Editha-Gymnasium in Magdeburg kann saniert und erweitert werden ? fast 4,7 Mio. Euro Förderung!
?Kurz vor den Sommerferien gibt es gute Nachrichten für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte in Magdeburgs Editha-Gymnasium: Die umfassende Sanierung und Erweiterung des Gebäudekomplexes kann beginnen.?, freute sich Finanzminister André Schröder heute, als er zusammen mit der Vertreterin der Investitionsbank, Gabriele Trumpf, die STARK III-Förderbescheide in Höhe von 4.681.815,84 Euro an Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper überreichen konnte. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper: ?Die Sanierung des Editha-Gymnasiums ist dringend erforderlich. Dank des Fördermittelbescheides können wir umgehend mit der Ausschreibung der Ausführungsplanung für die Arbeiten beginnen. Noch in diesem Jahr wollen wir den Baustart und erste Abbrucharbeiten vornehmen. Mein Dank gilt dem Land Sachsen-Anhalt für die finanzielle Unterstützung.? Der Schulstandort Lorenzweg, der in den 1970er Jahren errichtet wurde, beherbergt derzeit im ?Haus C? (einem der drei dort vorhandenen Schulgebäude) am ?Komplex Lorenzweg? das Editha-Gymnasium. Die Gebäude ?Haus A? und ?Haus B? stehen bereits leer und sollen umfassend saniert werden. Sie erhalten darüber hinaus als Neubauten ein gebäudeverbindendes Foyer und einen Aula/Speiseraum (durch die Stadt Magdeburg eigenfinanziert), dann steht der Weiterentwickelung des 4-zügig geplanten Editha-Gymnasiums zumindest baulich nichts mehr im Wege. Außerdem sollen auch die Turnhalle saniert, die Freianlagen neu gestaltet und die Wärmeversorgung erneuert werden. Für die energetische Sanierung werden folgende Maßnahmen umgesetzt: · Trockenlegung/Dämmung der Kelleraußenwände einschließlich Kellertreppe, · Sanierung Fassade/ Wärmedämmung + Sanierung Dachhaut + Dachdämmung, Dämmung der Kellerdecke, · neue Fenster und Außentüren, Einbau Sonnenschutz und Blendschutz, · neue Heizung/Warmwasserbereitung, neue Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung, · Erneuerung Elektroanlage + Sicherheits- u. Außenbeleuchtung/LED-Technik, · Erneuerung Trafostation und Gebäudezuleitung, · Energetische Sanierung der Turnhalle. Zur barrierefreien Erschließung sind der Einbau von zwei Aufzügen und eines Behinderten-WC sowie die Herstellung der erforderlichen Türbreiten geplant. Die Gesamtkosten aller Maßnahmen belaufen sich auf rund 10,7 Millionen Euro. Hintergrund: Mit dem STARK III Programm werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums-Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er speist das Programm bei Vorhaben in Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern, zum anderen ist es der ELER-Fonds, der in Anspruch genommen wird, wenn Vorhaben in kleineren Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohner gefördert werden. Das Land Sachsen-Anhalt bietet einen weiteren Förderanteil im EFRE-Bereich (also für größere Kommunen) für allgemeine Sanierung an ? im ELER-Bereich, also in kleineren Kommunen, gibt es so einen Landesförderanteil nicht. (weitere Informationen bekommen Sie online unter https://starkIII.sachsen-anhalt.de).
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de