Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 12.03.2018
Ladendiebe auf frischer Tat Drei männliche Personen versuchten am 12.03.2018, 09:23 Uhr in Merseburg, Kollenbeyer Weg, im EDEKA- Markt, aus der Spirituosenabteilung Alkohol zu entwenden. Sie versteckten diesen in der Bekleidung bzw. einem Rucksack und wollten den Markt durch den Kassenbereich ohne Bezahlung verlassen. Durch den Ladendetektiv konnten die Personen angesprochen werden. Diese flüchteten jedoch. Ein Täter konnte durch den Ladendetektiv gestellt werden. Ein weiterer Täter wurde im Supermarkt entdeckt, wo er sich hinter einem Regal versteckte. Der dritte Täter konnte in Richtung stadteinwärts flüchten, jedoch namentlich bekannt gemacht werden. Bei der Kontrolle der beiden Täter vor Ort wurden zwei Taschenmesser festgestellt. Gegen die drei Täter im Alter von 16 bis 17 Jahren wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sachbeschädigung Fahrzeug Durch unbekannte Täter wurde im Tatzeitraum 10.03.2018, 02:30 Uhr bis 06:00 Uhr ein Fahrzeug in Teutschenthal beschädigt. An dem geparkten VW wurde der Lack der linken Fahrzeugseite sowie der rechten Hecktür mit einem unbekannten spitzen Gegenstand zerkratzt. Es entstand Sachschaden. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde gefertigt. Verkehrsüberwachung Am 12.03.2018 wurde zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in Leuna / OT Zöschen, auf der B 181 durchgeführt. Es handelt sich hierbei um eine Bundesstraße innerorts, auf welcher eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gilt. Gemessen wurde in Richtung Günthersdorf. Dabei wurden 2 Verstöße festgestellt und geahndet. 1 Verstoß im Verwarngeldbereich und 1 Verstoß im Bußgeldbereich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 81 km/h bei erlaubten 50 km/h innerorts. Verkehrskontrollen Die Wirksamkeit von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr hängt in großem Maße von der Intensität der Kontrollen und der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ab. Das Polizeirevier Saalekreis führt im Zeitraum 12. März bis 18. März verstärkt Kontrollen mit dem Schwerpunkt ?Seatbelt? durch. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf die Kontrolle von Kinderrückhalteeinrichtungen, das missbräuchliche Benutzen des Handys während der Fahrt und Alkohol- und Drogeneinfluss gelegt.
Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de