: 17
Magdeburg, den 22.03.2018

936.000 Euro von Bund und Land / Auch 400 Firmen werden erschlossen Muldestausee: Wünsch setzt ersten Spatenstich / Schnelles Internet für knapp 4.300 Haushalte

Startschuss für den vom Land geförderten Breitbandausbau in der Gemeinde Muldestausee (Landkreis Anhalt-Bitterfeld): Mit dem symbolischen ersten Spatenstich im Ortsteil Mühlbeck gaben Staatssekretär Thomas Wünsch und Bürgermeister Ferid Giebler heute das Signal für schnelles Internet. Die Deutsche Telekom wird im Auftrag der Gemeinde in den kommenden Monaten rund 4.300 Privathaushalte, knapp 400 Unternehmen und 38 öffentliche Einrichtungen in den Ortsteilen Friedersdorf, Gossa, Gröbern, Krina, Mühlbeck, Plodda, Schlaitz, Schmerz und Schwemsal erschließen. Die Gesamtinvestition von gut 936.000 Euro wird mit rund 766.000 Euro aus Landesmitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und der Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz (GAK) sowie mit 170.000 Euro vom Bund gefördert.Wünsch sagte: ?Der Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt kommt auf Touren. Unterstützt durch die umfangreiche Förderung von Land und Bund schaffen immer mehr Kommunen die nötige Infrastruktur für das digitale Zeitalter. Die Gemeinde Muldestausee zählt hierbei zu den Vorreitern im Land.?Aktuelle Informationen zu Breitbandausbau und Digitalisierung in Sachsen-Anhalt gibt es auch auf dem Twitter-Kanal des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung unter www.twitter.com/mwsachsenanhalt.Hintergrund:Zur Ergänzung der Investitionen privater Netzbetreiber stehen in Sachsen-Anhalt für die Förderung des Breitbandausbaus rund 300 Millionen Euro zur Verfügung. Durch Kombination der Fördertöpfe von EU, Bund und Land beträgt der Eigenanteil der Kommunen maximal 10 Prozent. Finanzschwache Kommunen können sogar 100 Prozent Förderung erhalten. Neben dem Anschluss von Privathaushalten und Unternehmen an das schnelle Internet liegt der besondere Schwerpunkt der Förderung in der Breitband-Anbindung aller Schulstandorte.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung