: 72
Magdeburg, den 19.07.2018

Reparaturarbeiten an der A 38 beginnen morgen

Am Sonnabend (21.07.) beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn an der A 38 bei Berga (Richtungsfahrbahn Leipzig). ?Bevor morgen die Fräsmaschinen anrücken können, müssen heute noch einige schwierige Aufgaben gelöst werden?, erläuterte Uwe Langkammer, Präsident der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, das weitere Vorgehen. ?Zunächst werden die verbliebenen Container des am Mittwoch verunglückten Lkw abtransportiert. Das stellt an die Mitarbeiter der Spezialfirma sehr hohe Anforderungen, da aufgrund des Zustandes der Fässer infolge des Unfalls und der hochsommerlichen Temperaturen die Gefahr von Verpuffungen besteht. Anschließend wird der ausgetretene Klebstoff von allen Fahrspuren entfernt?, erklärte Langkammer. Aktuellen Einschätzungen zufolge muss die Fahrbahn auf einer Länge von rund 200 Metern komplett erneuert werden. Noch wisse niemand genau, wie tief die Schädigung in die Asphaltschichten reiche, erläuterte der Behördenchef, er gehe nach jetzigem Stand der Dinge jedoch davon aus, dass am Montag mit dem Einbau des neuen Asphalts begonnen werden könne. Nach Langkammers Worten kann erst danach abschließend über die Verkehrsfreigabe des Abschnitts entschieden werden. ?Unser Ziel ist es, die Autobahn spätestens am Mittwoch wieder freizugeben?, betonte Langkammer. Bei den vorhergesagten Temperaturen müsse damit gerechnet werden, dass der Asphalt mehr Zeit zum Auskühlen benötigt. Während der dann noch erforderlichen Arbeiten in den Randbereichen der A 38 kann der Verkehr voraussichtlich weitestgehend aufrechterhalten werden. Hier muss zum Beispiel Erdreich ausgetauscht werden, in das Löschwasser und Rückstände des Klebstoffs eingedrungen sind. 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung