: 182
Burg, den 02.05.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Kontrollen Die Burger Polizei führte gestern Vormittag im Stadtgebiet Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden fünf Fahrzeugführer festgestellt, die während der Fahrt ein Mobiltelefon hielten. Das Vergehen wurde entsprechend geahndet. Außerdem stellten die Beamten einige ?Gurtmuffel? und einen abgelaufenen TÜV an einem Pkw fest.   Alkoholfahrten Gleich zwei Alkoholsünder gingen den Polizeibeamten letzte Nacht ins Netz. Gegen halb zwölf wurde auf der L52 bei Lostau ein Ford-Fahrer kontrolliert. Wegen Atemalkoholgeruchs wurde ein Test durchgeführt. Dieser ergab knapp 0,6 Promille. Die Fahrt endete damit und beim 31-Jährigen wurde im Polizeirevier eine beweissichere Atemalkoholanalyse durchgeführt. Den jungen Mann erwarten ein Bußgeld und ein Fahrverbot.   Ein 21-jähriger Fahrradfahrer wurde gegen 3:00 Uhr nachts in der Magdeburger Chaussee in Burg angehalten. Weil er Schlangenlinien fuhr und kein Licht am Rad hatte wurde er angehalten. Die Beamten stellten sofort Alkoholgeruch fest. Ein Test bestätigte Alkoholkonsum. Der Mann pustete 1,6 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus durchgeführt.     Möckern OT Lüttgenziatz Unfall Der Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine kam gestern Morgen mit seinem Fahrzeug aus Richtung Lüttgenziatz und wollte an der Einmündung zur K1006 nach links in Richtung Möckern fahren. Hierbei übersah er den auf der Vorfahrtsstraße befindlichen Audi, der aus Richtung Friedensau in Richtung Möckern unterwegs war. Die Zugmaschine stieß gegen die hintere linke Fahrzeugseite des Audis. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand.   Wildunfall Auf der B246 zwischen Nedlitz und Landhaus Zeddenick stieß gestern Abend der Fahrer eines Hondas mit einem Reh zusammen, das die Fahrbahn überquerte. Das Reh verschwand von der Unfallstelle, der Pkw war nicht mehr fahrbereit.   Gommern Polizei zum Anfassen (Foto im Anhang) 18 Kinder des Gommeraner Kindergartens ?Max und Moritz? waren gestern zu Besuch in der Außenstelle der Polizei in Gommern. Anlässlich eines Thementages des Kindergartens machten sich die Kleinen auf den Weg um zu erfahren, wo denn die Polizei in ihrem Ort ist. Polizeikommissarin Nadin Hesse und ihr Kollege Polizeihauptmeister Karsten Dannemann begleiteten die Kinder. Sie bekamen einen Einblick in die Räumlichkeiten und schauten sich die Polizeiausrüstung an. Dann durften die Kinder ihren eigenen Fingerabdruck fertigen und bekamen den ?Kinderkommissar-Ausweis? ausgehändigt. Zu guter Letzt durften sie sich in den  RBB-Wagen setzen. Es war ein schöner Tag für alle Beteiligten.   Gerwisch Automatensprengung In der Nacht vom 30. April zum 1. Mai haben Unbekannte den Fahrkartenautomaten am Bahnhof gesprengt. Offensichtlich hatten der oder die Täter eine mit Böllern selbst gebastelte Rohrbombe im Ausgabeschacht gezündet, wodurch sich der Automat aufblähte und damit arg beschädigt wurde. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizei in Burg unter der 03921/920-0 entgegen.   Genthin Pkw aufgebrochen Einen einstündigen Spaziergang eines Skoda-Fahrers nutzten unbekannte Täter, um einen Skoda, der in der Friedhofstraße geparkt wurde, aufzubrechen. Offensichtlich versuchte man zuerst eine Tür aufzuhebeln. Da dies fehlschlug, schlug man eine Scheibe ein, öffnete den Pkw und stahl schließlich ein Handy, das in einer Ablage lag.   Geschwindigkeitskontrolle Im 30er Bereich der Mützelstraße haben heute Morgen die Regionalbereichsbeamten der Stadt Genthin eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Fünf Fahrzeugführer hielten sich nicht an die vorgeschriebe Geschwindigkeit. Der Schnellste wurde mit 64km/h gemessen.   Gommern OT Wahlitz Wildunfall Gleich mit zwei Überläufern stieß gestern Abend der Fahrer eines Opels auf der B 184 zwischen Wahlitz und Gommern zusammen. Ein Wildschwein entkam das zweite wurde durch den Zusammenstoß getötet. Am Pkw entstand Sachschaden.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung