: 255
Burg, den 02.07.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Möckern/ OT Stegelitz Lagerfeuer im Wald Gestern Abend hatten sieben Personen in einem Waldstück bei Stegelitz ein Lagerfeuer entzündet. Hierüber wurde die Rettungsleitstelle informiert, woraufhin die Polizei zum Einsatz kam. Es stellte sich heraus, dass insgesamt sieben Personen, davon vier Kinder, sich an dem Feuer aufhielten. In der unmittelbaren Nähe befand sich weiteres brennbares Material, so dass die akute Gefahr bestand, dass sich ein nicht zu kontrollierender Brand entwickeln könnte. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer abgelöscht. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten die Personalien fest und verwiesen anschließend die Personen des Ortes. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.     Burg Verkehrsunfall Gestern Abend wollte die Fahrerin eines Pkw Audi selbigen in der Oberstraße parken. Dabei verschätzte sie sich leicht und es kam zu einer Berührung mit einem geparkten Pkw VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.     Burg Radfahrer nach Verkehrsunfall flüchtig Gestern Nachmittag befuhr ein Fahrschulauto die Jacobistraße. Aufgrund einer unklaren Verkehrssituation bremste der Pkw ab und die Insassen bemerkten einen Stoß. Als der Fahrlehrer ausstieg, stellte er fest, dass ein Radfahrer auf den Pkw aufgefahren ist. Der Fahrschullehrer ab an, die Polizei informieren zu müssen, woraufhin der Radfahrer auf sei Fahrrad sprang und sich entgegengesetzt der Einbahnstraße aus dem Staub machte.     Genthin Bargeld aus Ladenkasse entwendet Gestern Nachmittag betraten drei Personen ein Ladengeschäft in der Brandenburger Straße. Sie verwickelten die Angestellten in ein Gespräch und kauften Kleinigkeiten. Nachdem die Personen das Geschäft wieder verlassen hatten, stellten die Angestellten das Fehlen von mehreren einhundert Euro aus der Ladenkasse fest. Die Personen haben deutsch gesprochen, fuhren jedoch mit einem Pkw davon, an dem sich ausländische Kennzeichen befanden. Die Ermittlungen dauern an.     Burg/Berlin Fahrrad im Zug zurückgelassen Bereits am 16. April diesen Jahres betrat ein Polizei bekannter Mann den Zug nach Berlin. Er führte ein Fahrrad mit sich. Zu einem nicht bekannten Zeitpunkt verließ er den Zug, ließ das Fahrrad jedoch zurück. Den Vorgang beobachtete ein im Zug befindlicher Polizeibeamter, der den Mann kannte und auf Grund der Umstände das Fahrrad sicherstellte. Versuche die Umstände zu klären verweigerte sich der Mann, so dass nicht auszuschließen ist, dass das Fahrrad gestohlen sein könnte. Hinweise zu dem Fahrrad nimmt die Polizei unter 03921-9200 entgegen. (Foto: ?Fahrrad im Zug?)    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 256
Burg, den 02.07.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Unfall mit Personenschaden Am heutigen Morgen kam es im Kreuzungsbereich der Grünstraße und der Franzosenstraße zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Der Pkw-Fahrer, aus der Franzosenstraße kommend, missachtete das Stop-Schild und nahm demnach der vorfahrtberechtigten Pkw-Fahrerin auf der Grünstraße die Vorfahrt. Die Frau wurde bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Beide Pkw wurden abgeschleppt.   Genthin Unfall Heute Morgen kam der Fahrer eines Nissan Pick-Up, der einen Anhänger mitführte, auf der B1 bei Parchen aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Baum. Verletzt wurde niemand. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.   Gommern Polizei zum Anfassen - Foto im Anhang Durch die Regionalbereichsbeamten der Einheitsgemeinde Gommern wurde im Rahmen einer Veranstaltung ?Wo finde ich die Polizei in meinem Ort? der DRK-Hort mit insgesamt 28 Kindern in der Außenstelle Gommern herumgeführt. Nebenbei wurden den Kindern Führungs- und Einsatzmittel vorgestellt. Die Themen ?Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr?? und ?Wen rufe ich in welcher Situation um Hilfe?? wurden dabei aufgegriffen. Alle Kinder durften einen Blick in das Geschwindigkeitsmessgerät werfen und wurden anschließend mit einem eigens gemachten Fingerabdruck zu ?Kinderkommissaren? ernannt. Später wurde noch das Dienstfahrzeug Probe gesessen und ein Gruppenfoto mit allen Beteiligten als Andenken für den gelungenen Tag gemacht.    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung