Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), 25.06.2018
Täter geschnappt Ein Zeuge konnte gestern gegen 01:00 Uhr drei zu dieser Zeit unbekannte Täter beobachten, welche im Bereich Zur Saaleaue in einen Transporter einbrachen. Noch vor Eintreffen der Polizei entfernte sich das Diebestrio über die B80 vom Tatort in Richtung Eisleben. Der Zeuge nahm die Verfolgung auf und folgte den Dieben sogar bis zum Ortseingang von Eisleben, wo das zur Flucht genutzte Fahrzeug durch Polizeibeamte angehalten und alle drei Täter gestellt werden konnten. In dem Fahrzeug wurden diverse Werkzeugkoffer mit hochwertigen Elektrowerkzeugen aufgefunden und zunächst sichergestellt. Durch weitere Ermittlungshandlungen im Fortgang konnten auch mehrere Werkzeugkoffer bereits den rechtmäßigen Eigentümern und somit auch konkreten weiteren Diebstahlshandlungen zugeordnet sowie an diese zurückgegeben werden. Das Tätertrio aus Serbien und Kroatien im Alter von 24 - 34 Jahren wurde vorläufig festgenommen. Noch am heutigen Tag sollen die Männer einem Haftrichter vorgeführt werden. Einbruch in Firmencontainer Unbekannte Täter drangen am Wochenende in ein Firmengelände in der Berliner Straße ein, indem sie ein Zauntor aufbrachen. Auf dem Gelände drangen sie außerdem gewaltsam in zwei Container und ein abgestelltes Fahrzeug ein. Angaben zu möglichem Diebesgut liegen der Polizei noch nicht vor. Falscher Polizist Der Polizei sind aus der vergangenen Nacht insgesamt fünf Fälle bekannt geworden, bei denen Hallenserinnen im Alter von 75 ? 91 Jahren einen Telefonanruf einer unbekannten männlichen Person erhielten. Der Mann gab sich als Polizist aus und verwickelte die Frauen in ein Gespräch. Zu finanziellen Forderungen oder sogar Geldübergaben kam es glücklicherweise nicht. Dennoch rät die Polizei, Fremden gegenüber stets misstrauisch zu sein! Die Polizei wird Sie niemals um Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen bitten, erst recht nicht am Telefon! Machen Sie unbekannten Personen gegenüber außerdem niemals Angaben zu Vermögenswerten in ihrem Besitz. Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen über eine ihnen bekannte Telefonnummer mit der Polizei oder mit Familienangehörigen Rücksprache. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen! Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110! Drogen im Straßenverkehr Ein 40-jähriger Hallenser ist heute gegen 01:00 Uhr mit seinem PKW im Blumenauweg angehalten und kontrolliert worden. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass die Hauptuntersuchung am PKW seit Februar 2018 abgelaufen war. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief außerdem positiv bei dem Fahrzeugführer. Der 40-Jährige wurde einer Blutprobenentnahme unterzogen. Ihn erwarten nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot. Bedrohung mit Softairwaffe Ein Anwohner der Schlosserstraße fühlte sich heute gegen 06:45 Uhr durch zwei männliche Personen gestört, welche sich lautstark auf der Straße unterhielten. Der 22-jährige Deutsche öffnete daraufhin aus Wut sein Fenster und hielt einen pistolenähnlichen Gegenstand in die Richtung der beiden rumänischen Personen im Alter von 12 und 26 Jahren. Durch Polizeibeamte wurde der pistolenähnliche Gegenstand, eine Softair-Waffe, in der Wohnung des Mannes aufgefunden und sichergestellt. Gegen den 22-Jährigen wurde Strafanzeige wegen Bedrohung erstattet. Die beiden lärmverursachenden Personen erhielten zudem aufgrund der anhaltenden Lautstärke einen Platzverweis.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail:
presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de