Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 26.03.2018
Verkehrskontrollen Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle am 25.03.2018, gegen 17:00 Uhr in der Ortschaft Kockwitz (Stadt Landsberg), wurde ein PKW Renault mit hoher Geschwindigkeit gemessen und sollte angehalten werden. Er missachtete die Haltezeichen der Polizeibeamten. Es erfolgte eine Nacheile. Der 40 jährige flüchtete. In der Ortschaft Klepzig konnte er gestellt werden. Bei der Identitätsfeststellung wurde Atemalkoholgeruch in der Atemluft des 40 jährigen festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 2,13 Promille. Er wurde zur Blutprobenentnahme ins Krankenhaus verbracht, der Führerschein wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am 26.03.2018 fand in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in Kabelsketal / OT Gröbers, Hallesche Straße durchgeführt. Es wurden insgesamt 117 Fahrzeuge gemessen. 2 Geschwindigkeitsverstöße wurden festgestellt und geahndet. Erlaubte Geschwindigkeit in diesem Bereich sind 50 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 65 km/h. Am 26.03.2018, fand in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in Steigra, B 180, Höhe Trojaburg, statt. Erlaubte Höchstgeschwindigkeit sind innerorts 50 km/h. 50 Fahrzeuge passierten die Messstelle. 2 Verstöße wurden im Verwarngeldbereich festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 69km/h. Diebstahl Versuch Unbekannte Täter beschädigten im Tatzeitraum 24.03.2018, 16:00 Uhr bis 26.03.2018, 06:30 Uhr mehrere geparkte Lkw in Petersberg / OT Sennewitz. Sie schlugen die Seitenscheiben der Lkw ein. Gegenstände wurden aus den Fahrzeugen nicht entwendet. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Diebstahl und Raub in Leuna Einer 83 jährigen Dame wurde am 26.03.2018, in Leuna, Karl-Barth-Straße die Geldbörse entwendet. Ein unbekannter Täter entnahm im Vorbeigehen aus dem mitgeführten Einkaufsbeutel die Geldbörse. Die 83 jährige war nach ihrem Einkauf im Norma Markt auf dem Nachhauseweg. Der Täter flüchtete mit seinem in der Nähe abgestellten Fahrrad. Eine 82 jährige wurde in der Joliot-Curie-Straße, in Leuna am 26.03.2018, in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr Opfer einer Straftat. Die 82 jährige kam vom Einkaufen nach Hause. Als sie die Treppe hoch ging , wurde sie plötzlich von hinten im Rückenbereich gepackt und nach unten gestoßen. Der unbekannte Täter entwendete aus dem Beutel der Dame die Geldbörse der Geschädigten mit 25-30,- ? Bargeld. Er flüchtete mit einem Fahrrad weiter in Richtung Joliot-Curie-Straße. Personenbeschreibung: circa 30 - 40 Jahre alt, mit einer dunkelblauen Jacke mit weißen Streifen an den Ärmeln bekleidet. Die Geschädigte wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Die Polizei bittet um Mithilfe / Zeugenaufruf Die Polizei fahndet nach einer Raubstraftat und einem Diebstahl in Leuna nach unbekannten Tätern. In Leuna kam es am 26.03.2018 zu einer Raubstraftat und einem Diebstahl zum Nachteil älterer Damen. Zeugen die Angaben zu Beobachtungen oder Auffälligkeiten machen können, bitten wir sich in einer Polizeidienststelle oder unter der Telefonnummer 03461/446-0 zu melden. Die Polizei rät: Sollten Sie in eine Situation kommen, in der ein Täter versucht Ihnen die Handtasche oder den Beutel zu entreißen, dann lassen Sie diese los und leisten Sie keine Gegenwehr. Sie könnten, wenn Sie sich wehren oder versuchen die Sachen festzuhalten, im Gerangel mit dem Täter leicht stürzen und sich dabei verletzen. Rufen Sie stattdessen lautstark um Hilfe und machen dadurch auf sich aufmerksam. Andere können Ihnen so zu Hilfe kommen. Versuchen Sie sich besondere Merkmale des Täters, z.B. der Bekleidung oder des Fahrrades zu merken. Lassen Sie sich bei Möglichkeit begleiten. Statt in der Handtasche sollten Sie Bargeld, Kreditkarten und Papiere möglichst in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen Ihrer Oberbekleidung, dicht am Körper tragen. Ein Trageriemen der Hand- oder Umhängetasche sollte quer über den Oberkörper und nicht lose über die Schulter getragen werden und die Handtasche sollte stets verschlossen sein.
Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de