: 68
Wittenberg, den 20.03.2018

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Versuchter Einbruch in einen Pkw Im Tatzeitraum vom 17.03.2018 / 15.30 Uhr bis zum 19.03.2018 / 17.30 Uhr sollen unbekannte Täter versucht haben, gewaltsam in einen Pkw Mazda einzudringen. Dies gelang jedoch nicht. Das Fahrzeug war in der Lerchenbergstraße in Wittenberg abgestellt.   Versuchter Diebstahl eines Verkehrszeichens Am 20.03.2018 wurde der Polizei um 12.56 Uhr angezeigt, dass ein Mitarbeiter der Stadt Jessen um 12.00 Uhr beobachtet hatte, wie durch den Fahrer und Beifahrer eines Kleintransporters mit Anhänger in der Arnsdorfer Straße ein Verkehrszeichen Z 101-14 (Amphibienwanderung) mit Rohrpfosten auf den Anhänger verladen wurde. Als der Beifahrer sofort von dem Zeugen angesprochen wurde, soll dieser zu verstehen gegeben haben, dass ihm dieses Schild gut gefällt. In der weiteren Folge wurde das Zeichen wieder abgeladen und aufgestellt. Gegen die beiden Personen wird nun wegen eines versuchten Diebstahls ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Verkehrslage:   Radfahrer geriet ins Schlenkern Nach Angaben der Unfallbeteiligten und eines Zeugen befuhr ein 80jähriger Radfahrer am 19.03.2018 um 14.40 Uhr in Coswig den Fußweg der Straße Flieth, als er mit seinem Ellenbogen gegen ein Verkehrszeichenmast stieß. In der weiteren Folge geriet er ins Schlenkern und kam auf die Fahrbahn, wo er mit einem in gleicher Richtung fahrenden 65jährigen Skoda-Fahrer kollidierte. Der Radfahrer hatte Glück, er blieb unverletzt.   Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Nach Zeugenangaben befuhr eine 57jährige Ford-Fahrerin am 19.03.2018 um 16.20 Uhr in Wittenberg die Schillerstraße aus Richtung Straße der Befreiung kommend mit der Absicht, in den Kreisverkehr Sternstraße / Schillerstraße einzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer sich bereits im Kreisel befindlichen vorfahrtberechtigten 76jährigen Radfahrerin. In der weiteren Folge kam die Radfahrerin zu Fall und verletzte sich schwer, aber nicht lebensgefährlich. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.   Wildunfälle Der 37jährige Fahrer eines Skodas befuhr am 19.03.2018 um 16.00 Uhr die K 2230 aus Jessen kommend in Richtung Gerbisbach. Plötzlich wechselte ein Rebhuhn über die Fahrbahn, mit welchem es in der Folge zur Kollision kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Am 20.03.2018 befuhr ein 62jähriger Renault-Fahrer um 04.24 Uhr die L 113 aus Richtung Annaburg kommend in Richtung Schweinitz, als es plötzlich circa dreihundert Meter vor dem Abzweig Löben zum Zusammenstoß mit einem Reh kam. Dieses verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 61jähriger Renault-Fahrer am 19.03.2018 um 16.25 Uhr die L 116 aus Jessen kommend in Richtung Annaburg hinter einem Daimler-Benz. Als dessen 45jähriger Fahrer verkehrsbedingt an der Gabelung kurz vor dem Ortseingang Annaburg anhalten musste, bemerkte dies der Renault-Fahrer zu spät und fuhr auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Zeugen nach unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gesucht Nach Angaben der Geschädigten bog ein unbekannter Fahrzeugführer am 19.03.2018 zwischen 15.45 Uhr und 18.00 Uhr in Reinsdorf von der Strandbadstraße kommend nach rechts in die Belziger Straße ab. Dabei stieß er gegen die Ampel sowie gegen die Pension. Anschließend verließ er unerlaubt den Unfallort. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Höhe der Spuren lässt auf einen Lkw oder Sattelzug schließen. Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 zu melden.     