Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Polizeimeldung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Im Landkreis Stendal ereignete sich von Freitag, 09.03.2018, 12.00 Uhr bis Sonntag, 11.03.2018, 13.00 Uhr insgesamt 19 Verkehrsunfälle. Verletzt wurde niemand. Von den genannten Unfällen waren 6 mit Wildtieren. Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol Samstag, 10.03.2018, 00:16 Uhr, Altmärkische Höhe, Ortsteil Stapel. Der Fahrer eines PKW Honda verlor die Kontrolle über seinen PKW und fuhr in den Straßengraben. Der 55-jährige Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers festgestellt. Der Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,99 Promille. Eine Blutprobeentnahme wurde veranlasst und der Führerschein sichergestellt. Verkehrsunfall mit Unfallflucht und unter Einfluss von Betäubungsmitteln Samstag, 10.03.2018, 20:20 Uhr, Stendal, Bahnhofstraße. Die Fahrerin eines PKW VW beabsichtigte in eine Parklücke einzuparken. Dabei streifte sie einen parkenden PKW Nissan und verließ die Unfallstelle. Nach Zeugenhinweis konnte die 35-jährige Verursacherin ermittelt werden. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Auch hier wurde eine Blutprobeentnahme veranlasst und der Führerschein sichergestellt. Brandermittlungen 09.03.2018, 18:40 Uhr, Havelberg, Elbstraße. Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten 12 Heuballen in Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren Havelberg, Nitzow und Jederitz kamen zum Einsatz, brachten das Feuer schnell unter Kontrolle und löschten es ab. 10.03.2018, 22:34 Uhr, Stendal, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße. Im Fußgängerbereich hinter dem Altmarkforum kam es zum Brand eines Papierkorbes. Der Brand konnte mit einem Handfeuerlöscher gelöscht werden. Kriminalitätsgeschehen Verstöße gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz 10.03.2018, 17:30 Uhr, Stendal, Johannisstraße. Zeugen meldeten der Polizei, dass aus einer Wohnung Schüsse zu hören waren. Beim Eintreffen der Beamten konnte ein 22-jähriger Beschuldigter festgestellt werden, der im Besitz einer Schreckschusswaffe war. Waffe und Munition wurden sichergestellt. In seiner Wohnung wurden weiterhin verschiedene Betäubungsmittel und Zubehör aufgefunden und sichergestellt. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931 / 685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de