Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Fahrraddiebstahl Im Tatzeitraum vom 07.07.2018 / 22.30 Uhr bis zum 08.07.2018 / 03.00 Uhr sollen unbekannte Täter in Schweinitz, Weinberge, ein Fahrrad der Marke Scott entwendet haben. Nach Angaben des Anzeigenerstatters habe er das Rad gesichert an einem Geländer abgestellt. Junge Frau durch Zeugen auf frischer Tat gestellt Eine Gruppe mehrerer aufmerksamer Zeugen im Alter von 18 bis 24 Jahren verhinderte möglicherweise Schlimmeres. Ihren Angaben zufolge sahen sie, wie eine 24jährige Frau am 08.07.2018 um 23.55 Uhr in der Ferropolisstraße in Gräfenhainichen ein Zelt mit einem Feuerzeug anzündete. Gleichzeitig sahen sie Rauchschwaden an einem daneben befindlichen Zelt, an welchem sie zuvor vorbeiging. Dieses Zelt, in dem sich keine Person befand, brannte im Eingangsbereich. An dem anderen Zelt, in welchem eine Person schlief, entstand ein Brandloch. Die Zeugen löschten umgehend das Feuer mit dem eigenen Wasservorrat. Die junge Frau aus Niedersachsen hielten sie bis zum Eintreffen er Polizei fest. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung wurde eingeleitet. Personen wurden nicht verletzt. Einbruch in Container Unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum vom 06.07.2018 / 12.00 Uhr bis zum 09.07.2018 / 06.22 Uhr gewaltsam in einen Container an der L 121 im Bereich Zieko ein. Nach ersten Erkenntnissen sei jedoch nichts entwendet worden. Des Weiteren sei versucht worden, in einen Bauwagen einzudringen sowie die seitlichen Klappen eines Baggers zu öffnen. Dies gelang jedoch nicht. Zur Höhe des Sachschadens konnten noch keine Angaben gemacht werden. Diebstahl eines Akkordeons Wie der Polizei am 09.07.2018 angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter am 07.07.2018 zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr in Jessen, Zur Kirschplantage, ein Akkordeon entwendet haben. Das Instrument war neben einer Garage abgestellt gewesen. Verkehrslage: Wildunfall Ein 21jähriger Ford-Fahrer befuhr am 08.07.2018 um 21.55 Uhr die K 2239 von Gölsdorf kommend in Richtung Mark Zwuschen, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einer Hirschkuh kam, welche von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Dabei entstand am Fahrzeug Sachschaden. Um 23.35 Uhr befuhr der 64jährige Fahrer eines Skodas die K 2230 aus Richtung Gerbisbach kommend in Richtung Lebien, als es plötzlich zur Kollision mit einem Marderhund kam. Am Pkw entstand Sachschaden. Das verletzte Tier wurde durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten von seinen Leiden erlöst. Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Nach Angaben der Unfallbeteiligten fuhr eine 62jährige Skoda-Fahrerin am 09.07.2018 um 08.00 Uhr in Wittenberg von einem Grundstück kommend auf die Sternstraße auf. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 54jährigen Radfahrerin. Diese kam in der Folge zu Fall und verletzte sich leicht. Sie wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Beim Wiedereinscheren touchiert Die 53jährige Fahrerin eines Fords befuhr am 09.07.2018 um 09.15 Uhr in Pratau die Kienbergstraße in Richtung Dabrun. Kurz hinter der Feuerwehr überholte sie eine Kehrmaschine, dessen 63jähriger Fahrer am rechten Fahrbahnrand fuhr. Nach dem Überholvorgang scherte sie zu früh ein und touchierte mit ihrer rechten Fahrzeugseite die Kehrmaschine. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte am 09.07.2018 um 10.18 Uhr, wie ein unbekannter Hyundai-Fahrer beim Ausparken auf dem Norma Parkplatz in der Jessener Schulstraße in Jessen gegen einen daneben parkenden Skoda stieß. Anschließend sei er ohne anzuhalten weitergefahren. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen und informierte den Skoda-Fahrer. Ähnlich geschehen am 09.07.2018 um 10.10 Uhr - hier stieß ein unbekannter Audi-Fahrer auf dem Edeka Parkplatz in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Gräfenhainichen gegen einen parkenden Ford. Eine Zeugin notierte sich ebenfalls das Kennzeichen und übergab dieses dann der Ford-Fahrerin. Die Polizei hat in beiden Fällen ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Sonstiges: Splash Festival Das am vergangenen Wochenende stattgefundene Splash Festival verlief aus polizeilicher Sicht ruhig und friedlich. Die Polizei hat 24 Ermittlungsverfahren wegen folgender Verstöße eingeleitet: Betäubungsmittelgesetz (6)Körperverletzungen (4)Brandstiftungen (2)Hausfriedensbruch (2)Diebstahl (7)Beleidigungen (2)Sachbeschädigung (1) Flächenbrand Am 09.07.2018 wurde die Polizei um 12.40 Uhr über einen Flächenbrand an der L 131 von Pratau kommend in Richtung Seegrehna informiert. Nach ersten Erkenntnissen brannte eine Fläche von circa fünfhundert Quadratmetern. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de