Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 11.05.2018
Ritterode / Brand In Ritterode kam es gegen 12:33 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz. Ein Küchenherd brannte. Ursache dafür war ein technischer Defekt. Ein 5 Monate altes Kleinkind und ein 24-jähriger Mann wurden vorsorglich in Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Schaden beträgt ca. 1.000,- Euro. Eisleben und Hettstedt / Diebstahl von PKW Teilen Unbekannte Täter haben in Eisleben von 11 auf einem Freigelände stehenden PKW die Düsen für die Scheinwerferwaschanlagen abmontiert und entwendet. Es entstand ein Schaden von ca. 400,- Euro. Von drei auf dem Gelände eines weiteren Autohauses befindlichen Fahrzeugen wurden auch die Scheibenwaschdüsen entwendet. Hier entstand ein Schaden von ca. 1.200,- Euro. In Hettstedt waren ebenso Diebe auf dem Gelände eines Autohauses unterwegs. Von 4 Neuwagen wurden die Blenden der Scheinwerferwaschanlagen entwendet. Der entstandene Schaden beträgt ca. 400,- Euro. Tilleda / Sachbeschädigung In Tilleda wurde von einem in der Rudolf-Breitscheid-Straße befindlichen Wohnhaus die Glasscheibe der Hauseingangstür beschädigt. Ein Bewohner fand im Flur das Tatmittel, einen Stein. An der Tür entstand Sachschaden von ca. 50,- Euro. Helbra / Werkzeuge entwendet Von einem in der Lehbreite abgestellten Kleintransporter wurden die auf der Ladefläche befindlichen Werkzeugkisten gewaltsam geöffnet. Aus diesen wurden hochwertige Elektrowerkzeuge und mehrere Verlängerungskabel entwendet. Der entstandene Schaden beträgt ca. 1.000,- Euro. Aseleben / Sachbeschädigung Unbekannte Täter haben die Türen von einer im Seeweg befindlichen öffentlichen Toilette beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,- Euro. Verkehrsunfälle Hettstedt / Untere Bahnhofstraße / 09:50 Uhr Die Fahrerin eines PKW Honda hat beim Einparken mit ihrem Fahrzeug einen bereits abgestellten PKW gestreift. Es entstand Sachschaden von ca. 500,- Euro.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de