: 72
Stendal, den 14.03.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Polizeimeldung     Nr. 072 / 2018                                                                       14.03.2018       Brandursache ermittelt   Bei der Brandursache, welche zu dem Brand der Scheune in Bertkow am 04.03.2018 führte, handelt es sich um einen technischen Defekt. Die Brandausbruchsstelle befindet sich in dem Bereich, in dem sich die Strom führende Zuleitung für ein Abwasserklärsystem befindet. Es könnte sich um eine Materialüberlastung handeln.   Auszug aus der Polizeimeldung vom 05.03.2018 Brand einer Scheune   Bertkow, Hauptstraße, 04.03.2018, 17:15 Uhr  Im Bereich der Ortslage Bertkow kam es zum oben angeführten Zeitpunkt zu einem Brand auf einem Hof. In Mitleidenschaft gezogen wurden dabei große Bereiche einer vor Ort befindlichen Scheune. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursachenfindung aufgenommen. Der Gesamtschaden beläuft sich nach erster Einschätzung auf etwa 50.000 Euro.     Unbeleuchtetes Fahrrad führt zu Verkehrsunfall Havelberg, 13.03.2018, 19:45 Uhr Ein unbeleuchteter Radfahrer befuhr die Landstraße 4 von Havelberg aus in Richtung Müggenbusch. Aufgrund der Dunkelheit und entgegenkommenden Verkehrs wurde der 18-jährige dann durch einen, dem Radfahrer nachfolgenden, 77-jährigen VW-Fahrer, übersehen. Der VW streifte den Radfahrer, sodass er sich leichte Verletzungen zuzog.     Familie entging nur knapp einer Katastrophe Stendal, 14.03.2018, 06:00 Uhr Eine 6-köpfige Familie entging am Mittwochmorgen nur knapp einer Katastrophe. Gegen 6 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei über einen Brand in der Lucas-Cranach-Straße alarmiert. In einem Kinderzimmer der Wohnung kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung auf die gesamte Wohnung verhindert und der Brand gelöscht werden. Die beiden in der Wohnung befindlichen Erwachsenen, sowie die 4 Kinder im Alter von 5 Jahren bis 1 Monat, wurden durch den Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Johanniterkrankenhaus verbracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandort Lucas-Cranach-Straße     Drogenfund nach Flucht und Verfolgungsfahrt Stendal, 13.03.2018, 15:30 Uhr Polizeibeamte des Stendaler Polizeireviers hatten Ausdauer und den richtigen Riecher. Am Dienstagnachmittag wollten sie einen Pkw VW im Uenglinger Weg kontrollieren. Der 37-jährige hinter dem Steuer machte aber keine Anstalten, sich kontrollieren zu lassen und gab Gas. Der Weg führte erst mit hoher Geschwindigkeit über Wirtschaftswege nach Uenglingen und von dort über einen Feldweg weiter in Richtung Schernikau. Hinter Uenglingen hatten der VW einen Defekt und so endete die Fahrt plötzlich. Ein Drogenwischtest reagierte positiv auf Amphetamine, der Fahrzeugführer hat keine Fahrerlaubnis, der Pkw ist nicht zugelassen, die amtlichen Kennzeichen gehören nicht zum Pkw und die Polizeibeamten fanden im Pkw und in der Wohnung noch eine größere Menge verschiedene Betäubungsmittel. Das ist das Gesamtpaket, wofür sich der Stendaler jetzt zu verantworten hat.     Wildtiere werden wieder flügge Landkreis Stendal Der herannahende Frühling und der Drang zur Futtersuche führten in den letzten Tagen wieder vermehrt zu kleineren Verkehrsunfällen mit der Beteiligung von Wildtieren. Am Tage sieht man bereits viele Tiere auf den Feldfluren stehen, zur Dämmerungs- und Nachtzeit werden sie aber aktiver und suchen teilweise die Bewegung innerhalb ihrer Reviere. Die Kraftfahrer müssen zu aktiven Zeiten ihre Geschwindigkeit, Fahrverhalten und Aufmerksamkeit darauf einrichten, dass viele Tiere wieder Straßen und Wege kreuzen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung