Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Polizeimeldung Polizeirevier Stendal 07.07.2018, 03:07 Uhr Stendal, Breite Straße Eine Streifenwagenbesatzung befuhr im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Breite Straße in Stendal. Den Beamten fiel eine männliche, augenscheinlich stark angetrunkene, Person auf, welche einen Blumenkübel trug. Die Beamten hielten an und stellten seine Identität fest. Auf Nachfrage wo er den Blumenkübel her habe, konnte oder wollte der 26-jährige Stendaler keine Antwort geben. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,34 Promille. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Blumenkübel von der "City Lounge" am Stendaler Kornmarkt entwendet wurde. Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. Wieder Brände zu verzeichnen Waldbrand 07.07.2018, 16:23 Uhr Bismark, OT Poritz - L 21 ? östlich in Richtung Döllnitz Durch die Integrierte Leitstelle Altmark wurde bekannt, dass ein ca. 10 Hektar großes Areal, bestehend aus Ackerfläche und Wald, zwischen den Ortslagen Döllnitz und Poritz brannte. Die Feuer konnten von den Kameraden der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren unter Kontrolle und abgelöscht werden. Angaben zu Schäden und Brandursache können zum jetzigen Zeitpunkt nicht gemacht werden. Insgesamt bekämpften 222 Kameraden mit 39 Fahrzeugen erfolgreich die Brände. Verletzt wurde niemand. Scheunenbrand 07.07.2018, 17:15 Uhr Altmärkische Wische OT Neukirchen, Dorfstraße Durch Zeugen wird von ihrem Grundstück aus ein Brand in der gegenüberliegenden Scheune bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Bei Eintreffen von Feuerwehr und Polizei befand sich durch das rasante Ausbreiten des Feuers die Scheune bereits im Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Seehausen und umliegende Wehren kamen mit insgesamt 35 Kameraden und 9 Fahrzeugen zur Brandbekämpfung zum Einsatz. Zum Zeitpunkt des Brandes herrschte böiger Wind, so dass durch Funkenflug Folgebrände zu verzeichnen waren. Es wurden ein abgeerntetes Getreidefeld, ein kleines Waldstück und eine kleine Scheune Opfer der Flammen. Eine Doppelgarage wurde nur leicht in Mitleidenschaft gezogen. Alle Brände konnten durch die Feuerwehren abgelöscht werden. Der derzeitige Brandschaden wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Wohnungsbrand 07.07.2018, 21:12 Uhr Stendal, Otto-Lilienthal-Straße 9 Ein Zeuge bemerkte eine Rauchentwicklung in der Otto-Lilienthal-Straße 9 und informierte Polizei und Feuerwehr. Bei Eintreffen der Polizei konnten diese starken Brandgeruch im Treppenhaus feststellen. Die Polizeibeamten forderten alle Bewohner auf, das Wohngebäude zu verlassen. In der 3. Etage konnten die Polizeibeamten einen aktiven Rauchmelder feststellen. Auf Klopfen und Klingeln an der Wohnungstür des vermeintlichen Brandortes wurde nicht reagiert. Da die Wohnungstür verschlossen war, eine starke Rauchentwicklung festgestellt wurde und eine Anwohnerin mitteilte, dass der Wohnungsinhaber in der Wohnung sei, wurde die Wohnungstür durch die Freiwillige Feuerwehr gewaltsam geöffnet. Der 61-jährige Wohnungsinhaber konnte in einem Sessel sitzend festgestellt und gerettet werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,58 Promille. Offenbar eingeschlafen, brannte ein Topf mit zubereitetem Essen auf dem Herd vollständig aus. Nun muss er sich der Stendaler wegen fahrlässiger Brandstiftung verantworten. Der Wohnungsinhaber erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde mittels RTW in das JKH Stendal verbracht. Über die entstandenen Sachschäden