: 152
Bernburg, den 14.05.2018

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Güsten   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) Am Montagabend, um 19:36 Uhr, wurde ein am Stadtgraben, auf dem Parkplatz des Friedhofs abgestellter PKW von Dieben heimgesucht. Die beiden Geschädigten hatten das Fahrzeug verlassen und sich auf den Friedhof begeben. Die Handtasche der Frau blieb im Fahrzeug zurück. Wenig später zerstörte ein derzeit unbekannter Mann die Seitenscheibe des Fahrzeuges und entwendet die Handtasche. Zeugen hatten die Tat scheinbar beobachtet und gaben an, dass zur Tatzeit ein Audi A4 auf dem Parkplatz wartete, (Kennzeichenfragment möglicherwies MD-). Nach der Tat flüchtete das Fahrzeug mit der Person in Richtung Osmarsleben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen. (siehe Hinweis nächster Sachverhalt)   Staßfurt   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Dienstag gewaltsam Zugang zu einem in der Concordiastraße abgestellten PKW und entwendeten eine Geldbörse. Der Eigentümer hatte bei Abstellen des Fahrzeuges, gegen 19:50 Uhr, sein Portmonee in der Mittelkonsole liegen lassen, was die Täter scheinbar dazu animierte die Seitenscheibe einzuschlagen. Neben den etwa 50.-? Bargeld fehlen nun auch die Kreditkarten, der Führerschein, Ausweis und die Karte der Krankenkasse. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Die Polizei sucht nach Zeugen und weist in diesem Zusammenhang darauf hin, Wertsachen bitte nicht im Fahrzeug zurückzulassen. Ein Fahrzeug ist, auch wenn die Sachen nicht sichtbar im Kofferraum oder Handschuhfach gelagert werden, leider kein Tresor. Die Täter beobachten zumeist, gerade die Versteckaktionen der späteren Opfer und schlagen wenig später zu.   Biere   (Einbruchsdiebstahl auf einer Baustelle) Am Dienstagmorgen, um 01:05 Uhr, wurde der Einbruch auf einer Baustelle im Bereich der Landstraße 69 nahe Biere gemeldet. Das zuständige Wachdienstunternehmen hatte während der Streife den aufgebrochenen Baucontainer festgestellt. Der oder die unbekannten Täter hatten die Scharniere der Tür großflächig entfernt und so Zugang zum Container erlangt. Ob und welche Gegenstände genau entwendet wurden ist bisher nicht bekannt und wird erst im Rahmen einer Schadensaufstellung nachgereicht. Die Tatortarbeit wurde soweit abgeschlossen, die Ermittlungen dauern an.   Aschersleben   (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstag wurde eine Radfahrerin (w/23) bei einem Verkehrsunfall auf der Staßfurter Höhe verletzt. Anhand der bisher vorliegenden Aussagen hatte um 11:05 Uhr, ein PKW aus Richtung Oststraße kommend, am Einmündungsbereich zur Staßfurter Höhe angehalten. Nachdem augenscheinlich links und rechts frei Fahrt bestand, fuhr er (m/62) an.  In der weiteren Folge kam es zur Kollision mit der auf dem linken Gehweg in Richtung Bahnschranken (entgegen der Fahrtrichtung) kommenden Radfahrerin. Die Radfahrerin wurde durch den Sturz schwer verletzt. Sie wurde noch vor dem Eintreffen der Beamten medizinisch versorgt und konnte bisher noch nicht zum Unfallhergang befragt werden.   Nienburg   (Verstoß WaffG / Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Die Polizei kontrollierte am späten Montagabend einen Radfahrer, welcher in Richtung Altenburg unterwegs war. Zuvor waren die Beamten bereits im Rahmen einer Anzeigenerstattung wegen Sachbeschädigung auf den 31-jährigen Nienburger getroffen. Während der Anzeigenaufnahme wurde bei dem Mann ein Springmesser (verbotener Gegenstand) gesehen und sichergestellt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Nach Abschluss dieser polizeilichen Maßnahmen wurde er bereits darauf hingewiesen nicht unter Einwirkung von Alkohol mit dem Rad zu fahren. Da dieser Hinweis scheinbar unbeachtet blieb, erfolgte nun die Kontrolle. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,06 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Zuge dessen wurde dem Mann eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen, anschließend wurde er aus dem Polizeirevier entlassen und begab sich zu Fuß nach Hause.   Löderburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:30 und 12:30 Uhr, an der Thiestraße, in Fahrtrichtung Ortszentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 297 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 84 km/h gemessen.     Im Auftrag Kopitz v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Normal 0 false 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung