Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Warnung vor falschen Polizeibeamten am Telefon Erneut erhielten vier ältere Bürgerinnen und Bürger in Wittenberg am 18.03.2018 zwischen 18.20 Uhr und 19.06 Uhr einen Anruf von angeblichen Kriminalbeamten. In zwei Fällen erschien dabei dieselbe Rufnummer auf dem Display der Angerufenen. Angeblich sei eine Tasche sichergestellt worden, in welchem sich ein Zettel mit dem Namen des jeweiligen Bürgers befunden haben soll. Anschließend folgten komische Fragen beziehungsweise die Mitteilung, dass in nächster Zeit ein Beamter zu einer Zeugenaussage vorbeikommen würde. Das Perfide hierbei ist, dass man, wenn man die angezeigte Rufnummer anruft, tatsächlich in einer Polizeidienststelle ankommt. Dennoch wurde der korrekten Rufnummer die Zahl 1 angehängt. Die Betrüger täuschen also eine andere Identität vor, was auch Spoofing genannt wird. Mittels Computernetzwerken wird so die eigene Identität verschleiert. Die Polizei rät wiederholt dazu, bei merkwürdigen Anrufen von angeblichen Polizei- oder Kriminalbeamten immer im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 anzurufen und nachzufragen. Rufen Sie nicht die im Display angezeigte Rufnummer zurück. In den vier geschilderten Fällen ist bisher kein Schaden eingetreten. Sollte plötzlich, wie angekündigt, eine unbekannte Person vor Ihrer Tür stehen und sich als Kriminalbeamter oder ?beamtin ausgeben, geben Sie bestimmt zu verstehen, dass sie im Revier nachfragen werden. Schließen Sie dabei Ihre Tür und rufen Sie selbst mit Ihrem Telefon das Revier unter der oben genannten Rufnummer an. Steht ein echter Beamter vor der Tür, hat er Verständnis dafür und wartet. Ein Betrüger jedoch wird wohl verschwinden. Da die Täter sehr erfinderisch sind, könnten Sie sich natürlich auch als Zollbeamte, Finanzbeamte oder Sonstige ausgeben. Grundsätzlich gilt: Machen Sie Fremden gegenüber keine Angaben zu persönlichen oder finanziellen Dingen. Niemanden hat zu interessieren, ob Sie allein zu Hause sind oder nicht. Lassen Sie auch keinen Fremden in Ihre Wohnung! Zielgruppe dieser Täter sind ältere Menschen! Beschädigung einer Scheibe Unbekannte Täter beschädigten am 19.03.2018 zwischen 02.00 Uhr und 02.16 Uhr in der Draußgartenstraße in Wittenberg eine Scheibe eines Doppelglasfensters eines Einkaufsmarktes. Da von außen an dieser Stelle Gitterstäbe angebracht sind, kann ein versuchter Einbruch ausgeschlossen werden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Diebstahl eines Kaffeeautomaten Im Tatzeitraum vom 16.03.2018 / 15.45 Uhr bis zum 19.03.2018 / 06.20 Uhr drangen unbekannte Täter in der Dessauer Straße in Wittenberg gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Büros ein. Nach ersten Erkenntnissen sei ein Kaffeeautomat entwendet worden. Der Schaden soll sich im mittleren dreistelligen Bereich belaufen. Verkehrslage: Wildunfall Der 61jährige Fahrer eines Skodas befuhr am 18.03.2018 um 19.30 Uhr die K 2013 von Wergzahna kommend in Richtung B 2, als plötzlich circa ein Kilometer vor der B 2 ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier lief anschließend in unbekannte Richtung davon. Hase entging einem Zusammenstoß Am 19.03.2018 befuhr ein 20jähriger VW-Fahrer um 08.00 Uhr die Ortsverbindungsstraße von Möhlau kommend in Richtung Jüdenberg. Plötzlich hoppelte von rechts nach links eine Hase über die Fahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der junge Mann stark ab. Dabei geriet er ins Schleudern und fuhr anschließend ins Strauchwerk. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Zusammenstoß nach Rot-Fahrt Nach Angaben des 47jährigen Ford-Fahrers befuhr er am 19.03.2018 um 07.12 Uhr die Bahnhofsbrücke der B 2 mit der Absicht, nach links auf den Potsdamer Ring abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Peugeot, dessen 77jähriger Fahrer den Potsdamer Ring in Richtung Hafenbrücke bei Rot befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Nach eigenen Angaben befuhr ein 79jähriger Pedelec-Fahrer am 19.03.2018 um 10.02 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung Aral-Tankstelle kommend in Richtung OBI Markt. Circa hundert Meter vor der Einfahrt zum Parkplatz OBI wechselte er auf die linke Fahrbahnseite. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Ford, dessen 45jähriger Fahrer vom Parkplatz kommend nach rechts auf die Dessauer Straße abbog. Der Pedelec-Fahrer kam in der Folge zu Fall und verletzte sich leicht. Tür schlug gegen fahrendes Fahrzeug Eigenen Angaben zufolge parkte eine 87jährige Citroen-Fahrerin am 19.03.2018 um 12.25 Uhr in der Wittenberger Straße in Jessen längs zur Fahrtrichtung. Als sie anschließend die Fahrertür öffnete, schlug die Tür gegen einen vorbeifahrenden Fiat. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Sonstiges: Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 18.03.2018 um 21.13 Uhr auf der B 100 zwischen Gräfenhainichen und Gröbern ein Audi angehalten und der Fahrer kontrolliert. Dabei stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,45 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 29jährigen Mann aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld gefertigt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de