: 86
Köthen, den 10.04.2018

Verkehrs- und Kriminalitätslage

800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Verkehrslage Zu einem Verkehrsunfall kam es am 10.04.2018 gegen 18:10 Uhr in Köthen, Am Flugplatz. Hier fuhr eine 35jährige Fahrerin eines PKW Seat vom Parkplatz auf die Parkstraße. Dabei übersah sie den von rechts fahrenden, vorfahrtsberechtigten PKW VW einer 40jährigen Fahrerin. Es kam zur Kollision beider PKW mit einem entstandenen Sachschaden von ca. 3.700 Euro.    Am 10.04.2018 gegen 20:38 Uhr, befuhr ein 44jähriger Fahrer eines PKW Nissan, die Kreisstraße 2057 aus Richtung Ramsin kommend in Richtung Zscherndorf. Auf Grund eines plötzlichen Wildwechsels, bremste er seinen PKW bis zum Stillstand ab. Ein nachfolgender 30jähriger Fahrer eines PKW Citroen bremste ebenfalls ab, kam jedoch nicht rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den PKW Nissan auf. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.500 Euro geschätzt.   Mit gleich drei Wildschweinen kollidierte ein 41jähriger Fahrer als er am 11.04.2018 gegen 05:20 Uhr mit seinem PKW VW die Bundesstraße 184 aus Richtung Jütrichau kommend in Richtung Roßlau befuhr. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Die drei Tiere verendeten noch an der Unfallstelle.   Ebenfalls mit einem Wildschwein kollidierte eine 45jährige Fahrerin als sie am 11.04.2018 gegen 06:05 Uhr mit ihrem PKW Skoda, die B187a aus Richtung Aken in Richtung Osternienburg befuhr. Das Tier querte ca. 100 Meter vor dem Heidekrug die Fahrbahn. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 300 Euro.     Im Ortsteil Gröbern kam es am 11.04.2018 gegen 07:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 62jähriger Fahrer befuhr mit seinem PKW Rover die Jösigkstraße mit der Absicht, die Kreuzung B100 geradeaus zu überqueren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten PKW Citroen eines 64jährigen Fahrers welcher die B100 in Richtung Gräfenhainichen befuhr. Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden von ca. 3.500 Euro.   Fahren ohne Fahrerlaubnis In den Abendstunden des 10.04.2018 führten Polizeibeamte in Zerbst, in der Magdeburger Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gegen 19:30 Uhr stellten die Beamten einen PKW Proton fest, welcher im Überholverbot einen PKW überholte. Eine sofortige Messung ergab einen vorwerfbaren Wert von 89 km/h bei erlaubten 50 km/h. Der Fahrer missachtete das Haltezeichen des Polizeibeamten und fuhr hinter das Gebäude auf dem dortigen Tankstellengelände. Durch eine sofortige Nacheile der Beamten konnte der Fahrer einer Kontrolle unterzogen werden. Diese ergab, dass der 27jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Fahrzeughalterin, welche mit im Fahrzeug saß gab an, dass sie davon keine Kenntnis hat. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und eine Strafanzeige gefertigt.     Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahme nahm die 40jährige Fahrzeughalterin auf dem Fahrersitz des PKW Proton Platz. Als sie mit dem PKW rückwärtsfuhr stieß sei gegen die Bordsteinkante am Tankstellengebäude, verwechselte anschließend das Bremspedal mit dem Gaspedal und rammte die Ecke des Tankstellengebäudes. In der weiteren Folge fuhr sie weiter rückwärts über das Tankstellengelände, über eine Bordsteinkante und kam dann auf der angrenzenden Wiese, nachdem sie eine Böschung herunter fuhr, zum Stehen. Durch den Aufprall wurde eine Insassin verletzt. Sie wurde durch den Rettungsdienst in die Klinik verbracht. Auf Nachfrage nach dem Führerschein teilte die 40 Jährige den Beamten mit, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Auch ihr wurde die Weiterfahrt untersagt. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Der Schaden am Tankstellengebäude sowie am PKW konnte noch nicht beziffert werde.     Fahren unter Alkoholeinfluss Am 11.04.2018 gegen 01:10 Uhr wurde im Rahmen der Streifentätigkeit in Bitterfeld, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße ein PKW VW angehalten und der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde bei ihm Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,35 Promille. Es wurde eine freiwillige Blutprobenentnahme durchgeführt. Gegen den 36jährigen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Kriminalitätslage  Einbruch Am 10.04.2018 wurde der Polizei ein Einbruch in eine Kellerparzelle in einem Mehrfamilienhaus im Ring der Chemiearbeiter im Ortsteil Sandersdorf gemeldet. Nach erstem Überblick durch den Geschädigten, entwendeten die Unbekannten einen Einkaufsrolli und ein altes Radio.   Brandereignis Am Bahnhof im Ortsteil Jütrichau kam es am 11.04.2018 gegen 04:35 Uhr zu einem Brand eines Papiercontainers. Durch die eingesetzten Kameraden der FFW Jütrichau konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt.   Einbruch In der Nacht zum 11.04.2018 drangen noch Unbekannte in Zerbst, Alte Brücke, gewaltsam in eine Werkstatt ein. Nach erster Inaugenscheinnahme durch den Geschädigten wurde nichts entwendet. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nichts bekannt.   Die Inhaberin eines Studios in Zerbst, Alte Brücke stellte am Morgen des 11.04.2018 fest, das unbekannte Täter versuchten hatten die Tür zum Objekt aufzuhebeln, welches aber misslang. Der Sachschaden wird mit ca. 50 Euro angegeben.   Am 11.04.2018 wurde der Polizei ein Einbruch in einem Studio am Markt in Zerbst gemeldet. Unbekannte drangen gewaltsam in den Eingangsbereich ein und entwendeten, nach Inaugenscheinnahme durch die Geschädigte, einen Laptop sowie Bargeld. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor.   Diebstahl von Praxisschild Unbekannte Täter entwendeten das Praxisschild einer Physiotherapiepraxis in der Köthener Straße in Aken und verursachten damit einen Schaden in Höhe von rund 300 Euro. Festgestellt wurde der Diebstahl am Abend des 07.04.2018.      

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung