: 225
Burg, den 04.06.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Biederitz/ Gerwisch Verdacht des Fahrens unter Betäubungsmitteln Gestern Nachmittag kontrollierten Biederitzer Regionalbereichsbeamte einen 40-jähriger Fahrer eines Hondas in Gerwisch. Die Beamtem führten bei dem Fahrzeugführer einen Drogenschnelltest durch, dieser reagierte positiv auf Meth-/Amphetamine. Auf Grund dessen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet ? das Ergebnis der Blutuntersuchung steht noch aus. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrer untersagt.   Elbe-Parey Keine Fahrerlaubnis und Verdacht BtM Gestern Mittag kontrollierten Genthiner Polizeibeamte einen Golf in der Jerichower Straße in Parey. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer zurzeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Da dieser Ausfallerscheinungen hatte, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln zu schließen waren, wurde ein freiwilliger Schnelltest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Meth-/Amphetamine. Auf Grund dessen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet ? das Ergebnis der Blutuntersuchung steht noch aus. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrer untersagt.   Burg Verkehrsunfall Gestern Nachmittag befuhr ein Pkw VW die Parchauer Chaussee aus Richtung Burg in Richtung Parchau. Kurz vor der Kanalbrücke querte ein Waschbär die Straße. Die Pkw Fahrerin wich aus, es kam nicht zum Zusammenstoß mit den Waschbären. In der weiteren Folge streifte der Pkw die Leitplanken der Brücke und es entstand Sachschaden am PKW.   Genthin OT Fienerode Brand eines Traktors - Foto im Anhang Die Genthiner Feuerwehr und Polizei wurden gestern Nachmittag zu einem Brand eines Traktors auf einer Wiese bei Fienerode gerufen. Der Fahrer des Traktors, der gerade Mäharbeiten versah, bemerkte eine Stichflamme im Motorraum, wonach er sofort das Führerhaus verließ. Das Feuer griff auf das ganze Fahrzeug über, welches schließlich nebst Mähwerk ausbrannte. Es ist ein Schaden von ca. 150-tausend Euro entstanden. Vermutlich löste ein technischer Defekt den Brand aus. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 20 Kameraden vor Ort.   Gommern Kontrollen Die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Gommern führten mit einer Praktikantin der Fachhochschule der Polizei gestern Nachmittag eine Geschwindigkeitsmessung in der Magdeburger Straße durch. Es konnten 13 Überschreitungen der vorgeschriebenen 50km/h festgestellt werden. Spitzenreiter war ein Fahrer mit 77km/h. Zudem ging den Polizeibeamten ein Pkw-Fahrer ins Netz, der nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Ihn erwartet ein Strafverfahren. Ein saftiges Bußgeld erwartet einen Radfahrer, der während der Fahrt sein Handy in der Hand hielt. Dieser wurde nämlich von den Beamten erwischt.     Burg PM 224 vom 04.06.2018 Schlägerei mit Waffe Heute Vormittag gegen 11:00 Uhr bekam die Polizei eine Mitteilung über eine Schlägerei zweier Männer in der Schartauer Straße. Die beiden Männer hätten sich heftig gestritten, was in gegenseitige Körperverletzungshandlungen umschlug. Zeugen gaben an, dass angeblich auch eine Schusswaffe eine Rolle spiele. Mit dieser Waffe soll der Täter dem Opfer gedroht haben, indem er diese an dessen Hals hielt. Mutige Zeugen haben die Streithähne getrennt, wonach der Täter dann den Tatort verließ. Mit Eintreffen der Polizeibeamten am Tatort, kurze Zeit später, war der Täter wieder vor Ort und stritt mit seinem 28-jährigen Kontrahenten weiter. Die Beteiligten wurden getrennt und der Täter durchsucht. Die Waffe hatte der 17-Jährige nicht mehr am Mann, er teilte den Polizeibeamten aber mit, wo er sie abgelegt hatte. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Softair-Waffe handelte. Sie wurde sichergestellt. Der nun Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen, die Ermittlungen dauern an.   Der nach einer Auseinandersetzung mit einer vermeintlichen Schusswaffe vorläufig festgenommene 17-Jährige wurde nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft gestern wieder auf freiem Fuß gesetzt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen konnte der junge Mann das Polizeirevier verlassen. Gegen ihn wird in mehreren Verfahren ermittelt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 226
