person zu kümmern. Das Fahrrad ist nicht mehr fahrbereit. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Glätteunfälle im Landkreis 05.03.2018, 04:47 Uhr Gardelegen: Die Fahrerin (44) eines Pkw Citroen befuhr den Ipser Weg in Richtung Buschhorstweg. In Höhe einer Kurve konnte sie aufgrund von Glätte nicht rechtzeitig bremsen. Das Fahrzeug prallte gegen den Pfosten an einer Hausecke. Am Pkw entstand Sachschaden. 05.03.2018, 05:15 Uhr, Breitenfeld: Der Fahrer (35) eines Lkw Mercedes befuhr die Breitenfelder Dorfstraße in Richtung Jeggau. Dabei stieß das Fahrzeug gegen einen parkenden Pkw mit OK-Kennzeichen. An den Fahrzeugen entstand ca. 2.100 Euro Sachschaden. Die Fahrzeughalterin vom Pkw konnte vor Ort nicht angetroffen werden. Es wurde ein Zettel an der Windschutzscheibe hinterlassen. 05.03.2018, 07:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (24) befuhr die Lüneburger Straße aus Richtung Jahnstraße kommend in Richtung Uelzener Straße. Auf Höhe Lüneburger Straße 46-50 verlor der er, aus Unachtsamkeit, die Kontrolle über seinen Pkw und geriet ins Schleudern. Das Fahrzeug kam auf den rechten Grünstreifen und stieß gegen einen Straßenbaum. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Eine Abschleppfirma kam zum Einsatz. 05.03.2018, 07:05 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (35) eines Pkw VW Polo befuhr die Straße ?Am Burgwall? in Richtung Isenschnibber Straße, als sie im Kurvenbereich aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs nach rechts lenkte. Dabei habe sie auf der winterglatten Straße die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und trotz Gefahrenbremsung gegen einen Holzpfosten im Kurvenbereich gestoßen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von 10.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppunternehmen kam zum Einsatz. 05.03.2018, 07:25 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (19) eines Pkw Opel mit JL-Kennzeichen kam beim Einparken in eine Parklücke glättebedingt von der Fahrbahn abkam und prallte gegen einen Baum. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. 05.03.2018, 08:30 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (39) eines Pkw Citroen fuhr vorwärts, in eine Parklücke. Durch die winterglatte Fahrbahn geriet das Fahrzeug ins Rutschen und stieß mit der linken Fahrzeugfront gegen die linke Fahrzeugseite eines parkenden Pkw Toyota. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Wildunfälle 04.03.2018, 18:15 Uhr, L 8: Der Fahrer (23) eines Pkw VW Golf befuhr die L 8 von Wallstawe in Richtung Salzwedel. Kurz hinter Wallstawe kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Rehwild (Sachschaden ca. 100 Euro) Anschließend prallte das Wild gegen den nachfolgenden Pkw VW Golf (Fahrer, 31) mit WOB-Kennzeichen (Schaden ca. 2.000 Euro) Das Reh verblieb verletzt an der Unfallstelle liegen. Es wurde durch den angeforderten Jagdpächter erlegt. 04.03.2018, 18:40 Uhr, K 1086: Der Fahrer (28) eines Pkw VW Golf befuhr die K 1086 von Zichtau in Richtung Engersen. In diesem Bereich überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand ca. 8.000 Euro Sachschaden. Das Wild verendete an der Unfallstelle. 04.03.2018, 18:50 Uhr, L 10: Der Fahrer (55) eines Pkw Skoda befuhr die L 10 von Kassuhn in Richtung Fleetmark. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Nach dem Zusammenstoß verendete das Reh vor Ort. Es entstand Sachschaden im Frontbereich des Fahrzeuges. 04.03.2018, 19:34 Uhr, K 1384: Die Fahrerin (21) eines Pkw VW befuhr die K 1384 von Klein Bierstedt in Richtung Stöckheim. Kurz vor Stöckheim lief ein Wildschwein auf die Fahrbahn und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Am Pkw entstand Sachschaden. Kontrollen in Klötze 02.03.2018, 10:30 Uhr, Klötze: In der Zeit von 07:30 Uhr bis 10:30 Uhr wurden bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Straße der Jugend (30 km/h), in Höhe der Schulen, 65 Fahrzeugführer gemessen. Insgesamt 12 Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Ergebnis: 11 Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. 02.03.2018, 13:00 Uhr, Klötze: Von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr wurde auf der L 19, zwischen Klötze und Schwiesau, eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Großmessgerät ESO 3.0 durchgeführt. Bei erlaubten 70 km/h wurden 136 Fahrzeuge gemessen. Von den 15 festgestellten Verstößen war ein Pkw VW (SAW-Kennzeichen) mit 111 km/h das schnellste Fahrzeug. Ergebnis: 11 Verwarngelder und vier Bußgeldanzeigen. Kontrolle vor der Grundschule 02.03.2018, 13:45 Uhr, Kalbe/Milde: In der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:45 Uhr fand in der Schulstraße, auf Höhe Grundschule (30 km/h), eine Geschwindigkeitskontrolle statt. Von 464 Fahrzeugen waren 40 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Ein Pkw Ford und ein Pkw Citroen mit SAW-Kennzeichen passierten die Messstelle mit 52 km/h. Ergebnis 38 Verwarngelder. Zwei Bilder konnten nicht ausgewertet werden. Unbekannter Mann gibt sich als Pfleger aus 02.03.2018, 19:00 Uhr, Salzwedel: Die Anzeigenerstatterin erscheint am 05.03.2018 im Revier Salzwedel und erstattet Anzeige. Am 02.03.2018 wurde ihrem im Seniorenheim, in der Goethestraße, lebenden Bruder zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr die Geldbörse aus seinem Nachtschrank entwendet wurde. In dieser befanden sich der BPA und einen Bargeldsumme im unteren zweistelligen Bereich. Ein unbekannter Mann, der sich als Pfleger ausgab, hatte Zugang zum Zimmer des Geschädigten. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: ca. 180 -185 groß, Piercing in der Unterlippe, dunkelbraunes kurzes Haar. Er war bekleidet mit Jeansjacke und Jeanshose. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de