Ergänzungsmeldung zum Zeugenaufruf nach Schwerer Raubstraftat in Köthen - vgl. hierzu Gemeinsame Presmi Nr. 47/2018 (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
?Am 10.04.2018, gegen 19:20 Uhr soll sich in Köthen, Wallstraße in einem Einkaufsmarkt eine schwere Raubstraftat ereignet haben. Nach den Angaben der 33-jährigen Geschädigten, die als Kassiererin im Markt eingesetzt war, betrat gegen 19:20 Uhr ein männlicher Täter, mit Schal, Brille und Basecap maskiert, das Geschäft und begab sich zielgerichtet zum Kassenbereich. Dort soll der Täter die Geschädigte mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedroht und Bargeld gefordert haben. Die Geschädigte habe daraufhin die Kasse geöffnet. Der Täter hätte sodann in die Kasse gegriffen und daraus mehrere Hundert Euro Bargeld entnommen. Anschließend sei der unbekannte Täter zu Fuß in Richtung Wallstraße/Tiefgarage geflüchtet. Die Polizei traf nur wenige Minuten später am Tatort ein. Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen Täter blieben jedoch erfolglos. Zum mutmaßlichen Täter liegt folgende Personenbeschreibung vor: ca. 20 ? 25 Jahre altca. 175 cm großschlanke Gestaltmit Schal und Sonnenbrille sowie Basecap maskierter Täter dunkle Jogginghosedunkle Jacketrug bei der Tatausführung Handschuhe? Ergänzung: Nach umfangreich geführten Ermittlungen der Polizei konnte im Zusammenwirken mit der Bundespolizei ein 18-jähriger Beschuldigter aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Südliches- Anhalt, als Täter der schweren Raubstraftat vom 10.04.2018 in Köthen, Wallstraße, ermittelt werden. Nach dem Stand der geführten Ermittlungen soll der Täter mittels Drohung einer Pistole gegenüber der Mitarbeiterin des Einkaufsmarktes mehrere Hundert Euro Bargeld erbeutet und nach der Tat geflüchtet sein. Ein Abgleich von gesichertem Videomaterial durch die Bundespolizeiinspektion Magdeburg bzw. dem Bundespolizeirevier Halle/Saale zu einer schweren räuberischen Erpressung vom 14.04.2018 in einem Regionalexpress (vgl. hierzu Pressemitteilung der Bundespolizei vom 26.04.2018) erbrachte aufgrund übereinstimmender Personenbeschreibung einen möglichen Zusammenhang zu der schweren Raubstraftat in Köthen. Durch Sichtung der Videoprints konnten Hinweise zu einem bereits ermittelten 18-jährigen Täter in einem anderen Ermittlungsverfahren, welches durch Beamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld wegen des Verdachts eines versuchten Einbruchsdiebstahls in ein Geschäft in Köthen vom Januar 2018 geführt wird, erlangt werden. In seiner polizeilichen Vernehmung räumte der 18-Jährige zunächst die Tat in dem Regionalexpress ein. Im Anschluss konnten die Kriminalbeamten in den Wohnräumlichkeiten des 18-jährigen Beschuldigten u.a. eine Schreckschusspistole auffinden und sicherstellen. Ob es sich bei der sichergestellten Schreckschusspistole um die bei der schweren Raubstraftat in dem Einkaufsmarkt in Köthen genutzte Pistole handelt, wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch geprüft. Nach der vorläufigen Festnahme des Beschuldigten hat der zuständige Ermittlungsrichter des Amtsgerichtes Köthen auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 25.04.2018 Haftbefehl erlassen. Nach Verkündung des Haftbefehls wurde der 18-Jährige in eine Vollzugsanstalt überführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Gerhards Pressesprecher Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Wendland Pressesprecherin Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost
Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de