Burg, den 04.06.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Kreisverkehr übersehen - Foto im Anhang Heute Morgen ist ein 32-jähriger Nissan-Fahrer im Kreisverkehr in der Magdeburger Straße geradeaus gefahren. Der Mann befuhr mit seinem Pkw den Kreisverkehr aus Richtung Magdeburger Chaussee kommend. Er fuhr über die Insel und kam letztlich am Geländer des Fußweges zum Stehen. Nach derzeitigem Stand hat ihn der Sekundenschlaf überrascht. Verletzt wurde niemand, weitere Beteiligte am Unfall gab es nicht. Nur der Pkw und das Geländer kamen zu Schaden.     Burg OT Reesen Einbruch Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag in eine Firmenhalle in der Dorfstraße eingebrochen. Der oder die Täter haben aus der Halle verschiedenste Sägen und anderes Werkzeug entwendet. Zudem wurden Schränke und ein Firmenfahrzeug aufgebrochen. Die Höhe des Schadens steht noch aus.   Biederitz Firmenfahrzeug aufgebrochen Vom Montag zum Dienstag haben sich Unbekannte in der Willi-Obermüller-Straße an einem VW Transporter einer Firma zu schaffen gemacht. Der Mitarbeiter der Firma fand den Wagen heute Morgen mit geöffneten Türen vor. Aus dem Transporter wurden ein Baustellensauger, Bohrhammer und ein Setzgerät entwendet.   Jerichow OT Kleindemsin Dämmplatten entwendet - Zeugenaufruf Unbekannte haben heute Morgen im Zeitraum von ca. 4:00 Uhr bis 8:00 Uhr von dem Betriebsgelände einer Schweinemastanlage ca. 30 Dämmplatten entwendet. Die Platten mit den Abmaßen von 8 Metern mal 0,5 Metern lagerten auf dem Gelände. Die Unbekannten begaben sich mit einem noch unbekannten Kraftfahrzeug zu einem Bereich der Umzäunung am Feldrand und schnitten dort den Zaun auf. Dann begab man sich auf das Gelände und lud die Platten auf. Es kann davon ausgegangen werden, dass, ob der Länge der Platten, mindestens zwei Täter agierten. Man verließ das Betriebsgelände wieder über das angrenzende Feld und dann auf einem Feldweg in südöstliche Richtung. Was für ein Fahrzeug benutzt wurde ist demnach auch noch unklar. Es entstand ein Schaden von fast viertausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die zu benannter Zeit besondere Feststellungen zu Fahrzeugen ggf. auch mit Anhänger und entsprechender Ladung in und um Kleindemsin gemacht haben. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0.     Genthin OT Schopsdorf Garten geplündert - Zeugenaufruf Von gestern gegen 23:30 Uhr zu heute 8:00 Uhr sind Unbekannte durch Aufschneiden des Gartenzauns auf das Grundstück eines Wohnhauses in der Dorfstraße gelangt. Der oder die Täter trugen sämtliche Gegenstände davon, die sich im Garten bzw. Hof befanden. So wurden zwei Kinderfahrräder acht Gartenstühle, eine Schubkarre und Gartenschlauch nebst Schlauchwagen entwendet. Es entstand ein Schaden von ca. eintausend Euro. Auch hier bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen und Mitteilung an die Polizei in Burg.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 227
Burg, den 04.06.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Einladung zum Benefizkonzert Das Polizeirevier Jerichower Land,die Gemeinde Gommern und insbesondere die Ortslage Nedlitz laden zu einem   Konzert des Landespolizeiorchesters am 10. Juni 2018 um 11:00 Uhr   ein. Anlässlich des 1055-jährigen Jubiläums der Ortschaft Nedlitz, findet das Konzert auf dem Kirchplatz in Nedlitz statt. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen. Die Moderatorin Cornelia Walnsch wird das Konzert des Blasorchesters moderieren und die Besucherinnen und Besucher mit einigen Sologesangsstücken begeistern. Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben, jedoch besteht die Möglichkeit, für einen wohltätigen Zweck zu spenden.    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung