Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Diebstahl einer Geldbörse Am 19.07.2018, zwischen 12:00 Uhr und 12:10 Uhr soll im Edeka-Markt in Coswig eine Geldbörse aus einer Handtasche entwendet worden sein. Die Geschädigte gab an, ihre Handtasche während des Einkaufens im Kindersitz des Einkaufswagens abgelegt und nur für wenige Sekunden aus den Augen gelassen zu haben. An der Kasse hätte sie dann das Fehlen der Geldbörse festgestellt. Laubeneinbruch In der Zeit vom 18.07.2018, 19:00 Uhr bis zum 19.07.2018, 18:30 Uhr sollen ein oder mehrere unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenlaube im Wittenberger Kurfürstenring eingedrungen sein. Es seien Lebensmittel und Getränke entwendet worden. Einbrüche im Carat-Park In der Nacht vom 19.07. zum 20.07.2018 alarmierte ein Sicherheitsdienst die Polizei zu Einbrüchen im Carat-Park. Ein oder mehrere unbekannte Täter sollen sich gegen 02:50 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Lottoladen und einer Apotheke verschafft haben. Ob etwas entwendet wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht festgestellt werden. Kellereinbruch In einem Mehrfamilienhaus in der Gremminer Straße in Gräfenhainichen soll in der Zeit vom 19.07.2018, 08:00 Uhr bis zum 20.07.2018, 09:45 Uhr in einen Keller eingebrochen worden sein. Es sei Werkzeug entwendet worden. Eine Schadenshöhe konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht beziffert werden. Verkehrslage: Unfall auf der B2 Am 19.07.2018, gegen 13:15 Uhr kam es auf der B2 zu einem Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen verletzt wurden. Ein Taxi befuhr die B2 aus Richtung Karlsfeld in Richtung Kropstädt. Am Abzweig Köpnick beabsichtigte er, nach links abzubiegen und hielt an. Ein nachfolgender Pkw Chrysler fuhr auf das Taxi auf. Durch den Aufprall wurde das Taxi in den Gegenverkehr geschoben und stieß dort mit einem Lkw zusammen. Der 51-jährige Taxifahrer musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht. Seine beiden Insassinnen, 78 und 49 Jahre alt, sowie der 54-jährige Chrysler-Fahrer und der 53-jährige LKW-Fahrer wurde ebenfalls verletzt. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Telefonmast beschädigt Am 19.07.2017, gegen 13:30 Uhr stellten Angehörige der Wachpolizei einen beschädigten Telefonmast an der L 133 zwischen Dessau-Waldersee und Vockerode fest. Auf Grund der Beschädigung und aufgefundener Spuren wird davon ausgegangen, dass ein unbekanntes Fahrzeug in einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn abkam und gegen den Mast prallte. Der Mast zerbrach in zwei Teile und kippte um. Der unbekannte Fahrzeugführer verließ unerlaubt den Unfallort. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet. Auffahrunfall Ein 43-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes befuhr am 19.07.2018, gegen 15:20 Uhr die Dresdener Straße in Wittenberg aus Richtung Stadtmitte in Richtung Mühlanger. An der Einmündung zum Elberadweg wollte er nach rechts abbiegen und hielt an, um eine Radfahrerin passieren zu lassen. Ein nachfolgender Pkw VW fuhr auf den Mercedes auf. Personen wurden nicht verletzt. Mercedes und VW wurden beschädigt. Von Fahrbahn abgekommen Eine 20-jährige Fahrerin eines Pkw Suzuki befuhr am 20.07.2018 gegen 00:10 Uhr in Abtsdorf den Lerchenweg aus Richtung Hermann-Olle-Straße in Richtung Am Zeppelinberg. Sie kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Die 20-Jährige verletzte sich leicht. Am Pkw entstand Sachschaden. Ein am Ort bei der Fahrzeugführerin durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein vorläufiges Ergebnis von 1,01 Promille. Eine Ärztin entnahm eine Blutprobe. Bahnschranke beschädigt Am 20.07.2018, gegen 00:10 Uhr ging bei der Polizei die Meldung zu einer Beschädigung der Schrankenanlage am Bahnübergang in Mühlanger, Flämingstraße ein. Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr gegen den gesenkten Schrankenbaum und verließ anschließend den Unfallort. Der Schrankenbaum brach ab. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet. Sonstiges: Brand einer Lagerhalle Am 20.07.2017, um 09:57 Uhr informierte die Rettungsleitstelle die Polizei über den Brand einer Lagerhalle an der L113 nahe dem Annaburger Ortsteil Purzien. Die Halle, in der Stroh lagert, brannte in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de