Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt Innenminister Holger Stahlknecht besuchte Delegiertenversammlung
Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, nahm an der 27. Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr des Landesfeuerwehrverbands Sachsen-Anhalt teil und eröffnete im Stadthaus in Lutherstadt Wittenberg mit einem Grußwort die Veranstaltung. Innenminister Stahlknecht: ?Die Leistungsstärke und Zuverlässigkeit unserer Feuerwehren sind ein unverzichtbarer Garant für die Gefahrenabwehr und öffentliche Sicherheit. Als verlässlicher Dienstleister bei allen Arten von Notfällen und Unglücken steht die Feuerwehr den Hilfesuchenden bei. Diese Garantien sind keine Selbstverständlichkeit ? durch die Arbeit unserer Jugendfeuerwehren wird der Grundstein für eine zukunftsfähige Feuerwehr im Land gelegt. Die Menschen in unserem Land sind Ihnen zu Dank verpflichtet.? Hintergrund: Der Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt besteht aus 20 Mitgliedsverbänden (Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände), die in ihrer Struktur zum Teil früheren Landkreisen entsprechen. 1.504 Ortsfeuerwehren (97 %) sind in Kreis- oder Stadtfeuerwehrverbänden organisiert und damit Bestandteil des Landesfeuerwehrverbandes. Die Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt wurde am 28. September 1991 gegründet. Mittlerweile zählt die Jugendfeuerwehr über 1.300 Kinder- und Jugendfeuerwehren in Sachsen-Anhalt, in denen über 12.000 Kinder und Jugendliche mitwirken.
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de