: 179
Haldensleben, den 12.06.2018

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr angezeigt

11./12.06.18, 39646 Oebisfelde, Goethestraße Ein Betroffener zeigte bei der Polizei an, dass durch Unbekannt an seinem abgestellten Pkw Skoda Octavia an einem Rad alle Radmuttern gelöst wurden. Der Fahrer bemerkte während der Fahrt plötzlich ungewöhnliche Geräusche und stellte die gelösten Radschrauben fest. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt ein.     Fahrzeugführer überprüft 12.06.18 gegen 20.40 Uhr, 39326 OT Colbitz, Südstraße   Ein Zeuge teilte der Polizei mit, dass ein Fahrzeugführer eines Pkw VW Golf scheinbar unter Einfluss von alkoholischen Getränken im öffentlichen Verkehrsraum fuhr. Bei der Überprüfung stellten die Beamten bei dem 27-jährigen Fahrzeugführer einen Vorwert von mehr als zwei Promille fest. Die Beamten realisierten eine Blutprobenentnahme, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 27-Jährigen ein.     Polizei bittet um Mithilfe - Zeugen gesucht 08.06.18 gegen 18.50 Uhr, 39340 Haldensleben, Am Stadtpark Ein Fahrzeugführer gab gegenüber den Polizeibeamten an, dass er als Fahrzeugführer eines Pkw VW Golf, die Straße "Am Stadtpark" in Fahrtrichtung Neuenhofer Straße fuhr. Ein Mountainbike Radfahrer, ca. 15 Jahre alt, soll den Vorrang (innerhalb der verkehrsberuhigten Zone) nicht beachtet haben. Bei dem Zusammenprall entstand am Skoda Sachschaden. Der Radfahrer  verließ den Unfallort, ohne Angaben zur Person zu hinterlassen bzw. bekanntzugeben. Der VW Fahrer folgte dem Radler noch zu Fuß, konnte ihn jedoch nicht mehr habhaft werden. Der Radfahrer trug zum Zeitpunkt des Unfalls  ein grau/weißes T-Shirt. Wer hat den Crash beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt die Kripo in Haldensleben entgegen.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung