Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Dieb konnte zwar fliehen, jedoch ohne Beute Durch einen Ladendetektiv wurde der Polizei angezeigt, dass er am 14.03.2018 zwischen 13.15 Uhr und 13.20 Uhr beobachten konnte, wie ein unbekannter Täter in einem Einkaufsmarkt in der Dessauer Straße in Kleinwittenberg mehrere Waren in seine Tasche steckte. An der Kasse bezahlte er nur eine Ware und wollte dann den Einkaufsmarkt verlassen. Nachdem der Detektiv den unbekannten Täter angesprochen habe, sei es zwischen beiden zu einem Handgemenge gekommen, in dessen Folge der Detektiv geschlagen worden sein soll. Anschließend floh der Täter in unbekannte Richtung. Die Tasche mit den gestohlenen Waren in zweistelliger Höhe konnte der Detektiv, welcher unverletzt blieb, dem Täter abnehmen. Täter konnten mit hochwertigem Parfüm fliehen Am 14.03.2018 betraten zwei unbekannte männliche Personen gegen 18.20 Uhr ein Geschäft in der Wittenberger Collegienstraße. Während sich der eine Mann ein Produkt habe zeigen lassen, soll der andere zwei hochwertige Parfüms in seine Tasche gesteckt haben. Nachdem der Geschädigte den unbekannten Täter daraufhin ansprach, flüchtete dieser in Richtung Hauptbahnhof. Der Geschädigte sei in der Folge zur Tür gelaufen und habe ihn aufgefordert, stehen zu bleiben. In diesem Moment stieß der andere Täter ihn aus der Tür und flüchtete in gleicher Richtung. Der Geschädigte blieb unverletzt. Die Polizei bittet in beiden Fällen Zeugen, die Hinweise zur Identität der Täter geben können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 zu melden. Dank guter Personenbeschreibung und Zeugenhinweise konnte Täter auf frischer Tat gestellt werden Ein unbekannter Täter drang am 14.03.2018 nachmittags gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Neumühlenweg in Wittenberg ein. Dieser wurde gegen 16.00 Uhr durch eine Bewohnerin, welche gerade nach Hause kam, im Haus festgestellt. Daraufhin flüchtete der Täter aus dem Haus. Die Bewohnerin reagierte unverzüglich und rief einen Angehörigen an, welcher sich in unmittelbarer Nähe befand. Auf Grund einer vorliegenden Personenbeschreibung durch die Bewohnerin konnte der Täter in der Nähe des Tatortes durch den Angehörigen festgestellt werden. Er informierte sofort die Polizei. Durch die eingesetzten Beamten wurde umgehend eine Tatortbereichsfahndung eingeleitet, welche schließlich zur Ergreifung des Täters im näheren Umfeld des Tatortes führte. Im Haus fanden die Beamten Diebesgut, welches zum Abtransport bereitgelegt wurde. Dieses wurde sichergestellt. In einem in der Tatortnähe abgestellten Fahrzeug des Täters konnte Diebesgut, welches aus weiteren Einbruchsdiebstählen vom 14.03.2018 in ein Einfamilienhaus in Pratau sowie aus einer Garage in der Robert-Koch-Straße in Wittenberg im Tatzeitraum vom 13.03.2018 / 20.00 Uhr bis zum 14.03.2018 / 06.15 Uhr stammen könnten, aufgefunden. Zudem konnten im Fahrzeug Tatwerkzeug und Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Der 34jährige Wittenberger wurde vorläufig festgenommen. Die umfangreichen Ermittlungen, welche noch am Anfang stehen, werden von der Kriminalpolizei Wittenberg geführt und dauern an. Diebstahl aus Gartenlaube Im Tatzeitraum vom 15.01.2018 / 12.00 Uhr bis zum 14.03.2018 / 21.00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenlaube in der Ochsenkopfstraße in Radis ein. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin seien Lebensmittel und Getränke entwendet worden. Die Schadenshöhe wurde noch nicht beziffert. Mit Taschenlampe im Garten Zwei Zeugen bemerkten am 15.03.2018 um 00.20 Uhr, wie eine unbekannte Person in einem Kleingarten in der Triftstraße in Wittenberg mit einer Taschenlampe leuchtete. Sie informierten umgehend die Polizei und hielten den Mann bis zum Eintreffen der Beamten auf. Wie sich herausstellte, handelt es sich bei der dieser um einen polizeibekannten 36jährigen Wittenberger. Bei der Durchsuchung der Person konnten weder Tatwerkzeuge noch Diebesgut festgestellt werden. Gegen den Mann wurde jedoch eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs eingeleitet. Seinen Angaben zufolge habe er sich verlaufen. Diebstahl eines Multicar Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 13.03.2018 / 16.00 Uhr bis zum 14.03.2018 / 07.01 Uhr in der Dresdener Straße in Wittenberg gewaltsam in eine Halle ein und entwendeten einen Multicar mit Holzaufbau. Des Weiteren seien zwei Kanister mit Dieselkraftstoff und Benzin gestohlen worden. Verkehrslage: Polizei sucht Zeugen nach unerlaubtem Entfernen vom Unfallort Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher zu einem Verkehrsunfall am 12.03.2018 auf der B 187 am Abzweig Klieken machen können. Wie in der Pressemitteilung vom 13.03.2018 bekanntgegeben, befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer die B 187 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Roßlau. Aus unbekannter Ursache kam er am Abzweig Klieken nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr gegen eine Verkehrszeicheneinrichtung und riss diese halb aus der Verankerung. Die Wegweisertafeln wurden dadurch auf die Straße geschleudert. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Festgestellt wurde der Schaden am 12.03.2018 um 17.05 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen muss es sich um ein größeres Fahrzeug (kein Pkw) gehandelt haben. Hinweise bitte an das Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690. Wildunfall Die 44jährige Fahrerin eines Mercedes Sprinter befuhr am 14.03.2018 um 04.00 Uhr die Belziger Chaussee in Richtung Wittenberg, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh kam, welches die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Sonstiges: Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 14.03.2018 um 17.00 Uhr in der Straße des Friedens in Eutzsch ein Ford angehalten und kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 38jährigen Mann aus dem Landkreis Wittenberg eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Brand in Stallanlagen Am 15.03.2018 kam es aus bisher ungeklärter Ursache gegen 10.09 Uhr zu einem Brand in den Stallanlagen in Steinsdorf. Alle 1200 Schweine konnten gerettet werden und blieben unversehrt. Das Feuer wurde von Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache werden von der Kriminalpolizei des Polizeireviers Wittenberg geführt und dauern an.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de