können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 06.07.2018, 13:25 Uhr Stendal, Karl-Hagenbeck-Straße Ein 58-jähriger Dacia-Fahrer befuhr mit seinem Fahrzeug die Carl-Hagenbeck-Straße aus Richtung Stadtseeallee kommend. Er hatte die Absicht, nach links auf den Parkplatz des Netto Marktes abzubiegen. Dabei musste er an der Einmündung zum Parkplatz verkehrsbedingt anhalten, weil ihm eine 68-jährige Fahrrad-Fahrerin entgegen kam. Im weiteren Verlauf bog die Radfahrerin mit ihrem Fahrrad nach rechts auf den Parkplatz ab. Nachdem der Dacia-Fahrer dies wahrgenommen hatte, bog er mit seinem Fahrzeug nach links auf den Parkplatz ab und fuhr in Schrittgeschwindigkeit weiter. Als er sich mit seinem Fahrzeug neben der Radfahrerin befand, bog diese auf dem Parkplatz plötzlich und ohne Ankündigung nach links ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß, wobei die Radfahrerin stürzte und leicht verletzt wurde. Es entstand leichter Sachschaden von insgesamt ca. 300,00 Euro. Zwei Verkehrsunfälle auf der B 188 bei Tangermünde 07.07.2018, 12:20 Uhr B 188 ? aus Richtung Stendal in Richtung Rathenow ? Elbbrücke Ein 35-jähriger VW-Transporter-Fahrer aus Mecklenburg-Vorpommern befuhr die B 188 von Stendal kommend in Richtung Rathenow. Auf der Elbbrücke bei Tangermünde ist derzeit eine Baustelle eingerichtet. Mittels Ampel wird dort der Verkehr im Wechsel halbseitig vorbeigeführt. Ein Audi, zwei Opel und ein Daimler-Benz mussten bei Lichtzeichen ROT hinter stehenden Fahrzeugen verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der Transporter-Fahrer zu spät. Bei Erkennen der Verkehrssituation führte dieser eine Gefahrenbremsung durch, fuhr aber dennoch auf den Daimler-Benz auf und schob in der Folge die beiden Opel und den Audi zusammen. Insgesamt wurden 4 Personen leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. 07.07.2018, 13:27 Uhr B 188 ? Abzweig Tangermünde, Arneburger Straße Ein 20-jähriger VW-Fahrer aus Aschersleben gab an, mit seinem PKW von der Arneburger Str. in Tangermünde auf die B188 - Richtung Jerichow- aufgefahren zu sein. Auf der B188 (Richtung Jerichow) habe sich der Verkehr jedoch derart gestaut, dass er sich trotz Zeichen 295 (geschlossene Sperrlinie) entschlossen habe, den PKW auf der B188 zu wenden, um seine Fahrt in Richtung Stendal fortzusetzen. Dabei habe er einen herannahenden Motorrad-Fahrer übersehen, welcher die B188 mit dem Krad Kawasaki aus Richtung Stendal in Richtung Jerichow befuhr. In weiterer Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Während der VW-Fahrer unverletzt bleibt, wurden der 48-jährige Krad-Fahrer aus Magdeburg und seine 49-jährige Sozia leicht verletzt ins JKH Rathenow gebracht. Beide konnten das Krankenhaus noch am 07.07.2018 wieder verlassen. Es entstand Sachschaden von insgesamt ca. 8.000 Euro. Verkehrsunfall mit Sachschaden 07.07.2018, 17:54 Uhr Stendal, Mannstraße Ein 59-jähriger Audi-Fahrer aus Stendal befuhr in Stendal die Mannstraße und wollte nach links in die Osterburger Straße einbiegen. Dabei übersah er einen 28-jährigen VW-Fahrer aus Stendal, der die Osterburger Straße befuhr und nach links in die Mannstraße einbiegen wollte. Als der VW-Fahrer in die Mannstraße einbog, kam es zum Zusammenstoß der beiden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Dem Polizeirevier wurden in der Zeit vom 06.07.2018, 13:00 Uhr, bis 08.07.2018, 13:00 Uhr, weitere 12 Verkehrsunfälle gemeldet, wobei bei 7 Verkehrsunfällen Wild ursächlich war. Bei allen Verkehrsunfällen entstand zum Teil sehr geringer Sachschaden.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de