: 58
Wittenberg, den 08.03.2018

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl einer Kennzeichentafel Am 07.03.2018 sollen unbekannte Täter zwischen 12.00 Uhr und 20.20 Uhr in der Tiefgarage eines Einkaufsmarktes in der Lerchenbergstraße in Wittenberg die vordere Kennzeichentafel eines Pkw Opel entwendet haben.   Verkehrslage:   Wildunfälle Am 07.03.2018 befuhr eine 53jährige Peugeot-Fahrerin um 22.20 Uhr die L 129 aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung B 182. Circa zwei Kilometer vor der B 182 querte plötzlich ein Hirsch von rechts nach links die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Der verletzte Hirsch wurde durch den zuständigen Jagdpächter von seinen Leiden erlöst.   Ein 51jähriger Transporter-Fahrer befuhr am 08.03.2018 um 07.05 Uhr die B 187 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Griebo, als plötzlich circa hundert Meter vor der Einfahrt zur Herzklinik ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte und mit dem Fahrzeug zusammenstieß. Auch ein aus Richtung Wittenberg kommender 51jähriger Lkw-Fahrer stieß in der weiteren Folge noch mit dem Tier zusammen. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 18jähriger VW-Fahrer am 08.03.2018 um 09.05 Uhr die B 187 aus Richtung Holzdorf kommend. In der Linkskurve vor der Ortslage Schweinitz sei ihm ein unbekannter Pkw-Fahrer entgegengekommen. Beim aneinander Vorbeifahren stießen die jeweils linken Außenspiegel zusammen. Zuvor soll der unbekannte Fahrzeugführer einen Lkw überholt haben. Anschließend fuhr er ohne anzuhalten weiter. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen dunklen Kombi handeln. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.   Beim Ausparken angestoßen Am 08.03.2018 stieß eine 38jährige Opel-Fahrerin um 09.15 Uhr beim rückwärts Ausparken in der Hohen Straße in Prettin gegen das Schutzgitter eines hinter ihr befindlichen Baumes. Dabei entstand am Gitter und am Fahrzeug Sachschaden.   Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Am 08.03.2018 ereignete sich um 11.18 Uhr in der Bahnhofstraße in Gräfenhainichen aus bisher ungeklärter Ursache ein Verkehrsunfall zwischen einem 77jährigen Radfahrer und einer 69jährigen Ford-Fahrerin. Der Radfahrer wurde dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Die Ermittlungen zur Klärung des Unfallgeschehens werden vom Verkehrsunfalldienst des Polizeireviers Wittenberg geführt und dauern an.   Auflieger schwenkte aus Der 48jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Auflieger und ein 36jähriger Toyota-Fahrer befuhren am 08.03.2018 um 11.47 Uhr in Coswig nebeneinander die Puschkinstraße in Richtung Johann-Sebastian-Bach Straße. In einer Linkskurve schwenkte der Auflieger aus und stieß gegen den Pkw, an welchem geringer Sachschaden entstand.   Aufgefahren Am 08.03.2018 befuhren eine 37jährige Opel-Fahrerin und ein 77jähriger Audi-Fahrer um 12.38 Uhr hintereinander in Jessen die Alte Wittenberger Straße mit der Absicht, nach links auf die B 187 in Richtung Schweinitz abzubiegen. Dabei musste die Opel-Fahrerin verkehrsbedingt anhalten. Der Audi-Fahrer bemerkte das zu spät und fuhr auf den Opel auf. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Sonstiges:   Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 08.03.2018 um 02.10 Uhr in der Thomas-Müntzer-Straße in Wittenberg der Fahrer eines Renaults angehalten und  kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,27 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Der 21jährige Mann aus Wittenberg wurde außerdem darüber belehrt, dass er kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen darf.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung