: 64
Halle, den 06.03.2018

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), 06.03.2018

Gefährliche Körperverletzung Im Bereich Neustädter Passage wurde gestern gegen 18:45 Uhr ein Passant von einer sechsköpfigen Gruppe männlicher Personen angesprochen und zur Herausgabe seiner Geldbörse aufgefordert. Als der 31-Jährige dies verweigerte, sprühte ihm eine der Personen vermutlich Pfefferspray ins Gesicht und die Gruppe flüchtete geschlossen in unbekannte Richtung.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma befand sich gestern gegen 21:25 Uhr auf einem Kontrollgang im Advokatenweg. Hierbei nahm er ein Knallgeräusch wahr, das auf einen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge schließen ließ. Bei der anschließenden Überprüfung des Umfeldes fiel ihm ein gerade ausparkender VW Transporter aus. Der dahinter abgeparkte PKW wies Beschädigungen im Frontbereich auf. Polizeibeamte überprüften die Halteranschrift des VWs, wo der 46 Jahre alte Fahrzeugnutzer auch angetroffen werden konnte. Dieser gab an, beim Ausparkvorgang sehr laut Musik gehört und so vermutlich den Zusammenstoß nicht bemerkt zu haben.   Brand Ein Anwohner der Wittenberger Straße vernahm gestern gegen 22:50 Uhr einen lauten Knall im Hausflur. Als er daraufhin durch den Türspion schaute, konnte er eine offene Flamme im Treppenhaus feststellen. Bislang unbekannte Täter setzten hier den Licht- und Klingelschalter der Wohnung in Brand. Glücklicherweise konnte das Feuer durch den 36 Jahre alten Bewohner gelöscht werden, noch bevor es auf die angrenzende Wohnungstür übergriff. Personen sind nicht zu Schaden gekommen.   Raub In der Leipziger Straße wurde gestern gegen 23:30 Uhr ein Mann überfallen. Mehrere männliche Personen umzingelten ihn, traten gegen das Fahrrad des 56-Jährigen und stießen ihn zu Boden. Am Boden liegend wurde der Mann durchsucht und dessen Geldbörse aus der Jackentasche entwendet. Der Geschädigte konnte sich aufrappeln und in Richtung Marktplatz flüchten. Die Täter ließen erst von der Verfolgung ab, als ihnen Passanten entgegen kamen und der 56-Jährige um Hilfe rief.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail:
presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de








Anhänge zur Pressemitteilung