Sonstiges:   Brand auf einem Hof Am 19.03.2018 wurde die Polizei um 19.27 Uhr über einen Brand  in einem Nebengelass in der Graboer Straße / Ecke Mühlweg in Jessen informiert. Nach ersten Erkenntnissen brannte der Inhalt einer Restmülltonne, wobei die Flammen in der Folge auf die Holzverkleidung und ein Schuppendach übergriffen. Durch die sofortigen Löscharbeiten der Kameraden der umliegenden Feuerwehren konnte ein Ausbreiten des Brandes auf andere Nebengebäude sowie das Wohnhaus verhindert werden. Der Schaden soll sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.   Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 19.03.2018 um 19.50 Uhr in der Dr.-Behring-Straße in Wittenberg ein Audi-Fahrer angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 28jährigen Mann aus dem Landkreis Wittenberg eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.   Auf Vorfahrtstraße gerutscht Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 30jähriger VW-Fahrer am 20.03.2018 um 08.50 Uhr in Reinsdorf die Straße Am Sonnenhang in Richtung Einmündung Belziger Straße. Vor der Einmündung versuchte er, zu bremsen, um entsprechend der Vorfahrtsregelung anzuhalten. Dies gelang ihm jedoch nicht. In der Folge rutschte er auf die Belziger Straße, wo es zum Zusammenstoß mit einem 59jährigen Dacia-Fahrer kam. Letzterer habe noch versucht, dem rutschenden VW auszuweichen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Von der Fahrbahn abgekommen Eigenen Angaben zufolge befuhr eine 51jährige VW-Fahrerin am 20.03.2018 um 09.00 Uhr die Verbindungsstraße von Bodemar in Richtung Seegrehna. In einer Linkskurve kam sie nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum, wobei Sachschaden entstand. Die Fahrerin blieb unverletzt.   Zusammenstoß zwischen Transporter und Peugeot Ein 55jähriger Transporter-Fahrer befuhr am 20.03.2018 um 09.00 Uhr in Wittenberg die Hans-Lufft-Straße aus Richtung Puschkinstraße kommend mit der Absicht, nach links auf die Dobschützstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Peugeot, dessen 77jähriger Fahrer die Dobschützstraße in Richtung Rotes Land befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.     Seitlich zusammengestoßen Die 32jährige Fahrerin eines VWs befuhr am 20.03.2018 um 09.30 Uhr die K 2230 von Gerbisbach kommend in Richtung Lebien und beabsichtigte, vor ihr fahrende Fahrzeuge zu überholen. Als sie sich bereits im Überholvorgang befand, scherte plötzlich neben ihr der 46jährige Fahrer eines Renaults ebenfalls zum Überholen aus. In der weiteren Folge kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei Sachschaden entstand. Es wurde niemand verletzt.     Gegen einen Stein gestoßen Am 20.03.2018 befuhr ein 32jähriger VW-Fahrer um 11.12 Uhr den Parkplatz an der B 100, Ortschaft Bergwitz. Beim Linksabbiegen kam er von der Fahrbahn ab und stieß mit dem rechten Stoßfänger gegen einen Stein. Dabei entstand geringer Sachschaden.   Mit nicht witterungsbedingter Bereifung gegen Straßenlaterne gerutscht Eigenen Angaben zufolge befuhr die 31jährige Fahrerin eines Ford Transit am 20.03.2018 um 11.28 Uhr in Kemberg die Anhalter Straße zur Kreuzung Kreuzstraße. An der Kreuzung hielt sie wegen der bestehenden Vorfahrtsregelung an. Beim Wiederanfahren geriet das Fahrzeug auf Grund der Schneeglätte ins Rutschen und stieß gegen eine Straßenlaterne. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass an der Bereifung keine Bezeichnung für Winter- beziehungsweise Allwetterreifen vorhanden war. Daraufhin wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt. Die junge Frau muss mit einem Bußgeld in Höhe von 120 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung